Auch wir haben heute in Steinabrückl beim Fertigkeitsabzeichen Melder teilgenommen. Die Prüfung bestand aus Bedienung des Funkgerätes, Funkgespräche und theoretischen Teil. Alle haben die Prüfung bestanden.
Auch wir haben heute in Steinabrückl beim Fertigkeitsabzeichen Melder teilgenommen. Die Prüfung bestand aus Bedienung des Funkgerätes, Funkgespräche und theoretischen Teil. Alle haben die Prüfung bestanden.
Am 21.09.2019 gab es fü die Atemschutzträger die Gelegenheit den Finnentest im Feuerwehrhaus zu absolvieren. Bereits im Juni absolvierten die ersten Kameraden diesen Test.
Der Finnentest ist eine Möglichkeit seine jährliche Atemschutztauglichkeitsprüfung zu absolvieren.
Dabei sind fünf Stationen zu bewältigen:
Alle angetretenen Teilnehmer konnten den Test erfolgreich abschließen.
Bei schönstem Wetter war es endlich soweit. Unser neuer Pfarrer KR Mag. Franz Pfeifer konnten unser beisein zahlreicher Gäste unser neues HLF3 (Hilfelöschfahrzeug 3 / Tank) segnen und seiner Bestimmung übergeben.
Für die gelungene musikalische Gestaltung sorgte die Blasmusik Bucklige Welt Nord.
Zu Beginn begrüßte unser Kommandant HBI Harald Steiner die zahlreichen Gäste und stellte das neue HLF3 vor. Nachdem unserer altes Tanklöschfahrzeug bereits 30 Jahre im Dienst war wurde diese Neuanschaffung notwendig. Die FF Hochwolkersdorf befindet sich somit auf dem neuesten Stand der Technik. HBI Steiner bedankte sich bei der gesamten Bevölkerung für die äußerst großzügigen Spenden, bis zur Fahrzeugsegung wurden bei einer Haussammlung bereits über €32.000 gespendet.
Bedanken konnte sich der Kommandant ebenfalls bei den Fahrzeugpatinnen, Christiane Katzgraber und Getrude Steiner, für die Übernahme der Patenschaft.
Nach der Begrüßung durch Kommandant HBI Harald Steiner folgten die Grußworte durch Bürgermeisterin Traude Gruber.
Im Anschluss folgte Bezirkskommandant OBR Ing. Rudolf Freiler mit seinen Grußworten. Stellvertretend für die Landeshauptfrau war der Abg. zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer bei uns und gratulierte uns ebenfalls zu unserer Neuanschaffung. Zum Abschluss der Grußreden wünschte uns der Abg. zum NÖ Landtag Klubobmann Reinhard Hundsmüller alles Gute mit dem neuen Fahrzeug.
Nach den Reden der Ehrengäste konnten noch zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden.
Bürgermeisterin Traude Gruber überraschte unseren Kommandanten und überreichte ihm den Ehrenring der Gemeinde Hochwolkersdorf.
Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (25 Jahre) erhielten:
Das Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze erhielten:
Zum Abschluss überreichte der Abschnittskommandant BR Roland Kleisz unseren Kommandanten das Verdienstzeichen ÖBFV 3. Stufe.
Nach den Ehrungen war es Zeit für die feierliche Segnung des HLF3 durch KR Mag. Franz Pfeifer.
Im Anschluss an die Segnung kamen wir zum gemütlichen Teil, der mit Grillkotelett und Grillwürstel für alle begonnen wurde.
Fotos: Nicolas Ernst
Nach einen erfolgreichen Jahr haben wir heute einen Ausflug in den Familypark gemacht. Ein toller Tag mit viel Spaß und Action. Zum Abschluss noch ein Besuch beim MC Donald.
Am 27.06. konnten wir nach über einem Jahr Vorbereitungsarbeiten unser neues HLF3 von der Fa. Rosenbauer nach Hochwolkersdorf überstellen. Das neue HLF3 wird unser TLF-4000 ersetzen, welches mittlerweile schon 30 Jahre alt ist.
Neun Kameraden der FF Hochwolkersdorf machten sich auf den Weg nach Neidling (Bez. St. Pölten), um das neue Tankfahrzeug (HLF3 = Hilfelöschfahrzeug) abzuholen.
Natürlich mussten sich die Kameraden einer ausführlichen Einschulung unterziehen. Am Nachmittag konnte dann das neue HLF3 von zahlreichen Kameraden beim Feuerwehrhaus begrüßt werden.
Heute haben wir beim Bezirksbewerb Neunkirchen in Edlitz teilgenommen, und konnten in bronze und silber Gäste jeweils den 2. Platz erringen. Auch unsere Einzelbewerber haben tolle Zeiten hingelegt. Weiter so, dann werden wir am Landeslager auch erfolgreich sein.
Am Morgen des 06.05 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der LH148 (Kuhwald) alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge in der Nähe des Fernblicks. Beide Insassen wurden durch die Rettung (eine via Christophorus und eine via Rettungswagen) ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei Wiesmath sicherte die Straße und die FF Hochwolkersdorf brachte die beiden Fahrzeuge aus dem Gefahrenbereich und machte die Fahrbahn wieder befahrbar.
Nach zweieinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Am 04.Mai feierte unser LM Martin Kabinger seinen 80igsten Geburtstag.
Dazu gratulierte natürlich auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf, vertreten durch HBM Herbert Katzgraber und OLM Helmut Rath.
LM Martin Kabinger ist 1958 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hochwolkerdersdorf und erhielt im Jahr 2018 das 60ig jährige Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
Wir wünschen an dieser Stelle nochmals ALLES GUTE!
Von 26.04. bis 28.04. war es endlich soweit. Zum ersten Mal fand der unser Schmankerlheuriger im neuen Feuerwehrhaus statt.
Die zahlreichen Gäste wurden mit unseren neuen Schmankerl verköstigt. Am Freitag sorgte DJ Steve Ray für gute Stimmung in der Bar und am Samstag „heizte“ DJ Mambo die Stimmung in der Bar an.
Der Frühshoppen am Sonntag wurde durch die Z’saumgwürfelten begleitet. Bei Blasmusik und ausgelassener Frühshoppenstimmung konnte auf ein sehr erfolgreiches Fest zurückgeblickt werden.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und vor allem bei allen Helfern die dieses Fest möglich gemacht haben.
Am 14. April gratulierten Kommandant OBI Harald Steiner und Ausbilder BM Christoph Thurner unserer Fahrzeugpatin Theresia Dienbauer zum 80. Geburtstag.
Fr. Dienbauer war 1974 Fahrzeugpatin bei unserem TLF 2000.
Wir wünschen auf diesem Wege nochmals ALLES GUTE!