Motorradbergung mit Personensuche

Am 14. Februar 2023 wurde die FF Hochwolkersdorf um 19:55 Uhr zu einer Motorradbergung mit Personensuche im Kuhwald Richtung Schleinz alarmiert. Am Einsatzort wurde mit der Rettung die Personensuche durchgeführt. Nach ca. 15 Minuten konnte der Motorradlenker gefunden und der Rettung übergeben werden. Nach der Personenrettung wurde das Motorrad geborgen und im Feuerwehrhaus sichergestellt.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Rettung und Polizei.

Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

Erprobung in der Feuerwehr

Am Dienstag, 24. Jänner 2023 wurde die Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus durchgeführt. Zu der Prüfung gehörten Gerätekunde, Testblatt und Kleinlöschgeräte. Die Prüfung wurde von Kommandant OBI Helmut Rath, Kommandant-Stellvertreter BI Daniel Steiner, BM Karl Seidl, und HBM Herbert Katzgraber abgenommen. Alle Jugendlichen waren bestens vorbereitet und haben natürlich bestanden. Zum Abschluss gab es dann noch Käsekrainer.

Verkehrsunfall im Kuhwald

Zu einen Verkehrsunfall wurde die FF Hochwolkersdorf am Freitag, den 27 Jänner 2023 um 14:37 Uhr alarmiert.  Die Unfallstelle wurde bereits durch die Polizei abgesichert. Beide PKW mussten von der Unfallstelle weggeschleppt werden und wurden an einer sicheren Stelle abgestellt. Danke an die Polizei Wiesmath, für die gute Zusammenarbeit. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

T1 PKW Bergung

T1 PKW Bergung lautete die Alarmierung am Dienstag, den 24. Jänner 2023 um 10:03 Uhr. Am Einsatzort angekommen, wurde festgestellt, dass ein Kleinbus von der Fahrbahn rutschte. Er wurde mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen, wo er dann seine Fahrt weiter fortsetzen konnte. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

Feuerwehrball 2023

Am Samstag, den 14. Jänner 2023 konnte wieder der Feuerwehrball nach einer bedingten zweijährigen Pause veranstaltet werden. OBI Helmut Rath konnte mehrere Ehrengäste und Feuerwehren der Umgebung begrüßen und bedankte sich bei allen für die großartigen Tombolapreise. Für die musikalische Umrahmung sorgte die John Trops Band.

 

Mitgliederversammlung 2023

Nach 2 Jahren konnte am 05 Jänner 2023 wieder eine normale Mitgliederversammlung im Gasthaus Kabinger durchgeführt werden.

OBI Helmut Rath begrüßte alle anwesenden Kameraden und Vertreter der Gemeinde, besonders Hrn. Bürgermeister Dipl. Ing. Martin Puchegger.

VM Patrick Katzgraber folgte mit seinem Kassabericht und wurde danach von der versammelten Mannschaft einstimmig entlastet.

Leiter des Verwaltungsdienstes BSB Markus Thurner berichtete über die geleisteten Stunden des vergangenen Jahres, sowie über die Ausrückungen und Einsätze.

Feuerwehrarzt Dr. Adil Al-Sayegh erwähnte vor allem den Atemschutz und er werde die Atemschutzuntersuchungen weiter durchführen.

Der Kommandant OBI Helmut Rath blickte auf das abgelaufene Jahr zurück und bedankte sich bei allen Kammeraden, sowie bei der Gemeinde, für die gute Zusammenarbeit und für die finanzielle Unterstützung der Gemeinde.

Lobende Worte wurde auch vom Herrn Bürgermeister Dipl. Ing Martin Puchegger  an die Feuerwehr gerichtet. Er ist sehr beeindruckt, wie viele Stunden die Kameraden ganzes Jahr aufgebracht haben. Er hat hautnah miterlebt, den Flurbrand, sowie den Küchenbrand und wie schnell die Kameraden ausrückten und die Brände unter Kontrolle gebracht haben. Weiters für die Wassertransporte, sowie für die Mitwirkung beim Ferienspiel der Gemeinde.

Danach folgten mehrere Beförderungen:

Leonie Ebner, Sebastian Eberth, Ernesto Kaltenegger und Marco Steiner wurden vom PFM zum FM, Harald Steiner jun. vom LM zum OLM, Daniel Baumgartner vom OLM zum HLM, Alexander Rennhofer vom HFM zum LM und Stefan Fürst vom OLM zum BM befördert.

OBI Helmut Rath gratulierte JFM Mario Rath zum Leistungsabzeichen Gold und  überstellte Ihn in den Aktivdienst.

 

 

 

 

 

Adentpunsch der Feuerwehrjugend

Nach einer bedingten zweijährigen Pause konnte auch heuer wieder unser Punschstand stattfinden.
Von Leberkässemmel bis hin zu Langos und Waffeln war alles vorhanden.
Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern und den großzügigen Spenden.

           

LKW Bergung

Am Freitag, den 02. Dezember 2022 wurden wir um 11:49 Uhr zu einer LKW Bergung gerufen. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass ein LKW bei einer Baustelle wenden wollte, aber wetterbedingt neben der Fahrbahn stecken blieb. Der LKW wurde mittels Seilwinde vom Gefahrenbereich gezogen, auf die Hauptstraße begleitet und an einem sicheren Ort abgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. 

Krampusrummel

Nach zweijähriger Pause konnten wir am 12.11. endlich wieder den traditionellen Krampusrummel veranstalten.

Angeführt von den Leitha Bartl’n baten 9 Krampusgruppen eine atemberaubende Show.

Im Anschluss ging es bei der Devil’s Night Party heiß her.

Gratulieren zum 60er

Am 16.10.2022 gratulierten Kommandant OBI Helmut Rath und sein Stellvertreter BI Daniel Steiner, LM Gerhard Steiner zu seinem 60. Geburtstag. LM Gerhard Steiner ist seit 1980 Mitglied der FF Hochwolkersdorf. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals ALLES GUTE!