Tauchdienstübung in Hainburg

Am 30. April 2016, fand in Hainburg (BL) die Schiffsführerweiterbildung statt.

Im Zuge der Fortbildung wurde der Tauchdienst, die Tauchgruppe Süd,  vorgestellt und gab es auch einerseits im Hafen eine Tauchübung – Leinensuche und andererseits wurde das „Mann über Bord“-Manöver mit den Tauchern beübt, bzw. wurde auch das Aufnehmen eines Tauchers aus dem Wasser den Schiffsführern erklärt.

Aus unserem Bezirk war BSB Markus Thurner als Mitglied der Tauchgruppe Süd eingesetzt.

Abschnittsübung

Am 30.04 fand in Frohsdorf eine Übung des Abschnittes Wr. Neustadt Süd statt.

Dabei war auch der Tank Hochwolkersdorf im Einsatz. Von Frohsdorf (Leitha) startend wurde eine Relaisleitung in Richtung Heini’s Ruh verlegt.

Bericht BFKDO:
Diese Übung wurde von der Feuerwehr Frohsdorf unter der Leitung von FT Andreas Fenz ausgearbeitet und organisiert.
Als Übungsannahme galt es einen Brand der Heini’s Ruh zu bekämpfen und das Übergreifen der Flammen an den angrenzenden Wald zu verhindern. Das Hauptaugenmerk dieser Übung galt jedoch der Relais-Leitung, welche für die permanente Wasserversorgung von der Leitha in Frohsdorf bis zur Heini’s Ruh hergestellt werden sollte.
Dabei übernahm der Unterabschnitt 1 die Teilstrecke von der Leitha bis zum Wasserreservat (60m³) in Frohsdorf und die Unterabschnitte 2 und 3 die zweite Teilstrecke vom Reservat bis zum Brandobjekt Heini’s Ruh.
Durch die guten Zusammenarbeit aller Feuerwehren konnte in ca. 1 Stunde eine Gesamtstrecke von 3,7 km mit einem Höhenunterschied von 250 m überwunden werden. Es wurden in die Relaisleitung 16 TS bzw. Tankfahrzeuge eingebaut und 200 B-Druckschläuche verlegt, als das Wasser am Brandobjekt ankam könnte die Brandbekämpfung mit insgesamt 8 C-Strahlrohren durchgeführt werden. Nach ca. 15 minütiger permanenter Wasserförderung konnte das Übungsende durchgegeben werden da das Übungsziel erreicht wurde.

Generalprobe Gold

Am Freitag, 29.04.2016 wurde die Generalprobe für das Leistungsabzeichen Gold der Feuerwehrjugend bei uns in Hochwolkersdorf durchgeführt. Insgesamt nehmen aus dem Bezirk Wiener Neustadt 20 Jugendliche teil. Von unserer Feuerwehrjugend nehmen Steiner Laura, Kabelik Nina, Rath Lena und Neubauer Dominik teil. Alle Teilnehmer sind auf das beste vorbereitet. Die Prüfung erfolgt am 07. Mai. 2016 in Tulln.

Wissenstest in Theresienfeld

Am 2. April wurde der Wissenstest in Theresienfeld abgenommen. Insgesamt waren 238 Teilnehmer. Hochwolkersdorf war mit 14 Jugendlichen dabei. Alle haben das Abzeichen geschafft.20160402_134406 20160402_135411 20160402_142156 20160402_142336 20160402_142446 20160402_142947 20160402_145257 20160402_151946 20160402_152042 20160402_153436 20160402_172149

 

 

Üben für das Leistungsabzeichen in Gold

Vier Teilnehmer der  Feuerwehrjugend haben mit der Vorbereitung für das Leistungsabzeichen in Gold begonnen. Das ist die höchste Auszeichnung, was man bei der Feuerwehrjugend erreichen kann. Die Abnahme findet am 7. Mai 2016 in Tulln statt.

20160304_183739 20160304_183812 20160304_191401 20160304_193652 20160304_194519 20160304_200931 20160307_191906 20160307_194537 20160307_194615

 

Abschnittsfeuerwehrtag in Walpersbach

Am 08.04.2016 fand in Walpersbach der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt.

Dabei wurden zahlreiche Mitglieder der FF Hochwolkersdorf geehrt.

Folgende Verdienstzeichen wurden überreicht:

25 Jahre: LM Helmuth Braun, LM Rainer Blank

40 Jahre: LM Josef Trimmel, LM Franz Fürst

60 Jahre: EBI Franz Steiner, LM Josef Ebner

Fotos: ASB Ferdinand Riegler

Brandübung

Am 01.04 hatten wir eine Brandübung.

Dazu wurde ein Einsatzszenario von HLM Karl Seidl und LM Gerhard Holzapfel ausgearbeitet.

Übungsannahme war der Brand eines Stadl mit einer vermissten Person. Mittels Atemschutz wurde die Person gerettet.

Im Anschluss erfolgte eine Übungsbesprechung bei der das Vorgehen noch genau besprochen wurde.