Bus im Straßengraben

Am Freitag, den 26. November 2021, wurde die FF Hochwolkersdorf um 11:59 zu einen Technischen Einsatz T1 LKW Bergung gerufen. Nach kurzer Zeit am Einsatzort eingetroffen, wurde folgende Lage festgestellt:

Ein Autobus verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, und rutschte in den angrenzenden Straßengraben. Beim erkunden der Lage wurde festgestellt, dass es mit eigenen Mitteln nicht möglich sei, den Autobus zu bergen.

Nach Rücksprache mit der BAZ Wiener Neustadt, wurde der Kran nachalarmiert.

Der Fahrzeugkommandant der FF Wiener Neustadt stellte nach seiner Erkundung fest, dass die Bergung nur mit noch mehr Mittel möglich sei.

Da es keine Behinderung für den Straßenverkehr gab, und die Wetterlage sehr schlecht sei, wurde beschlossen, die Bergung an einen anderen Tag durchzuführen.

Nach Rücksprache mit dem Busunternehmer, übergab er die Bergung einem privaten Kranunternehmen.

Dieses hat am Samstag Vormittag mit zwei Kranwägen die Bergung durchgeführt.

Danke an die FF Wiener Neustadt für die Unterstützung.

Danke auch der Polizei, für die gute Zusammenarbeit.

Ein weiteres Danke an die Bevölkerung, die unsere Kameraden heute mit Getränke versorgten.

 

Verkehrsunfall Richtung Schwarzenbach

Am Mittwoch, den 24. November 2021 wurden wir um 14:10  Uhr zu einem Verkehrsunfall T2 mit eingeklemmter Person Richtung Schwarzenbach gerufen. Ein PKW kam aus unerklärlichen Gründen ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Beim Eintreffen am Unfallort waren bereits Polizei und Rettung vor Ort. Polizei sicherte die Unfallstelle ab und First Responder und Rettung kümmerten sich um die verletzte Person.  Nach Freigabe der Unfallstelle reinigten wir die Fahrbahn und stellten das Fahrzeug auf einen gesicherten Platz. Danke an die FF Wiesmath die prompt am Unfallort eintrafen, wurden aber für weitere Tätigkeiten nicht mehr benötigt. Danke an Polizei und Rettung für die gute Zusammenarbeit. Nach 2 Stunden wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

 

FJLA-GOLD

Am 6. November 2021 fand zum 8. Mal der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt. Auf die Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren warteten mehrere Stationen, bei denen umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst oder dem richtigen Verhalten bei Notfällen gefragt war.
 
Ebner Leonie, Eberth Sebastian und Kaltenegger Ernesto stellten sich von der Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf der Herausforderung.
 
Gratulation an Ernesto Kaltenegger, der von den 76 Teilnehmern aus ganz NÖ den 2. Platz erreichte.
 
Die drei Bestplatzierten wurden im Anschluss zu einer Führung bei der Betriebsfeuerwehr am internationalen Flughafen Wien-Schwechat eingeladen.
1. Alexander Wurzer, FF Altenmark
2. Ernesto Kaltenegger, FF Hochwolkersdorf
2. Jakob Waitz, FF Küb
 
 
 

Übungsbetrieb wieder aufgenommen!

Am Montag wurde die erste Gruppen-Übung des Jahres im Feuerwehrhaus durchgeführt. Vom Landesfeuerwehrverband wurde genehmigt, Übungen in Gruppen bis max. 10 Personen durchzuführen.
Um dies zu bewerkstelligen wurden sechs Gruppen eingeteilt die ab jetzt unabhängig voneinander den Übungsbetrieb wiederaufnehmen. Somit organisiert jeder der sechs Gruppenkommandanten seine Gruppe eigenständig um zu gewährleisten, dass nie mehr als 10 Personen bei einer Übung anwesend sind.
Um ein hohes Maß an Sicherheit zu garantieren wurde vereinbart, dass vor der Übung die Teststraße besucht wird und die Übungen mit FFP2 Maske abgehalten werden.
Den Beginn des Übungsbetriebes machte die Gruppe von Gruppenkommandant OLM Stefan Fürst mit einer umfassenden Geräteschulung des HLF3.
 
 
 
 
 
 

FJ Schibewerb am Annaberg

Auch wir waren am 07. März 2020 beim Schibewerb der FJ am Annaberg, Bez. Lillienfeld. Beim Bewerb der 10 – 12 Jährigen vom Bez. Wiener Neustadt erreichte unser Neuzugang Pichler Marc den 1. Platz, und bei den 12- 16 Jährigen erreichte Mühlhofer Lea den 5. Platz. Auch unsere anderen Teilnehmer haben tolle Plätze erreicht. Insgesamt haben von ganz NÖ 312 Jugendliche teilgenommen. Bei der Gesamtteilnahme der Mädchen erreichte Mühlhofer Lea den 4. Platz und Ebner Leonie den 11 Platz von 67 Teilnehmerinnen,, und bei den Burschen erreichte Pichler Marc den 85, Handler Thomas den 89, Rath Mario den 96, Handler Florian den 167, und Ostermann Andreas den 178 Platz von 245 Teilnehmern.  Es war wieder mal ein toller Ausflug

 

 

 

 

Abschnittswanderung der Feuerwehrjugend

Am Freitag, den 13.12.2019 fand die Abschnittswanderung der Feuerwehrjugend Wiener Neustadt Süd bei uns in Hochwolkersdorf statt. Insgesamt haben 38 Jugendliche und 12 Betreuer teilgenommen. ABI Oberger Manfred begleitete uns bei der Wanderung, und lobte den Zusammenhalt der Feuerwehrjugend. Danach ein gemütliches Zusammensein mit einer kleinen Jause und Kinderpunsch.

 

Erprobung in der Feuerwehr

Heute wurde die Prüfung der Erprobung in der Feuerwehr durchgeführt. 13 Jugendliche haben sich bestens dafür vorbereitet. Danke an das Kommando Steiner Harald, Steiner Daniel und Thurner Markus für die Durchführung.

 

GOLD bei der Feuerwehrjugend

Kögler Julia, Fuchs Florian und Grundtner Lukas haben heute beim Bewerb für das Goldene Leistungsabzeichen in Tulln teilgenommen. Insgesamt sind von ganz Niederösterreich 177 Jugendliche angetreten. Viele haben die Prüfung bestanden. Auch unsere 3 dürfen das Goldene Leistungsabzeichen stolz tragen. Gratulation

 

 

 

Fertigkeitsabzeichen Melder

Auch wir haben heute in Steinabrückl beim Fertigkeitsabzeichen Melder teilgenommen. Die Prüfung bestand aus Bedienung des Funkgerätes, Funkgespräche und theoretischen Teil. Alle haben die Prüfung bestanden.