FJ Schibewerb am Annaberg

Auch wir waren am 07. März 2020 beim Schibewerb der FJ am Annaberg, Bez. Lillienfeld. Beim Bewerb der 10 – 12 Jährigen vom Bez. Wiener Neustadt erreichte unser Neuzugang Pichler Marc den 1. Platz, und bei den 12- 16 Jährigen erreichte Mühlhofer Lea den 5. Platz. Auch unsere anderen Teilnehmer haben tolle Plätze erreicht. Insgesamt haben von ganz NÖ 312 Jugendliche teilgenommen. Bei der Gesamtteilnahme der Mädchen erreichte Mühlhofer Lea den 4. Platz und Ebner Leonie den 11 Platz von 67 Teilnehmerinnen,, und bei den Burschen erreichte Pichler Marc den 85, Handler Thomas den 89, Rath Mario den 96, Handler Florian den 167, und Ostermann Andreas den 178 Platz von 245 Teilnehmern.  Es war wieder mal ein toller Ausflug

 

 

 

 

Spineboardschulung

Die Schulung am 28.02. hatte den Schwerpunkt „Feuerwehrmedizinischer Dienst“ (FMD). Dabei durften wir drei Vortragende vom Roten Kreuz Wiesmath begrüßen. Unter der fachmännischen Anleitung des RK Wiesmath wurden die Handhabung von Spineboard, Schaufeltrage, Notrettungsset und sonstigen Zubehör geübt.

Aufgrund der neuen Gerätschaften im HLF3 konnten wir neue Einsatzmöglichkeiten üben.

Ein herzlicher Dank geht ans Rote Kreuz Wiesmath (stellvertretend an HFM Kathrin Freytag) für die kompetente Durchführung der Schulung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Sturm Yulia sorgte für Einsatz

Am Abend des 23.02.2020 wurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert. Der Sturm „Yulia“ sorgte für einen Sturmschaden auf der L149 in Richtung Neustift an der Rosalia (Forchtenstein).

Ein Baum hielt dem Sturm nicht stand und blockierte die Fahrbahn. Der Baum wurde von den ausrückenden Kameraden fachgerecht entfernt und die Straße im Anschluss grob gereinigt.

Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Schadstoffschulung

Am 14.02.2020 stand die jährliche Schadstoffschulung am Ausbildungsplan.

Unser Sachbearbeiter Schadstoff ASB Thomas Manninger ging im ersten Teil der Schulung theoretisch auf das Thema Schadstoff ein. Dabei wurden die verschiedenen Kennzeichnungsarten von Schadstoffen durchgenommen.

Im Anschluss an die Theorie wurden alle Schadstoffgerätschaften am neuen HLF3 ausgepackt und die Handhabung dieser erklärt.

Winterschulung – Planspiel

Am 07.02. fand die zweite Winterschulung im Jahr 2020 mit dem Thema Planspiel und Brandschutzpläne statt.

Nach einen kurzen Theorieteil, in dem die Brandschutzpläne von Hochwolkersdorf erläutert wurden, kamen wir zum Planspiel. Hierbei wurden dieses Jahr drei verschiedene Szenarien im Dorf theoretisch beübt.

Dabei zeigten sich durchaus verschiedene Heransgehensweisen bei den verschiedenen Szenarien. Eines der Szenarien wird wieder die Grundlage für eine Brandübung im Sommer darstellen.

Die Winterschulung wurden von ASB Michael Steiner und HLM Franz Gruber ausgearbeitet.

 

 

VU – LH148

Am 06.02. wurden wir zu einem technischen Einsatz auf der LH148 (Kuhwald) alarmiert.

Nahe dem Fernblick kam ein Lenker aus unbekannter Ursache von der Straße ab und schrammte die Waldböschung. Das Fahrzeug wurde beim Aufprall schwer beschädigt und der Lenker konnte die Fahrt nicht mehr fortsetzen.

Wir führten die Bergung des Fahrzeuges durch und konnten nach 1 1/2 Stunden wieder im Gerätehaus einrücken.