PKW Bergung

Am Samstag, den 23. September 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung in den Kuhwald alarmiert. Ein PKW ist in den Graben gerutscht. Nachdem die Unfallstelle abgesichert wurde, wobei uns die Freiwillige Feuerwehr Walpersbach unterstützte, wurde das Auto mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen und an der nächstmöglichen sicheren Stelle abgestellt.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem First Responder, dem Roten Kreuz, der Polizei Wiesmath und der FF Walpersbach.

 

 

Alles Gute zum 60er

Katzgraber Herbert feierte seinen 60. Geburtstag, dazu gratulierten OBI Helmut Rath und BI Daniel Steiner recht herzlich. Herbert ist 1980 der Feuerwerhr Hochwolkersdorf beigetreten, übernahm 1986 bis 1996 den Zeugmeister, und ist seit 1996 Zugskommandant. Wir wünschen Ihm auf diesen Wege nochmals ALLES GUTE.

Gratulieren zum 60er

Am 03.08.2023 gratulierten Kommandant OBI Helmut Rath und sein Stellvertreter BI Daniel Steiner, LM Kabinger Josef zu seinem 60. Geburtstag. LM Kabinger Josef ist seit 1985 Mitglied der FF Hochwolkersdorf. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals ALLES GUTE!

Fahrzeugbergung

Am 20.07.2023 wurden wir um 11:48 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW ist in Hackbichl in den Graben gerutscht.  Das Fahrzeug wurde gesichert und mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Danke der Polizei Wiesmath, für die gute Zusammenarbeit.

Im Einsatz standen insgesamt 7 Kameraden und mit den Fahrzeugen HLF3 und LFA-B. 

Fahrzeugbergung

Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 wurde die Feuerwehr zm 08:58 Uhr zu einem technischen Einsatz im Kuhwald alarmiert. Am Einsatzort wurde der Fahrzeugkenker bereits vom Roten Kreuz bestens versorgt. Wir haben die Fahrbahn gereinigt und den PKW an einer sicheren Stelle abgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

Feuerlöscherüberprüfung

Die Feuerwehr bietet im Intervall von zwei Jahren eine Feuerlöscher-Überprüfung im Feuerhaus an. Es ist eine Vorschrift die Feuerlöscher

alle zwei Jahre einer Prüfung zu unterziehen um für den Ernstfall gewappnet zu sein. 

Am Freitag, den 26. Mai 2023 haben Sie die Möglichkeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Samstag, den 27. Mai 2023 von 08.00 bis 12.00 Uhr die Feuerlöscher im Feuerwehrhaus Hochwolkersdorf überprüfen zu lassen.

 

T1 PKW Bergung

Am Dienstag, den 04. April 2023 wurde die Feuerwehr um 11:19 Uhr zu einer PKW Bergung alarmiert.

Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein PKW seitlich in einen Bach stürzte. Mittels Seilwinde und Kranwagen wurde der PKW aus dem Bach geborgen.

Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereit wieder hergestellt werden.

 

Flurbrand

Aufmerksame Nachbarn bemerkten am Samstag, den 25. März 2023 um 18:30 Uhr starke Rauchentwicklung im Wald und alarmierten die Feuerwehr. Durch das rasche Eingreifen, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Nach 45 Minuten wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

 

Brandeinsatz

Am Freitag, den 10. März 2023 wurde die Feuerwehr um 05:48 Uhr zu einen Brandeinsatz B1 alarmiert.

Bei der Anfahrt wurde bereits festgestellt, dass eine Hecke, ca. 30m lang in Brand steht. Durch das schnelle Eingreifen konnte schlimmeres verhindert werden.  Im Einsatz waren der HLF3 mit 7 Mann und das Rüstfahrzeug mit 2 Mann.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Gratulation zum 60er

Unsere Autopatin Gertrude Steiner feierte ihren 60. Geburtstag.

Dazu gratulierte natürlich auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf, vertreten durch OBI Helmut Rath und BI Daniel Steiner.

Gertrude Steiner hatte sich 2019 für die Patenschaft vom neuen HLF3 bereiterklärt.

Wir wünschen an dieser Stelle nochmals ALLES GUTE.