T1 – Bergung PKW

Am Freitag, 11.Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand lediglich nur ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden an einem sicheren Platz abgestellt und anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt.

Danke an die Polizei für die gute Zusammenarbeit.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

T2 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Dienstag, dem 2. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 14:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab.

Die eingeklemmte Person wurde gerettet und zur weiteren Versorgung dem Rettungsteam übergeben. Anschließend wurde das Fahrzeug geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt. Ein herzliches Dankeschön an kdie Freiwillige Feuerwehr Wiesmath, die Polizei sowie an das gesamte Rettungsteam für die ausgezeichnete Zusammenarbeit! 

Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Verkehrsunfall „Motorrad gegen PKW“

Am Samstag, den 28.Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 10:11 Uhr zu einem Verkehrsunfall Motorrad gegen PKW Richtung Wiesmath alarmiert. Das Motorrad wurde geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt. Danke an alle eingesetzten Rettungskräfte und die Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

T1 – Bergung PKW

Am Neujahrstag, 1.Jänner 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 17:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Schwarzenbachstraße alarmiert.

Ein PKW ist aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern geraten, hat sich überschlagen und ist daraufhin auf einem Feld zum Stillstand gekommen. Das Fahrzeug wurde gesichert und an einem sicheren Platz abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gründlich gereinigt und nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

T1 – Bergung PKW

Am Freitag, 22.November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 15:28 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Alm alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde gesichert und anschließend auf einem nächstgelegenen Platz abgestellt.

Danke an die Polizei Wiesmath für die gute Zusammenarbeit. 

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

T2 – Bergung PKW mit Menschenrettung

Am Samstag, dem 9. November 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 13:47 Uhr mittels Sirene zu einer PKW Bergung mit Menschenrettung auf die Brennt alarmiert. Am Einsatzort angekommen, befanden sich die Personen noch im Fahrzeug. Die Einsatzkräfte sicherten das Auto und retteten die Insassen. Anschließend wurde das Fahrzeug gemäß den Anweisungen der Polizei ordnungsgemäß abgestellt.

Ein herzlicher Dank geht an die First Responder, das Rote Kreuz Wiesmath , die Polizei Wiesmath, die Polizei Erlach sowie die Freiwillige Feuerwehr Wiesmath für die hervorragende Zusammenarbeit. 

Nach etwa 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

T1 – Bergung PKW

Am Donnerstag, 7.November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 14:08 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Hauptstraße alarmiert. Aus unbekannter Ursache krachte der PKW in ein Haus, wobei die Hausmauer durchbrochen wurde. Durch den Aufprall wurde der Innenraum des Hauses erheblich verwüstet. Glücklicherweise blieben alle beteiligten Personen unverletzt.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

T1 – Sturmschaden

Am Montag, 9.September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 13:24 nach Rothenstein alarmiert. Dort angekommen war sofort ersichtlich, dass die Zufahrtsstraße auf Grund eines umgestürzten Baumes blockiert war. Der Baum wurde mittels Motorsäge durchgeschnitten und auf die Seite geräumt. Anschließend wurde noch die Straße gereinigt.

Nach rund 45 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

T1-Bergung PKW

Am Samstag, 10.August 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 10:21 Uhr zu einer PKW Bergung auf die Brennt alarmiert. Ein Auto ist über einen Baumstumpf gerollt und dabei stecken geblieben.
Es wurde daraufhin mit dem Hebekissen aufgehoben und aus der misslichen Lage befreit.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.