Ausflug – Feuerwehrjugend

Am Sonntag unternahm die Feuerwehrjugend einen Ausflug in die Therme Lutzmannsburg. Durch die große Auswahl an  Rutschen, Sprudeln und dem Wellenbad war es ein cooles Erlebnis für unsere Jugend.
Zum Abschluss gab es am Abend noch Pizza im Jugendraum.

Schadstoffschulung

Am 06.02 fand eine Winterschulung zum Thema Schadstoff statt.
Unser Abschnittssachbearbeiter Schadstoff, Thomas Manninger, erklärte dabei die Anwendung des neuen Mehrgasmessgeräts.
Mit diesem Mehrgasmessgerät können unter anderem der Sauerstoffgehalt sowie der Kohlenstoffmonoxidgehalt gemessen werden.
Nach einer theoretischen Erklärung folgte das praktische Üben inkl. test des Gerätes mittels Prüfgas.

Winterschulung – FMD

Am 16.01 fand im Feuerwehrhaus eine Winterschulung mit dem Schwerpunkt Feuerwehrmedizinischer Dienst statt.
Abgehalten wurde die Schulung von OFM Kathrin Freytag gemeinsam mit ihren Kollegen des RK Wiesmath, Markus Sinabell und Harald Hafenscher.

Nach einem kurzen Theorieteil ging es an die Praxis. Im Stationsbetrieb wurden die Themen Herzdruckmassage und Beatmung, Anwendung eines DEFI sowie der Notfallcheck inkl. stabiler Seitenlage durchgenommen.
Diese Schulungen zeigen immer wieder die Wichtigkeit des übens von „Basics“ der Ersten Hilfe.

Ein herzlicher Dank geht an das kompetente Trio des RK Wiesmath, die uns immer auf den neuesten Stand der Ersten Hilfe bringen und uns die Grundlagen nochmals vor Augen rufen.

 

Feuerwehrball

Am 10.01 fand der alljährliche Feuerwehrball im Gasthaus Hofbauer-Korzil statt. OBI Harald Steiner konnte bei der Eröffnung wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Für die musikalische Umrahmung sorgten die Golden Melodies. Die Puntigamerzwerge sorgten wieder mit zwei spektakulären Plattlern für eine gelungene Mitternachtseinlage.

Fahrzeugbergung

Am 03.01.2015 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung im Steghof alarmiert. Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache ins Schleudern, überschlug sich und kam im Straßengraben am Dach zum Liegen.
Nach der Erstversorgung der Person, durch zwei zufällig anwesende Mitglieder der FF Hochwolkersdorf, wurde diese dem nachkommenden First-Responder übergeben.
Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Einsatzstelle ab und führte nach Freigabe der Polizei die Bergung des KFZ durch.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Jahreshauptversammlung

Am 28.12 fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hofbauer-Korzil statt.
Kommandant OBI Harald Steiner konnte dazu zahlreiche Mitglieder sowie den Gemeinderat, an der Spitze BGM Traude Gruber, begrüßen.
Nach den Ansprachen von FA Adil Al-Sayegh folgte der Kassabericht von VM Christian Ponweiser. Im Anschluss an die Jahresrückblick-Präsentation machte Kommandant OBI Harald Steiner einen detaillierten Jahresrückblick sowie einen kurzen Ausblick auf die nächsten Ereignisse.
BGM Traude Gruber folgte auf die Ansprache des Kommandanten und sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch einige Beförderungen bekanntgegeben:

Vom LM zum OLM:
Thurner Christoph, Katzgraber Thomas

Vom HFM zum LM:
Beisteiner Ronald, Beisteiner Othmar

Vom OFM zum HFM:
Nöhrer Roland

Vom FM zum OFM:
Hahn Christoph, Ponweiser Reinhard

Zum PFM (Überstellung aus der Feuerwehrjugend):
Kühteubl Martin, Rath Patrick, Dutter Stefan

Feuerwehrjugend:

Erprobungsspiel:
Kögler Julia, Fuchs Florian, Grundtner Lukas

1. Erprobung:
Kögler Benjamin, Schuster Manuel, Gruber Emmanunel, Kögler Kara

2. Erprobung:
Kindl Sebastian, Kühteubl Dominik, Steiner Laura, Rath Lena, Neubauer Dominik, Kabelik Nina

3. Erprobung:
Blank Marcel

 

Punschstand der Feuerwehrjugend

Am 20.12 fand der Punschstand der Feuerwehrjugend statt. Dazu kamen zahlreiche Kameraden, Verwandte und Gönner aus der Umgebung.

 

 

 

Fahrzeugpatin feiert 60er

Am 07.12 feierte unsere Fahrzeugpatin Christa Hammerl ihren 60igsten Geburtstag.
Unter den Gratulanten befanden sich Kommandant OBI Harald Steiner und Zugstruppkommandant HLM Karl Seidl.
Die FF Hochwolkersdorf wünscht auf diesem Wege nochmals alles Gute.

 

Update: Eisbrüche

Auch am 4.12. wurde die FF Hochwolkersdorf zu Einsätzen aufgrund von Eisbrüchen alarmiert.

Durch das leichte Tauwetter brachen abermals zahlreiche Bäume. Besonders schwer betroffen waren die Ortsteile Hackbichl, Hollerberg und die Brennt.
Zehn Mann konnten am Vormittag den Straßen zu den einzelnen Ortsteilen wieder freimachen. Nach den Aufräumarbeiten konnten die Straßen, die seit gestern gesperrt waren, wieder freigegeben werden.

 

 

EISBRUCH – mehrere Einsätze

Am 1.12 und 2.12 wurde die FF Hochwolkersdorf mehrmals zu Einsätzen aufgrund von Eisbrüchen alarmiert.
Regen und Nebel in Kombination mit Kälte brachten zahlreiche Bäume zum Brechen.
Am stärksten betroffen waren die Straßen Richtung Hackbichl, Rosalia und Kuhwald. Die Einsätze stellen für die Einsatzkräfte ein hohes Sicherheitsrisiko dar, da auch immer wieder während der Beseitigung von Bäumen auch andere Bäume brechen.