Am 25.07 wurden von OLM Steiner Georg und ASB Steiner Michael eine Maschinistenschulung geleitet. Bei dieser Schulung wurde das TLF–A detailiert unter die Lupe genommen. Unter anderem waren Wasserwerfer, Anbauseilwinde, Notstromgenerator, Lichtmast sowie die Bedienung des Fahrzeugs gegenstand der Übung. Nach einem einführenden Theorieteil wurde im Wasserreservois im Kehbrunn mit der Einbaupumpe angesaugt und der Wasserwerfer in Betrieb genommen. Kurz vor der Übung wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Waldbrand alarmiert. Dabei handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 24.07., um 05:37h wurde die FF Hochwolkersdorf abermals zu Sturmeinsätzen alarmiert. Der Sturm des Vortages richtete in der Rotte Hackbichl, auf der Brennt und in der Au zahlreiche Schäden an. Insgesamt wurden die Fahrbahnen von 15 Bäumen befreit. In der Au stürzte ein Baum auf das Wasserreservois. Der Baum wurde entfernt und anschließend wurden die kaputten Dachziegel provisorisch ersetzt. LM Kabinger Josef war mit seinem Kran vor Ort. Dadurch konnte die Einsätze schneller bewältigt werden. Die FF Hochwolkersdorf war bis um 11h im Einsatz. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 23.07., um 23:20h wurde die FF Hochwolkersdorf zur Beseitigung von Sturmschäden alarmiert. Trotz des Stromausfalles konnte schnell ausgerückt werden. Aufgrund des starken Sturms lagen auf der LH148 und am Kuhberg einige Bäume auf der Fahrbahn. Die Bäume wurden mittels Mottorkettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Um 01:00h war die FF Hochwolkersdorf wieder einsatzbereit.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 21.07., um 08:27h wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung in der Au alarmiert. Ein Fahrzeug kam beim zurücksetzen von einem Waldweg ab und lag im Graben. Die FF Hochwolkersdorf barg den PKW mittels Umlenkrolle und Endlosschlaufe. Anschließend konnte der Fahrer des PKW die Fahrt wieder eigenständig antreten. Um 09:30h rückte die FF Hochwolkersdorf wieder ins Gerätehaus ein.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 18.07 fanden in Sollenau die Kurse Grundlagen Wasserdienst (WD10) und Leinen und Knoten im Feuerwehrdienst (KN10) statt. Hausherr BR Schweidl Wolfgang konnte zahlreiche Teilnehmer begrüßen. BSB Thurner Markus war der Modulleiter dieser beiden Kurse. Seitens der FF Hochwolkersdorf waren noch die Ausbildner ASB Steiner Michael, LM Thurner Christoph sowie der Modulbetreuer LM Gruber Franz vor Ort. Weiters waren noch zahlreiche Ausbildner aus dem Bezirk Wr. Neustadt sowie aus den Bezirken Mödling und Mistelbach dabei. Nach Kursende wurde noch das Fest der FF Markt Piesting besucht. Die Ausbildner des Wasserdienstes gratulierten dabei LFR Wöhrer Franz zu seinem 55. Geburtstag.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 11.07.2009, fand in Pöchlarn der diesjährige Bezirkswasserbewerb des Bezirkes Melk statt. Der Bewerbsleiter HBI Schrittwieser Peter, konnte auch aus Hochwolkersdorf und dem Bezirk Wr. Neustadt Zillenbesatzungen begrüßen. Es wurde von fast allen auch das Bewerbsziel erbracht und diente der Bewerb, zur Übung auf den bevorstehenden Landeswasserbewerb in Rabensburg. Gefahren wurde der Bewerb auf der Erlauf, einem eher stillen Gewässer, was die Kräfte aber beim Rudern erforderte. Dadurch ist diese Strecke der in Rabensburg sehr ähnlich. Es wurden folgende Platzierungen errungen: Bronze allgemein Gäste: 25. Thurner Markus und Thurner Christoph, 9.33,16 Silber allgemein Gäste: 25. Fürst Stefan und Steiner Gero, 10.26,41 Bronze allgemein Verschiedene: 3. Steiner Michael (Hochwolkersdorf) und Adelpoller Hans–Peter (Zillingdorf–Bergwerk), 9.05,55 7. Steiner Daniel (Hochwolkersdorf) und Pössl Kristina (Oed) 11.51,72 Silber allgemein Verschiedene: 2. Steiner Michael (Hochwolkersdorf) und Adelpoller Hans–Peter (Zillingdorf–Bergwerk), 9.19,52 3. Thurner Christoph (Hochwolkersdorf) und Reiter Johann (Melk), 9.51,63 2 Zillen mussten disqualifiziert werden. Ein großes Lob seitens der Feuerwehr Hochwolkersdorf für die Leistungen! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 10.07.2009, wurde von LM Korzil Patrick und OFM Baumgartner Daniel eine Schaumübung für den zweiten Zug ausgearbeitet. Zu beginn stand eine kleine Theorieeinheit, welche Schaumarten es gibt und wie der Schaum eigentlich gemacht wird. Daraufhin ging es zu dem angenommenen Brandobjekt, dort teilten die Übungsausarbeiter LM Katzgraber Thomas für die erste Aufgabe als Gruppenkommandant ein. Nach erfolgter Lageerkundung und Entschlussfassung, wurde vom Gruppenkommandanten ein Einsatzbefehl an die angetretene Mannschaft gegeben. Ziel dieser Übung war es, unter zu Hilfenahme des Schwerschaumrohres, Schaum auf eine Scheunenwand aufzubringen. Dies wurde erfolgreich durchgeführt. Danach wurde sofort eine Übungsbesprechung durchgeführt. Als zweiten Gruppenkommandanten, wurde VM Ponweiser Christian ausgewählt. Ebenfalls wie bei der ersten Übung, wurde vorerst einmal das Brandobjekt erkundet und ein Entschluss gefasst. Seine Aufgabe war es, einen ausgetretenen Flüssigkeitsbrand mittels Mittelschaumrohr zu ersticken und die angenommene Fläche mit Schaum abzudecken. Dies war ebenfalls eine sehr gelungene Übung. Nach erfolgter Übungsbesprechung vor Ort, rückte die Feuerwehr wieder in das Gerätehaus ein.
Von 03. bis zum 5. Juli 2009, fanden in Wieselburg die diesjährigen Landesleistungsbewerbe statt. Von Hochwolkersdorf nahmen 2 Gruppen mit ausgezeichnetem Erfolg teil. Die Gruppe Hochwolkersdorf 1 erreichte in Bronze mit 394,65 Punkten den 162. Platz. Die Gruppe Hochwolkersdorf 2 erreichte in Bronze mit 375,59 Punkten den 380. Platz und in Silber mit 370,76 Punkten den 207. Platz. Zudem haben die Kameraden FM Fraytag Kathrin, PFM Katzgraber Christian, PFM Steiner Daniel und PFM Hammerl Patrick das Leistungsabzeichen in Silber erworben! Herzliche Gratulation von Seiten des Kommandos! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Pünktlich vor den Landeswettkämpfen in Wieselburg erhielten die zwei Wettkampfgruppen der FF Hochwolkersdorf neue T–Shirts. OrthopädieSchuhTechnik Wolfgang Wedl und Sägewerk Josef Ernst sponsorten dabei die Wettkampfgruppen. Ein herzlicher Dank geht natürlich an die beiden Sponsoren. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
