Gratulation zum 70er

Unser Kamerad LM Kaltenbacher Herbert feierte seinen 70. Geburtstag. Am Samstag, 26.April 2025 gratulierten OBI Helmut Rath und BI Daniel Steiner ihm im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Hochwolkersdorf zum runden Geburtstag.

Auch auf diesem Weg wünschen wir ihm nochmals Alles Gute!

Technische Schulung

Am Mittwochabend, dem 16. April 2025, fand eine technische Schulung statt. Zahlreiche Kameraden haben an der Übung teilgenommen.
Im Fokus stand der richtige Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten wie Schere, Spreizer und Rettungszylinder. Zu Beginn wurde ein Brandschutz aufgebaut. Danach wurde unter anderem geübt, wie man ein Auto richtig sichert und aufschneidet – auch unter Berücksichtigung von Airbags und Rückhaltesystemen.
Zum Abschluss gab es im Feuerwehrhaus eine Nachbesprechung. Dabei wurde auch das Thema Elektroauto und dessen Besonderheiten im Einsatz besprochen.

 

 

 

Arbeiten im Schacht

Am Donnerstag, dem 17. April 2025, fand eine Übung zum Thema „Arbeiten im Schacht“ statt. Zahlreiche Kameraden nahmen daran teil.
Zunächst wurden die nötigen Sicherungsmaßnahmen für Schachtarbeiten besprochen. Mit dem Mehrgasmessgerät wurde der Schacht auf mögliche Gase freigemessen. Danach bauten wir das Steckleitersystem mit einer Umlenkrolle auf. Eine Person wurde gesichert über eine Strickleiter in den Schacht hinabgelassen und dabei wurde das Arbeiten im Ernstfall geübt.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Familie Linzer, für die Bereitstellung des Übungsgeländes.
Zum Abschluss gab es eine Nachbesprechung im Feuerwehrhaus. 

 

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Stufe Bronze

Am Samstag, 12.April 2025, stellten sich zwei Gruppen nach rund 2 monatiger Vorbereitung der Herausforderung „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Bronze“. Alle Teilnehmer konnten die Prüfung bravourös meistern.

Ein großer Dank gilt dem Prüferteam für die faire Bewertung sowie unserem Ausbildungsteam für die intensive Vorbereitung.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zur bestandenen Ausbildungsprüfung! 

Ehrungen am Abschnittsfeuerwehrtag

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am Freitag, den 11. April 2025, wurden mehrere Kameraden unserer Feuerwehr für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurde LM Josef Kabinger ausgezeichnet. Gleich vier Kameraden erhielten Ehrenzeichen für 50 Jahre im Dienst: LM Eduard Fürst, EOBI Martin Fürst, LM Herbert Kaltenbacher und EHBM Walter Katzgraber.

Ein großes Dankeschön für euren jahrzehntelangen Einsatz, eure Verlässlichkeit und euren Beitrag zur Feuerwehr! 

Neue Sportbekleidung für den Wasserdienst

Die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf bedankt sich bei der „Tischlerei Kühteubl & Stangl“ für die Spende der neuen Wasserdienstsportbekleidung.

Die neue Bekleidung wurde im Rahmen einer Wasserdienstbesprechung an die Kameraden übergeben.
Herzlichen Dank für die Unterstützung! 

 

Bezirksfeuerwehrtag in Lanzenkirchen

Am heutigen Sonntag, dem 9. März 2025, wurde unserem Kameraden ASB Gerhard Holzapfel beim Bezirksfeuerwehrtag in Lanzenkirchen das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber für seine Tätigkeit als Atemschutz Ausbilder verliehen. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! 

Read More

Atemschutzschulung

Am Freitag, 14.Februar 2025 fand eine Atemschutzschulung im Feuerwehrhaus statt. Die Ausarbeitung der Schulung erfolgte durch ASB Gerhard Holzapfel und SB Moritz Prenner. Im Fokus standen die Handhabung der neuen Atemschutzgeräte sowie der Unterschied zwischen den neuen und alten Geräten. Weiters wurde auch die Verwendung des Maskenfunks und die Nutzung der Wärmebildkamera geschult. Anschließend wurde das Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten während der Fahrt im HLF3 geübt.

Zum Abschluss fand noch eine Nachbesprechung der Übung im Feuerwehrhaus statt. 

 

 


Erprobung der Feuerwehrjugend

Am Mittwoch , 12.Februar 2025 wurde die Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus durchgeführt. Zu der Prüfung gehörten Gerätekunde, Testblatt und Kleinlöschgeräte. Die Prüfung wurde von Kommandant OBI Helmut Rath, BM Karl Seidl, ASB Gerhard Holzapfel und HBM Herbert Katzgraber abgenommen. Alle Jugendlichen waren bestens vorbereitet und haben natürlich bestanden. Zum Abschluss gab es dann noch eine Jause.

 

Einsatzmaschinistenschulung

Am Samstag, 1.Februar 2025, wurde eine Einsatzmaschinistenschulung im Feuerwehrhaus durchgeführt. Diese Übung umfasste die Bedienung der Seilwinden unserer Fahrzeuge HLF 3 und RLFA, den Einsatz von Einbaugenerator, Lichtmast, Pumpe und Straßenwaschanlage sowie die optimale Beleuchtung einer Einsatzstelle.

Abschließend fand noch eine Nachbesprechung der Übung im Feuerwehrhaus statt.