Gratulieren zum 60er

Am 16.10.2022 gratulierten Kommandant OBI Helmut Rath und sein Stellvertreter BI Daniel Steiner, LM Gerhard Steiner zu seinem 60. Geburtstag. LM Gerhard Steiner ist seit 1980 Mitglied der FF Hochwolkersdorf. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals ALLES GUTE!

 

 

Erkunden des Einsatzgebietes

Am 01. Oktober 2022 wurde im Zuge einer Übung unser Einsatzgebiet erkundet. Dabei wurden mehrere Waldwege, für den Einsatzfall abgefahren. Danke an ASB Steiner Michael und LM Kabinger Josef, für die Ausarbeitung der Übung, sowie für das zahlreiche ausrücken und mitwirken bei der Übung. Weiteres bedanken wir uns bei Kögler Manfred für die Spende der Getränke.

 

Fahrzeugbergung

Am 15. September 2022 um 15:44 Uhr wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der L148 im Kuhwald alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, und kollidierte mit einen Baum. Der Fahrer war zum Glück nicht verletzt. Der PKW wurde mittels Seilwinde von der Unfallstelle herausgezogen und an einen sicheren Ort abgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. 

T1 Motorradbergung

Zu einer Motorradbergung wurden wir am Freitag, den 29 Juli 2022 um 12:24 Uhr alarmiert. Am Unfallort angekommen, wurde die Person bereits von der Rettung bestens versorgt. Nach Freigabe der Polizei haben wir das Quad vom Feld geborgen und an einen sicheren Ort abgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. 

 

Flurbrand

Am 22. Juli 2022 wurden wir um 12:58 Uhr zu einem Flurbrand gerufen. Bei der Zufahrt wurde festgestellt, dass ein Getreidefeld brennt, und wir mussten die Alarmstufe von B2 auf B3 erhöhen. Sofort wurde eine Relaisleitung zum Brand gelegt, und die Tanklöschfahrzeuge haben direkt zu löschen begonnen. Durch die schnelle Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren Bromberg, Wiesmath, Schwarzenbach und den Landwirten, die Brandschleusen mit dem Grubber gezogen haben, konnte der Brand schnell eingedämmt werden. Danach wurden alle eingesetzten Geräte und Schläuche mittels Traktor zum Feuerwehrhaus gebracht, und gemeinsam alles gereinigt.

Besten Dank für die rasche Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg, Wiesmath, Schwarzenbach und den Landwirten. Insgesamt sind 47 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz ausgerückt.

Kleinbrand

Am 20. Juli 2022 wurden wir um 19:04 Uhr zu einen Kleinbrand alarmiert. Bei der Anfahrt wurde bereits eine Rauchsäule wahrgenommen. Am Einsatzort angekommen, wurde festgestellt, dass es sich um einen Brand von einen Misthaufen handelt. Das Landwirtschaftliche Gebäude wurde bereits mittels Gartenschlauch vom Besitzer gesichert. Da der Misthaufen bereits im Vollbrand stand, wurde der Tank Wiesmath nachalarmiert. Gleichzeitig wurde eine Relaisleitung zum Brandherd gelegt. Mittels eines Hoftrucks wurde der Misthaufen auseinandergebracht, somit konnten alle Glutnester gelöscht werden. Nach rund einer Stunde  konnte Brandaus gegeben werden.

 

Danke an die FF Wiesmath, für die rasche Unterstützung.

 

 

 

 

Helferfest mit Helmübergabe

Am Freitag, den 15. Juli 2022 wurden alle freiwilligen Helfer, welche uns beim Feuerwehrfest, als auch beim 40. Feuerwehrjugend-Bezirksbewerb unterstützt haben, zu einen gemütlichen Abend ins Feuerwehrhaus geladen. OBI Helmut Rath bedankte sich nochmals bei allen für die Unterstützung, damit solche Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können. 

Im Frühjahr wurde beschlossen, neue Feuerwehrhelme anzukaufen. Einstimmig wurde sich für den Rosenbauer HEROS Titan, tagesleuchtgelb-nachleuchtend mit Helmlampe entschieden. Nach einer Nutzungsdauer von 25 Jahren war es an der Zeit 64 neue Feuerwehrhelme anzukaufen. Diese Anschaffung ist ein wesentlicher Beitrag, um die persönliche Schutzausrüstung auf den aktuellen Stand der Technik zu halten und so die Sicherheit der freiwilligen Mitglieder zu gewährleisten. Um unsere Mitglieder bei Einsätzen und Übungen bestmöglich zu schützen, ist der Feuerwehrhelm ein ganz wesentlicher Teil der persönlichen Schutzausrüstung.

Diese wurden früher als erwartet angeliefert und wurden anlässlich des Helferfestes an die Kameraden übergeben.

 

 

Verkehrsunfall auf der L148

Zu einen Verkehrsunfall ist es am 01.Juli 2022 auf der L148 im Bereich der Alm gekommen. Ein Motorrad ist mit einem PKW zusammengestoßen, wobei der Motorradfahrer verletzt wurde. Er wurde vom SMD Aspang versorgt. Wir haben die Unfallstelle abgesichert und ausgeronnenes Betriebsmittel gebunden. Nach Freigabe der Polizei wurden die Fahrzeuge auf einer gesicherten Stellfläche abgestellt und die Fahrbahn gesäubert. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

Beförderung zum ASB

Freytag Kathrin wurde vom AFKDT BR Kleisz Roland vom Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst zum Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst befördert. Die Feuerwehr Hochwolkersdorf gratuliert recht herzlich und wünscht Ihr alles Gute für diese Tätigkeit.

 

 

APAS Prüfung

Am Freitag, den 17. Juni 2022 stellten sich drei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Hochwolkersdorf zur Ausbildungsprüfung Atemschutz. Je ein Trupp in Bronze, ein Trupp in Silber und ein Trupp in Gold. Nach langen üben der Stationen, wurde die Prüfung am Freitag vom Prüferteam Atemschutz abgenommen. Danke an ASB Atemschutz Gerhard Holzapfel, sowie SB Atemschutz Moritz Prenner, für den Zeitaufwand der Vorbereitungen.

Unter den Gratulanten durfen wir AFKDT BR Kleisz Roland und seitens der Gemeinde, Gemeinderat Gunter Linhart begrüßen.

Danke auch der FF Wiesmath, dass sie mit dem Atemluftkompressor gleich vor Ort waren.