Covid-19 Massentest

Am 12. und 13. Dezember 2020 fanden die COVID-19 Massentests im Feuerwehrhaus statt.

Dabei unterstütze wir die Gemeinde bei der Durchführung. Im Keller des Feuerwehrhauses wurde dazu eine Teststraße aufgebaut.

Das Rote Kreuz nahm die Tests ab und zahlreiche Gemeinderäte und Freiwillige halfen bei Anmeldung, Auswertung und Verpflegung. Wir unterstützten die Testung mit insgesamt acht Kameraden (jeweils zwei vor Ort).

Fahrzeugbergung am Hübenweg

Am 22.10 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung am Hübenweg alarmiert.

Im durchfeuchteten Untergrund einer Baustelle bleib ein Fahrzeug stecken und konnte sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen und anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Motorradbergung

Am 21.10. wurden wir nach einem schweren Unfall zu einer Motorradbergung alarmiert.

Leider kam für den Verunfallten jede Hilfe zu spät, unser Beileid gilt den Angehörigen.

Nach absichern der Einsatzstelle wurde das Motorrad mittels Abschleppachse von uns aus dem Gefahrenbereich entfernt.

Neue Feuerwehr-Kennzeichen

Am 09.06. konnte unsere neuen Feuerwehrkennzeichen ihrer Bestimmung übergeben werden. Somit haben alle drei Fahrzeuge und die Abschleppachse nun das Kennzeichenkürzel FW gefolgt von einem Korpsabzeichen.

Gruppeübung 2 & 3

Am 05.06. machte die Gruppe 2 eine Brandübung mit dem neue HLF3. Dabei wurden das Hydroschild, die verschiedenen Strahlrohre mit und ohne Stützkrümmer und der Wasserwerfer durchgenommen.

Am 06.06. war dann die Gruppe 3 mit einer Brandübung an der Reihe. Hierbei wurde verstärkt auf die Einsatzmöglichkeiten des Hohlstrahlrohres eingegangen.

 

Waldbrandverordnung

Die Bezirkshauptmannschaft hat aufgrund der andauernden Trockenheit eine Waldbrandverordnung erlassen.

Aufgrund dieser Verordnung und gerade allgemein herrschenden Lage, bitten wir Sie dieses Jahr auch auf Osterfeuer zu verzichten.

Danke für Ihre Kooperation, ein schönes Osterfest und bleiben Sie Gesund.

 

Technische Hilfeleistung – Straßenreinigung

Am 24.03.2020 wurden wir mittels Pager und Blaulicht SMS zu einer Technischen Hilfeleistung im Ortsgebiet gerufen. Durch ein technisches Problem kippte ein kleines Güllefass, das mit Fruchtmeische gefüllt war, um. Dies führte dazu, dass ein Großteil des Inhaltes austrat. Mit unserer Straßenwaschanlage des HLF 3 konnten wir die Flüssigkeit beseitigen und nach rund einer Stunde wieder im Feu

erwehrhaus einrücken. 

Feuerwehrball

Am 11. Jänner fand im Gasthaus zur Gemütlichkeit unser alljährlicher Feuerwehrball statt.

Dazu begrüßte Kommandant HBI Harald Steiner zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Unter den Besuchern waren auch Feuerwehrabordnungen der Feuerwehren Neustift an der Rosalia, Oberschlatten, Wiesen und Wiesfleck.

Für eine gelungene Mitternachtseinlage sorgten die Puntigamerzwerge 2.0.
Ein YouTube Video davon folgt.

Für musikalische Unterhaltung bis in die Morgenstunden sorgte die John Trobs Band.

Mitgliederversammlung

Die erste Mitgliederversammlung im Jahr 2020 fand am Freitag, dem 05.01. im Gasthaus Hofbauer-Korzil statt.

Traditionell war zu dieser Sitzung auch Bürgermeisterin Traude Gruber und die Gemeinderäte eingeladen.

Zu Beginn der Sitzung gedachten wir unseren verstorbenen Kameraden, 2019 mussten wir EBI Franz Steiner und LM Martin Kabinger die letzte Ehre erweisen.

Der Kommandant HBI Harald Steiner blickte auf das abgelaufene Jahr zurück und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Highlights im abgelaufenen Jahr waren die erstmaligen Arbeiten für das „neue“ Feuerwehrfest im Feuerwehrhaus und die Anschaffung des neuen HLF3.

Nach dem Bericht des Verwalters BSB Markus Thurner erfolgte durch OLM Franz Gruber ein Präsentation mit Bildern des abgelaufenen Jahres.

VM Christian Ponweiser folgte mit seinem Kassabericht und wurde danach von der versammelten Mannschaft einstimmig entlastet. HBI Harald Steiner bedankte sich für 14 Jahre reibungslose Zusammenarbeit bei VM Christian Ponweiser. Nach 14 Jahren als „Kassier“ tratt dieser zurück übergab seine Funktion an den neuen Verwaltermeister Patrick Katzgraber.

VM Christian Ponweiser erhielt für seiner jahrelange Tätigkeit den Ehrendienstgrad EVM.

Feuerwehrarzt Dr. Adil Al-Sayegh lobte die Durchführungen der Atemschutzuntersuchungen und bedankte sich dafür bei OLM Gerhard Holzapfel. Unser Feuerwehrarzt hielt fest, dass der Finnentest wohl die beste Methode sei die Tauglichkeit festzustellen.

Der Sachbearbeiter Feuerwehrjugend LM Helmut Rath zog ein positives Resumee des Jahres 2019 und zeigte die zahlreichen Aktivitäten anhand einer Präsentation.

Im Zuge der Sitzung konnten wir unserem langjährigen Zugskommandante HBM Walter Katzgraber zum 60igsten Geburtstag gratulieren. ALLES GUTE nochmals.

Krampusrummel 2019

Der heurige Krampusrummel am 16.11. war wieder ein tolles Spektakel.

Angeführt von den Leitha Bartl’n baten 10 Krampusgruppen eine atemberaubende Show.

Im Anschluss ging es bei der Devil’s Night Party mit DJ STEVE RAY heiß her.