24 Stunden voller Action bei der Feuerwehrjugend

Ein ganzer Tag im Zeichen von Ausbildung, Teamwork und Spaß für unsere Feuerwehrjugend!

Waldbrand-Übung:
Gleich am Vormittag ging es heiß her: Bei der Waldbrand-Übung konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und lernen, wie man schnell und sicher reagiert. 

Schadstoff-Einsatz:

Anschließend stand ein Schadstoff-Szenario am Programm. Mit Schutzmaßnahmen und genauer Vorgehensweise wurde die richtige Handhabung gezeigt. 

Verkehrsunfall mit verletzter Person: 
Besonders spannend wurde es beim Üben eines Verkehrsunfalls. Hier mussten nicht nur die Unfallstelle abgesichert, sondern auch eine verletzte Person versorgt werden – echte Teamarbeit war gefragt!

Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Zum Mittag gab’s leckere Spaghetti, am Abend wurden wir bei der FF Brunn an der Pitten kulinarisch versorgt und zum Abschluss gab es noch ein köstliches Frühstück. 

Zwischendurch durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen – Spiel und Gemeinschaftsaktivitäten sorgten für gute Stimmung und Abwechslung.

Ein aufregender Tag voller lehrreicher Übungen und tollen Erlebnissen – unsere Jugendlichen waren mit vollem Einsatz dabei! 

 

51. Landestreffen der NÖ FJ in Sigmundsherberg

Von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli 2025, fand das 51. Landestreffen der NÖ FJ in Sigmundsherberg statt.

Dabei nahmen acht unserer Jugendmitglieder im Einzelbewerb sowie im Gruppenbewerb teil.

Im Einzelbewerb Bronze erreichte Linda Heuer den 622. Platz von 924 Teilnehmer*innen und Alexander Gruber im Einzelbewerb Silber den 166. Platz von 368 Teilnehmer*innen.

Außerdem die hervorragenden Ergebnisse des Gruppenbewerbs:
In Bronze den tollen 33. Platz von 260 Gruppen und in Silber den sehr guten 24. Platz von 186 Gruppen.

Es waren wie immer vier unvergessliche Tage voller Teamgeist, Spaß und Action.

Abschließend ließen wir uns noch im Gasthaus Kabinger kulinarisch verwöhnen. Bevor es dann für alle nach Hause ging, wurden die Abzeichen und Urkunden von OBI Helmuth Rath an die Jugendlichen übergeben.

Vielen Dank an die Betreuer und die Eltern, die uns immer unterstützen! Außerdem auch an die Freiwillige Feuerwehr Brunn/Pitten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Wir sind unglaublich stolz auf diese Spitzenleistungen unserer Jugendlichen.

Fotos:Team ÖA NÖ FJ

 

Erprobung der Feuerwehrjugend

Am Mittwoch , 12.Februar 2025 wurde die Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus durchgeführt. Zu der Prüfung gehörten Gerätekunde, Testblatt und Kleinlöschgeräte. Die Prüfung wurde von Kommandant OBI Helmut Rath, BM Karl Seidl, ASB Gerhard Holzapfel und HBM Herbert Katzgraber abgenommen. Alle Jugendlichen waren bestens vorbereitet und haben natürlich bestanden. Zum Abschluss gab es dann noch eine Jause.

 

Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Pernitz

Am Samstag, 15.Juni 2024 fand der 42. Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb
in Pernitz statt. Dabei nahmen wir mit unserem Gruppenbewerb sowie unseren beiden Einzelbewerbern teil. Gemeinsam mit 2 Jugendlichen der FJ Brunn/Pitten kämpften wir uns durch den Bewerb. Im Gruppenbewerb in Bronze erreichten wir den 4.Platz und auch ebenfalls in Silber den 4.Platz. Bis zu den nächsten Bewerben werden wir fleißig üben um unsere Leistungen noch zu verbessern. Abschließend ließen wir den Tag noch mit einem leckeren Abendessen beim Kirtagheurigen der FF Ofenbach ausklingen.

 

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Wöllersdorf

Am Samstag, den 13.April 2024 fand in Wöllersdorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Nach wochenlangen Vorbereitungen stellten sieben Jugendliche der FJ Hochwolkersdorf ihr Wissen rund um alle Bereiche des Feuerwehrwesens, in ihren Wertungsklassen unter Beweis. Unsere gesamte Truppe hat  das Abzeichen erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation zur dieser hervorragenden Leistung. Abschließend gab es noch eine leckere Stärkung.

 

Erprobung der Feuerwehrjugend

Am Dienstag, 27. Februar 2024 wurde die Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus durchgeführt. Zu der Prüfung gehörten Gerätekunde, Testblatt und Kleinlöschgeräte. Die Prüfung wurde von Kommandant OBI Helmut Rath, BM Karl Seidl, und HBM Herbert Katzgraber abgenommen. Alle Jugendlichen waren bestens vorbereitet und haben natürlich bestanden. Zum Abschluss gab es dann noch eine Jause.

 

Landestreffen in Tulln und Landesbewerb im Burgenland in Forchtenstein

Vergangenes Wochenende fanden die Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tulln statt. Die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf war am 08.07.2022 mit einer Bewerbsgruppe in Bronze und Silber und mit sechs Teilnehmern im Einzelbewerb sehr erfolgreich dabei.

Zu den Leistungen:

Von 799 Teilnehmern erreichten wir die grandiosen Plätze 6, 24, 54, 156, 345 und 578 im Einzelbewerb.

Im Gruppenbewerb wurden wir in Bronze 46. von 191 Gruppen und in Silber erreichten wir den 37. Platz von 72 Gruppen.

Dadurch dass es dieses Jahr kein Zeltlager gab wurde nach einem gemeinsamen Abendessen wieder der Heimweg angetreten. Nach einer kurzen Ansprache und Glückwünschen von OBI Rath Helmut überreichte er den Kids die langersehnten Abzeichen.

 

Einen Tag später, am 09.07.2022 nahm der Gruppenbewerb auch beim Landestreffen des Burgenlandes, in unserer Nachbarortschaft in Forchtenstein teil. Dort konnten wir nochmals unsere Leistungen toppen und konnten sogar einen Pokal mit nach Hause nehmen.

In der Gesamtwertung erreichten wir in Bronze und in Silber die Top-Ten. Nennenswert ist jedoch, dass die FJ Hochwolkersdorf von 130 Staffellaufdurchgängen die fünft schnellste Zeit gelaufen ist. 

Zwischen der Siegerehrung und dem Bewerb fuhren wir zu Belohnung noch nach Pandorf, Lasermaxx spielen.

In Hochwolkersdorf wieder angekommen, überreichte uns unser Kommandant auch das burgenländische Landesabzeichen. Somit dürfen die Gruppenbewerber nun das doppelte Landesabzeichen tragen, dass nur sehr selten vorkommt.

Die Betreuer der FJ gratulieren nochmals herzlichst zu den Top Platzierungen und sind sehr stolz auf die gesamte Gruppe.

40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hochwolkersdorf

Anlässlich unseres 10-jährigen Bestandsjubiläums durften wir am Samstag, den 11.06.2022 den 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb am Sportplatz des SC Hochwolkersdorf-Bromberg mit anschließendem Zeltlager veranstalten. Rund 200 Jugendliche stellten ihr Können auf der Bewerbsbahn und im Staffellauf unter Beweis.

Es gilt ein großer Dank dem gesamten Bewerterteam und Julia Pichler für die faire Bewertung und Organisation.

Nachdem sich alle Gruppen dem Bewerb gestellt haben, konnte mit der Siegerverkündung begonnen werden. Bei dieser durften wir Bürgermeister DI Martin Puchegger und Bürgermeister Josef Schrammel und viele weitere Funktionäre des Abschnittes und des Bezirkes begrüßen.

Mit vollem Stolz können wir verkünden, dass die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf den 1. Platz in Bronze und den 2. Platz in Silber im ganzen Bezirk Wr. Neustadt erreicht haben.  Ebenso hat Nora Pichler den 1. Platz und Nikolaus Maier den 2. Platz im Einzelbewerb erreicht. 

Wir gratulieren allen Jugendgruppen zu den hervorragenden Leistungen.

Nach der Siegerehrung, schlugen wir unser Zeltlager auf. Insgesamt 90 Jugendliche und Betreuer ließen den Abend gemeinsam ausklingen.

Wir wollen uns bei allen Helferinnen und Helfern der FF Hochwolkersdorf, dem Sportverein Hochwolkersdorf-Bromberg, dem Bezirk, DI (FH) Franz Gruber und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die gute Zusammenarbeit und ihre große Unterstützung bedanken!

Auch möchten wir uns beim Feuerwehrmedizinischen Dienst und dem Team des Roten Kreuzes bedanken. Ebenso bei den zahlreichen Sponsoren, für Pokale, Verpflegung, EDV uvm.

 

Ein besonderer Dank gilt den nachstehenden Fotografen, die den Tag für uns durch ihre hervorragenden Bilder für immer in Erinnerung halten.

Wissenstest in Haschendorf

Am Samstag, den 26.03.2022 fand in Haschendorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 12
Jugendliche der FJ Hochwolkersdorf stellten ihr Wissen rund um alle Bereiche des Feuerwehrwesens,
in ihren Wertungsklassen unter Beweis. Alle Jugendlichen haben das Abzeichen erfolgreich
bestanden.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer.

 

FJLA-GOLD

Am 6. November 2021 fand zum 8. Mal der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt. Auf die Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren warteten mehrere Stationen, bei denen umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst oder dem richtigen Verhalten bei Notfällen gefragt war.
 
Ebner Leonie, Eberth Sebastian und Kaltenegger Ernesto stellten sich von der Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf der Herausforderung.
 
Gratulation an Ernesto Kaltenegger, der von den 76 Teilnehmern aus ganz NÖ den 2. Platz erreichte.
 
Die drei Bestplatzierten wurden im Anschluss zu einer Führung bei der Betriebsfeuerwehr am internationalen Flughafen Wien-Schwechat eingeladen.
1. Alexander Wurzer, FF Altenmark
2. Ernesto Kaltenegger, FF Hochwolkersdorf
2. Jakob Waitz, FF Küb