Am 24. Mai 2014 fand auf der Sportanlage des SC Hochwolkersdorf/Bromberg der 14. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Wr. Neustadt Süd statt. Bei der Eröffnung konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Ofenböck zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben den Feuerwehrfunktionären waren auch Frau KommR Ingrid Winkler und Martin Preineder, beide Mitglieder des österreichischen Bundesrates, anwesend. Anschließend begann der Bewerb unter der Bewerbsleitung von EHBI Ferdinand Köck. Bei traumhaftem Wetter und erstklassigen Bedingungen wurden von den Wettkampfgruppen des Abschnittes Wr. Neustadt Süd hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Wettkampfgruppe aus Wiesmath, holte sich in Bronze mit 414,51 Punkten und in Silber mit 406,20 Punkten den Sieg und konnte beide Wanderpokale entgegennehmen. In der Wertung Gäste 1, Feuerwehren aus dem Bezirk Wr. Neustadt, konnte die Wettkampfgruppe aus Gleichenbach ebenfalls in Bronze mit 415,61 Punkten und in Silber mit 407,14 Punkten in beiden Disziplinen den Sieg erringen. Weiteres traten in der Wertungsklasse Gäste 2 Feuerwehren aus den Bezirken Neunkirchen und Baden an. In Bronze holte die Wettkampfgruppe aus Wiesfleck (NK) mit 409,93 Punkten und in Silber Kienegg (NK) mit 405,35 Punkten den Sieg. Spannend ging es dann im Parallelbewerb her. Dort traten die besten vier Wettkampfgruppen im KO-System gegeneinander an. Dabei konnten die Zuschauer Zeiten von 30,66 sehen und einen spannenden Parallelbewerb, bei dem sich die Wettkampfgruppe aus Bromberg siegte. Bei der Siegerehrung konnte BR Karl Ofenböck Frau BM Traude Gruber, den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Franz Wöhrer und weitere zahlreiche Feuerwehrfunktionäre begrüßen. Der Bewerbsleiter EHBI Ferdinand Köck nahm die Siegerverkündung vor und nach der Einholung der Bewerbsfahne und der Defelierung ging ein traumhafter Abschnittsfeuerwehrleitungsbewerb zu Ende. Ergebnissliste Großen Dank von BR Karl Ofenböck auch noch an die Feuerwehr Hochwolkersdorf für die perfekte Bewerbsabwickelung.
Am 18. Mai 2014, fand in Bad Erlach eine Übung des 6. Zuges der 21. KHD Bereitschaft statt. Bei der Übung nahm aus der FF Hochwolkersdorf, der Kommandant des 6. Zuges BSB Markus Thurner und LM Stefan Fürst teil. Beübt wurde der Bau einer Behelfsbrücke, das Sichern einen Öltanks und das Befüllen von Sandsäcken. Von den Anwesenden Ehrengästen, unter ihnen Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Andreas Strobel und LFR Franz Wöhrer, wurde die Arbeit sehr gelobt und wurde großer Dank ausgesprochen.
Fotos: HBI Werner Heiden (FF Leobersdorf)
Oberbrandinspektor Harald Steiner und Brandinspektor Johann Baumgartner wurde am 6. Mai 2014 in Anerkennung und Würdigung ihres langjährigen verdienstvollen Wirkens – vor allem beim Bau des Feuerwehrhauses – die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich von Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll verliehen. Bei der Feierstunde im Landtagssaal des NÖ-Landhauses ebenfalls dabei waren Frau Bürgermeister Waltraud Gruber, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.
Am 9. Mai stellten sich nach wochenlanger Vorbereitung zwei Gruppen der FF Hochwolkersdorf der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold. Beide Gruppen konnten die Prüfung zur Zufriedenheit des Prüferteam, unter Regie von FT Friedrich Schuch, absolvieren. Bei der Übergabe der Abzeichen bedankten sich neben dem Bewerterteam auch Frau BGM Traude Gruber und Unterabschnittskommandant HBI Martin Waldherr für den zeitaufwändigen Einsatz der FF Hochwolkersdorf. Das Abzeichen in Gold erhielten: OBI Harald Steiner, BI Johann Baumgartner, BSB Markus Thurner, HBM Herbert Katzgraber, ASB Michael Steiner, BM Christian Katzgraber (FF Oed), HLM Karl Seidl, OLM Gerhard Holzapfel, OLM Franz Gruber, LM Christoph Thurner, LM Thomas Katzgraber, LM Stefan Fürst, LM Daniel Steiner, OFM Harald Steiner und FM Patrick Katzgraber. Das Abzeichen in Silber erhielt: LM Kristina Pössl (FF Oed)
Vom 25.-27.04. fand das alljährliche Feuerwehrfest statt. Am Freitag sorgten dabei Lee s Revenge für eine heiße Rock n Roll Night. Am Samstag fand ab 10:30h die Republikfeier statt und am Abend sorgte die John Trobs Band für Stimmung. Der Festausklang am Sonntag wurde von den Musikern Leo & Rob begleitet.
Am 12. April 2014, sowie am 18. und 19. April 2014, fand wieder ein Bezirksmodul „Fahren mit der Feuerwehrzille“ statt. Am ersten Tag in Obereggendorf am Wasserdienstgelände und die beiden anderen Tage in Sarling (ME), wurde wieder ein Zillenkurs abgehalten. Als Modulleiter war BSB Markus Thurner, sowie als Modulbetreuer LM Franz Gruber und als Lehrbeauftragte Wasserdienst ASB Michael Steiner, LM Christoph Thurner und LM Daniel Steiner, aus der FF Hochwolkersdorf vertreten und aktiv an der Durchführung des Kurses beteiligt.
Am 18.04 veranstaltete unser Sachbearbeiter für Schadstoff, ASB Thomas Manninger, eine Schadstoffübung. Schwerpunkt waren dabei der praktische Einsatz unserer Schadstoffausrüstung. Dazu wurde das richtige Anziehen unserer Schadstoffanzüge (Schutzstufe 2), die Einsatzgebiete von Ausrüstungsgegenständen wie zum Beispiel die Dekowanne, Ölsperren oder Bindemittel sowie das richtige Vorgehen bei einer Crashbergung durch den Atemschutztrupp geübt.
Am 12.04 feierte Fr. Christa Karner ihren 70. Geburtstag. BI Johann Baumgartner und HBM Herbert Katzgraber gratulierten unserer Autopatin dazu sehr herzlich.
Am 5. April 2014 fand in Pernitz der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wr. Neustadt statt. Die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf war auch mit der gesamten Mannschaft dabei. Durch die hervorragende Arbeit in den Jugendstunden des Jugendbetreuers LM Helmut Raht und seinen Team konnten alle Fehlerfrei bestehen. Wissenstestspiel Bronze: JFM Lukas Grundtner und JFM Emmanuel Gruber Wissenstestspiel Silber: JFM Benjamin Kögler Wissenstest Bronze: JFM Dominik Kühteubl, JFM Laura Steiner und JFM Sebastian Kindl Wissenstest Silber: JFM Dominik Neubauer, JFM Lena Rath, JFM Martin Kühteubl, JFM Partick Rath, JFM Stefan Waldherr, JFM Stefan Dutter, JFM Nina Kabelik und JFM Marcel Blank Aus der FF Hochwolkersdorf waren noch als Bewerter BSB Markus Thurner (Dienstgrade) und LM Stefan Fürst (Testblatt), sowie LM Helmuth Rath und LM Christoph Thurner als Betreuer dabei.
Am 04.April fand der diesjährige Abschnittfeuerwehrtag in Hochwolkersdorf statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Abschnitt Wr. Neustadt Süd konnten dazu von Abschnittfeuerwehrkommandant BR Ing. Ofenböck Karl begrüßt werden. In diesem Rahmen fanden auch zahlreiche Ehrungen und Ernennungen statt. Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens: 25 Jahre: – ASB Steiner Michael – LM Steiner Franz – LM Kögler Harald – LM Kögler Franz 40 Jahre: EOBI Fürst Martin LM Kornfeld Karl 60 Jahre: EOBI Steiner Georg sen. Weiters wurde OLM Holzapfel Gerhard zum Hauptprüfer für die Ausbildungsprüfung Atemschutz ernannt. Die FF Hochwolkersdorf gratuliert nochmals zu den Auszeichnungen und zur Ernennung.
