T1 Motorradbergung

Zu einer Motorradbergung wurden wir am Freitag, den 29 Juli 2022 um 12:24 Uhr alarmiert. Am Unfallort angekommen, wurde die Person bereits von der Rettung bestens versorgt. Nach Freigabe der Polizei haben wir das Quad vom Feld geborgen und an einen sicheren Ort abgestellt. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. 

 

Verkehrsunfall auf der L148

Zu einen Verkehrsunfall ist es am 01.Juli 2022 auf der L148 im Bereich der Alm gekommen. Ein Motorrad ist mit einem PKW zusammengestoßen, wobei der Motorradfahrer verletzt wurde. Er wurde vom SMD Aspang versorgt. Wir haben die Unfallstelle abgesichert und ausgeronnenes Betriebsmittel gebunden. Nach Freigabe der Polizei wurden die Fahrzeuge auf einer gesicherten Stellfläche abgestellt und die Fahrbahn gesäubert. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

 

Verkehrsunfall

Nach der grenzüberschreitenden Übung am Samstag, den 28.Mai 2022 in der Rosalia / Neustift, wurden wir zu einen Verkehrsunfall im Ortsgebiet gerufen. Die beschädigten PKW’s wurden aus dem Gefahrenbereich gebracht, und die Straße gereinigt. Danke an die FF Wiesmath, die rasch zu diesen Einsatz eilten, um uns zu unterstützen. 

 

Motorradbergung

Am Freitag, den 27. Mai 2022 wurden wir um 15:45 zu einer Motorradbergung Richtung Hollerberg/Rosalia gerufen. Bei Ankunft an der Unfallstellte wurde bereits Erste Hilfe geleistet. Leider kam für den Motorradlenker jede Hilfe zu spät, unser Beileid gilt den Angehörigen. Nachdem die Polizei die Unfallstelle freigab, wurden die beiden beteiligen Fahrzeuge von der Unfallstelle weggebracht, und die Straße gesäubert. Nach zwei Stunden konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

Hydraulische Ramme umgekippt

Am Donnerstag, den 14. April 2022 wurde die Feuerwehr zur Hilfe gerufen. In einen steilen Gelände kippte eine Hydraulische Ramme um, zum Glück wurde niemand verletzt. Haben die Maschine gesichert und mittel Seilwinde aufgestellt. Danach wurde sie vom Gefahrenbereich weggezogen und an einer geraden Stelle abgestellt. Nach zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

PKW im Straßengraben

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden wir um 04:29 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in den Kuhwald alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, schlitterte in den Wald und blieb auf der Seite liegen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Wir stellten den PKW auf und anschließend an einer sicheren Stelle ab. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Fahrzeugbergung bei der Türkenkapelle

Am Dienstag, den 08. Februar 2022 wurden wir um 06:17 Uhr zu einer Fahrzeugbergung bei der Türkenkapelle alarmiert. Bei den winterlichen Verhältnissen kam ein PKW von der Fahrbahn ab und landete auf dem Autodach. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der PKW wurde vom Straßengraben geborgen und an einer sicheren Stelle abgestellt. nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

Sturmtief Nadja

Sturmtief Nadja streifte auch Hochwolkersdorf. Am 30. Jänner 2022 wurden wir zu zwei technischen Einsätze gerufen. Um 06:50 Uhr zu einen Sturmschaden in den Kuhwald. Eine Fahrspur war wegen eines umgestürzten Baumes blockiert. Der Baumgipfel wurde abgesägt, zur Seite gestreift und die Fahrspur gereinigt. 

Doch um 11:46 Uhr wurden wir zum nächste Einsatz alarmiert. Am Einsatzort angekommen, blockierte ein Baum beide Fahrspuren. Auch dieser wurde abgeschnitten, zur Seite gelegt und die Fahrspuren gereinigt. Jeweils waren mehrere Kameraden mit dem LFA-B und MTF im Einsatz

LKW- Bergung

Am Mittwoch, den 26. Jänner 2022 wurden wir um 16:11 Uhr zu einer LKW Bergung nach Hackbichl gerufen. Ein LKW war bei den winterlichen Verhältnissen von der Straße auf das Bankett gerutscht und konnte nicht mehr weiterfahren. Er wurde mittels Abschleppstange zurück auf die Straße gezogen und bis zur Hauptstraße begleitet, wo er seine Fahrt fortsetzen konnte. Wir waren mit 10 Kameraden, LFA-B und HLF3 im Einsatz. Nach 1,5 Std. konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Bus im Straßengraben

Am Freitag, den 26. November 2021, wurde die FF Hochwolkersdorf um 11:59 zu einen Technischen Einsatz T1 LKW Bergung gerufen. Nach kurzer Zeit am Einsatzort eingetroffen, wurde folgende Lage festgestellt:

Ein Autobus verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, und rutschte in den angrenzenden Straßengraben. Beim erkunden der Lage wurde festgestellt, dass es mit eigenen Mitteln nicht möglich sei, den Autobus zu bergen.

Nach Rücksprache mit der BAZ Wiener Neustadt, wurde der Kran nachalarmiert.

Der Fahrzeugkommandant der FF Wiener Neustadt stellte nach seiner Erkundung fest, dass die Bergung nur mit noch mehr Mittel möglich sei.

Da es keine Behinderung für den Straßenverkehr gab, und die Wetterlage sehr schlecht sei, wurde beschlossen, die Bergung an einen anderen Tag durchzuführen.

Nach Rücksprache mit dem Busunternehmer, übergab er die Bergung einem privaten Kranunternehmen.

Dieses hat am Samstag Vormittag mit zwei Kranwägen die Bergung durchgeführt.

Danke an die FF Wiener Neustadt für die Unterstützung.

Danke auch der Polizei, für die gute Zusammenarbeit.

Ein weiteres Danke an die Bevölkerung, die unsere Kameraden heute mit Getränke versorgten.