Fahrzeugbergung

Am 20.07.2023 wurden wir um 11:48 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW ist in Hackbichl in den Graben gerutscht.  Das Fahrzeug wurde gesichert und mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Danke der Polizei Wiesmath, für die gute Zusammenarbeit.

Im Einsatz standen insgesamt 7 Kameraden und mit den Fahrzeugen HLF3 und LFA-B. 

Bergung einer Baumstockfräse

Zu einen weiteren Einsatz wurde die Feuerwehr am Freitag, den 23 Juni 2023 um 13:03 Uhr gerufen. Eine Baumstockfräse hatte sich verkeilt und mittels Hebekissen wurde die Baumstockfräse angehoben und über den Stock aus der misslichen Lage befreit. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Traktorbergung

Am Freitag, den 23. Juni 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr um 11:15 Uhr zu einer Traktorbergung nach Hollerberg alarmiert. Der Traktor ist bei Mulcharbeiten von der Böschung gerutscht. Dieser wurde mittels Seilwinde gesichert und auf die Straße gezogen. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

T1 PKW Bergung

Am Dienstag, den 04. April 2023 wurde die Feuerwehr um 11:19 Uhr zu einer PKW Bergung alarmiert.

Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein PKW seitlich in einen Bach stürzte. Mittels Seilwinde und Kranwagen wurde der PKW aus dem Bach geborgen.

Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereit wieder hergestellt werden.

 

Flurbrand

Aufmerksame Nachbarn bemerkten am Samstag, den 25. März 2023 um 18:30 Uhr starke Rauchentwicklung im Wald und alarmierten die Feuerwehr. Durch das rasche Eingreifen, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Nach 45 Minuten wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

 

Brandeinsatz

Am Freitag, den 10. März 2023 wurde die Feuerwehr um 05:48 Uhr zu einen Brandeinsatz B1 alarmiert.

Bei der Anfahrt wurde bereits festgestellt, dass eine Hecke, ca. 30m lang in Brand steht. Durch das schnelle Eingreifen konnte schlimmeres verhindert werden.  Im Einsatz waren der HLF3 mit 7 Mann und das Rüstfahrzeug mit 2 Mann.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Motorradbergung mit Personensuche

Am 14. Februar 2023 wurde die FF Hochwolkersdorf um 19:55 Uhr zu einer Motorradbergung mit Personensuche im Kuhwald Richtung Schleinz alarmiert. Am Einsatzort wurde mit der Rettung die Personensuche durchgeführt. Nach ca. 15 Minuten konnte der Motorradlenker gefunden und der Rettung übergeben werden. Nach der Personenrettung wurde das Motorrad geborgen und im Feuerwehrhaus sichergestellt.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Rettung und Polizei.

Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

Verkehrsunfall im Kuhwald

Zu einen Verkehrsunfall wurde die FF Hochwolkersdorf am Freitag, den 27 Jänner 2023 um 14:37 Uhr alarmiert.  Die Unfallstelle wurde bereits durch die Polizei abgesichert. Beide PKW mussten von der Unfallstelle weggeschleppt werden und wurden an einer sicheren Stelle abgestellt. Danke an die Polizei Wiesmath, für die gute Zusammenarbeit. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

T1 PKW Bergung

T1 PKW Bergung lautete die Alarmierung am Dienstag, den 24. Jänner 2023 um 10:03 Uhr. Am Einsatzort angekommen, wurde festgestellt, dass ein Kleinbus von der Fahrbahn rutschte. Er wurde mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen, wo er dann seine Fahrt weiter fortsetzen konnte. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

PKW Bergung

Am Mittwoch, den 07. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr um 14:42 Uhr zu einer PKW Bergung gerufen. Der PKW wurde mittels Umlenkrolle zurückgezogen und anschließend auf einer sicheren Stelle abgestellt. Der Besitzer konnte seine Fahrt fortsetzen. Nach 30 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.