Nach wochenlangen Übungen traten am 29.11. elf Teilnehmer zur Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze an. Alle drei Trupps konnten dabei die Ausbildungsprüfung positiv absolvieren. Die Prüfung bestand aus den Stationen: – Ausrüsten – Personensuche – Löschangriff über Hindernisstrecke – Geräteversorgung Folgende Teilnehmer erwarben Bronze: OBI Harald Steiner, BSB Markus Thurner, HLM Karl Seidl, OLM Franz Gruber, LM Christoph Thurner, LM Helmut Rath, LM Stefan Fürst, LM Daniel Steiner, OFM Harald Steiner, FM Patrick Katzgraber, OLM Gerhard Holzapfel (Ergänzungsteilnehmer)
Am 22.11 fand zum siebten Mal der Krampusrummel in Hochwolkersdorf statt. Unter der Führung der Leitha Bartln boten dieses Jahr 13 verschiedene Gruppen eine außergewöhnliche Show. Über 700 Besucher liesen dieses Ereignis nicht entgehen. Danach ging es bei der Devils Night Party heiß weiter. Fotos: Maximilian und Hubert Steiner
Am 15.11 um 1:11 Uhr wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und rutschte in den Straßengraben. Mittels der Seilwinden des LFA-B und TLF wurde das Fahrzeug geborgen und aus dem Gefahrenbereich gebracht. Nach einer Stunde konnte die FF Hochwolkersdorf die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Am 25.10 fand im Grenzwald eine Motorkettensägenschulung statt. Unter fachkundiger Anleitung von LM Josef Kabinger wurden verschiedenste Szenarien durchgespielt. Dabei konnten die Teilnehmer die verschiedensten Möglichkeiten beim Baumschnitt üben. Somit sind die Mitglieder der FF Hochwolkersdorf für etwaige Baumbeseitigungen aufgrund von Sturmschäden wieder besten gerüstet.
Am 17.10 und 18.10 absolvierte die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik. Dabei wurde am 17.10 die Gerätekunde durch Kommandant OBI Steiner abgenommen und am 18.10 folgte die Hauptprüfung in Wöllersdorf. Alle angetretenen konnten das Fertigkeitsabzeichen erwerben.
Am 11. Oktober 2014, fand in Leobersdorf (BN) eine gemeinsame Bezirkswasserdienstübung der Bezirke Baden und Wr. Neustadt statt. Unter der Leitung von HBI Werner Heiden (BSB WD BN) und BSB Markus Thurner (BSB WD WB), wurden zwei Stationen abgearbeitet. In der ersten Station, Verantwortliche HBM Peter Rosicka und LM Bernhard Deneke (Ausbilderteam BN), wurde eine Behelfsbrücke aus Zillenglieder angefertigt. Die zweite Station, Verantwortlicher OBI Hans-Peter Adelpoller und LM Gero Steiner (Ausbilderteam WB), wurde eine Seilbahn mit dem Schlauchboot des Tauchdienstes des NÖ Landesfeuerwehrverbandes hergestellt. Danach wurde eine Menschenrettung mit der Zille geübt, dabei fungierten die Taucher als Statisten. Auch wurde das Tauchauto vorgestellt und präsentiert. An der Übung nahmen, neben den Wasserdienstler der Bezirke Baden und Wr. Neustadt auch noch Kammeraden aus der Steiermark, der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld (Stmk) und des Tauchdienst teil. Überzeugen konnten sich noch von der ausgezeichneten Arbeit des Wasserdienstes, der Bürgermeister der Bürgermeister von Leobersdorf Herr Andreas Ramharter und die Gemeinderätin für Integrations- und Sicherheit Frau Ingrid Rothensteiger. Fotos: SB Melanie Deli
Am Freitag den 10. Oktober 2014, übte die Feuerwehrjugend mit den Jugendbetreuern für das Fertigungsabzeichen Technik, welches am 18. Oktober 2014, in unserem Bezirk abgenommen wird! Dabei muss auch unter anderem die Station Greifzug durchgenommen werden, dies wurde praktisch beübt!
Am 06.10 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer LKW Bergung alarmiert. Ein Sattelschlepper konnte aufgrund der enger werdenden Straße nicht mehr weiterfahren. Da er sich in einer Kurve befand war das Zurückschieben ebenfalls nicht möglich. Mittels TLF wurde der Sattelzug aus seiner misslichen Lage geborgen und konnte anschließend die Fahrt fortsetzen.
Am 5.09. absolvierte die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf das Fertigungsabzeichen Wasserdienst. Im Rahmen der Jugendstunde wurde der schriftliche Test (die praktische Prüfung fand am 30.08 statt) abgenommen. Dabei konnten alle das Abzeichen mit Erfolg erringen. BI Johann Baumgartner konnte alle Jugendmitglieder das Fertigungsabzeichen überreichen.
Am Samstag den 30.08.2014 fand in Markt Piesting die Abnahme der APAS Prüfer statt. Es wurden die Prüfer der verschiedenen Bezirksfeuerwehrkommanden abgenommen. Stationen: Ausrüsten, Personensuche, Hindernisstrecke, Einsatzbereitschaftsherstellung Seitens der FF Hochwolkersdorf war Hauptprüfer OLM Holzapfel Gerhard dabei. Am Ende des Tages konnten alle Prüfer das Abzeichen in Silber entgegennehmen.
