Am 22. Juli 2022 wurden wir um 12:58 Uhr zu einem Flurbrand gerufen. Bei der Zufahrt wurde festgestellt, dass ein Getreidefeld brennt, und wir mussten die Alarmstufe von B2 auf B3 erhöhen. Sofort wurde eine Relaisleitung zum Brand gelegt, und die Tanklöschfahrzeuge haben direkt zu löschen begonnen. Durch die schnelle Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren Bromberg, Wiesmath, Schwarzenbach und den Landwirten, die Brandschleusen mit dem Grubber gezogen haben, konnte der Brand schnell eingedämmt werden. Danach wurden alle eingesetzten Geräte und Schläuche mittels Traktor zum Feuerwehrhaus gebracht, und gemeinsam alles gereinigt.
Besten Dank für die rasche Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg, Wiesmath, Schwarzenbach und den Landwirten. Insgesamt sind 47 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz ausgerückt.
Am 20. Juli 2022 wurden wir um 19:04 Uhr zu einen Kleinbrand alarmiert. Bei der Anfahrt wurde bereits eine Rauchsäule wahrgenommen. Am Einsatzort angekommen, wurde festgestellt, dass es sich um einen Brand von einen Misthaufen handelt. Das Landwirtschaftliche Gebäude wurde bereits mittels Gartenschlauch vom Besitzer gesichert. Da der Misthaufen bereits im Vollbrand stand, wurde der Tank Wiesmath nachalarmiert. Gleichzeitig wurde eine Relaisleitung zum Brandherd gelegt. Mittels eines Hoftrucks wurde der Misthaufen auseinandergebracht, somit konnten alle Glutnester gelöscht werden. Nach rund einer Stunde konnte Brandaus gegeben werden.
Danke an die FF Wiesmath, für die rasche Unterstützung.
Am 18.06.2021 wurden wir um 17:26 Uhr zu einem Brand einer Rundballenpresse alarmiert.
Aus unbekannter Ursache fing eine Rundballenpresse Feuer. Mittels Wasser und Schaum wurde die Rundballenpresse gekühlt.
Nach rund 1 1/2 Stunden konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Danke an die FF Wiesmath für die Unterstützung!
Am Nachmittag des 12.05 wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Neustift an der Rosalia alarmiert. Gemeinsam mit der FF Neustift an der Rosalia, Forchtenau und Mattersburg konnte eine Ausbreitung des Brandes erfolgreich verhindert werden.
Die FF Hochwolkersdorf stellte dabei einen Atemschutztrupp der das Dach zur Brandbekämpfung öffnete und die den Brandherd erfolgreich bekämpfen konnte.
Am 21.01.2019 wurden wir zu einem Brandverdacht (B1) in die Dorfstraße gerufen. Es stellte sich heraus, dass der Pelletspeicher in den Kellerräumlichkeiten in Brand geraten ist. Beim Erstangriff mit schwerem Atemschutz konnte der Brand lokalisiert und Erstmaßnamen eingeleitet werden. Des Weiteren wurde der Vorratsspeicher ausgeräumt und gekühlt. Zur Unterstützung war die Freiwillige Feuerwehr Wiesmath mit Tankwagen und Atemluftkompressor zusätzlich vor Ort und stellte einen Rettungstrupp. Nach rund 2 Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden.
In den frühen Morgenstunden des 28.04 wurden wir zu einem B3 Scheunen- od. Schuppenbrand in Bromberg (Ortsteil Dreibuchen) alarmiert.
Aus unbekannter Ursache fing ein Bagger nahe einer Schneune zum Brennen an.
Durch das schnelle Eingreifen der Tankbesatzung der FF Hochwolkersdorf konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Zusätzlich alarmiert waren die Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten, Schlag, Thernberg und Wiesmath.
Um 9:44 des 15.03. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam es in einem Wohnhaus zu Schwelbrand in einer Zwischenmauer.
Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Vollbrand des Wohnhauses verhindert werden.
Nach zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Am 31.08.2015 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Flurbrand in Bromberg/Ohaberg alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um den Brand eines Misthaufens (ca. 100m²) handelte.
Die FF Hochwolkersdorf stellte mit dem Tanklöschfahrzeug die Wasserversorgung sicher und speißte die Tankwägen der Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten und Schlag. Nach einer Stunden konnte „Brand aus“ vermeldet werden.
Am 16.05. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Einsatz alarmiert. Grund war ein Baum der quer über die LH148 (Kuhwald) in ca. 4m Höhe hing. Die FF Hochwolkersdorf sperrte die Straße für kurze Zeit und entfernte den Baum.