Finnentest 2025

Zur jährlichen Überprüfung der körperlichen Fitness der Atemschutzgeräteträger wurde auch heuer am 10. & 11. Oktober 2025 der Finnentest durchgeführt.

Diese Überprüfung dient der Feststellung der Einsatzfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Atemschutzträger.

Der Finnentest umfasste folgende Stationen:

• Bewältigung einer Wegstrecke von 100 m mit einer Zusatzlast von 30 kg
• 180 Stufen steigen
• Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mit dem Hammer
• Bewältigung eines 8 m langen Hindernisparcours
• Rollen eines C-Druckschlauchs

Im Anschluss wurden eine Kurzüberprüfung der Atemschutzgeräte sowie die Hochdichtheitsprüfung durchgeführt.

Insgesamt nahmen 18 Mitglieder erfolgreich am Finnentest teil.

 

Übung: T1 – Verunfallte Person am Wertstoffsammelzentrum

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, fand eine Übung zum Thema „Verunfallte Person in einem Altstoffcontainer“ statt. Mit unserem Rüstfahrzeug und dem HLF3 rückten wir zum Übungsort aus.

Das erste Hindernis war der versperrte Zugang zum Wertstoffsammelzentrum. Danach wurde die verletzte Person, die sich im Container befand, betreut, schonend auf das Spineboard gelegt und anschließend mit der Korbschleiftrage über eine Leiterbrücke aus der misslichen Lage befreit.

Nach der Übung wurde noch eine zweite Begehung des Wertstoffsammelzentrums durchgeführt, für jene, die beim ersten Mal nicht teilnehmen konnten.

Abschließend fand im Feuerwehrhaus eine Nachbesprechung der Übung statt. 

Gratulationen anlässlich der Wasserdienstbewerbe 2025

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, wurden die Wasserdienstbewerbe 2025 noch einmal gebührend gefeiert!
Stolz konnte unser Kommandant OBI Helmut Rath unserer Bürgermeisterin Bianca Fürst MA und unserem Vizebürgermeister Gunter Linhard von den Erfolgen berichten.

Bereits im August konnten die Kameraden LM Martin Kühteubl und SB Dominik Kühteubl beim 50. Bewerb um das Landeswasserdienstabzeichen in Gold in Mauternbach die Prüfung erfolgreich ablegen.

Weiters traten am 12. September 2025 beim 1. Burgenländischen Landeswasserleistungsbewerb in Rechnitz drei Zillenbesatzungen aus Hochwolkersdorf an und erreichten jeweils das Bewerbsziel:

  • Zille Hochwolkersdorf 1: SB Dominik Kühteubl und BM Stefan Fürst

  • Zille Hochwolkersdorf 2: BI Daniel Steiner und BSB Markus Thurner

  • Zille Hochwolkersdorf 3: EOBM Christoph Thurner und SB Moritz Prenner

Unser Kommandant, unsere Bürgermeisterin sowie unser Vizebürgermeister würdigten diese hervorragenden Leistungen und gratulierten herzlich.

 

 

Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse

Am Sonntag, 21. September 2025, fand die Feier zum 150-jährigen Bestehen des Feuerwehrwesens in Mattersburg (Bgld.) statt. Im Rahmen dieser Festlichkeiten wurde OBI Helmut Rath mit dem Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse ausgezeichnet.

Die feierliche Überreichung erfolgte durch den Burgenländischen Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Franz Kropf, den Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes FPräs. Robert Mayer MSc., den Bezirksfeuerwehrkommandanten von Mattersburg OBR Adi Binder sowie den Kommandanten der Feuerwehr Mattersburg ABI Ing. Thomas Dienbauer. Ebenfalls anwesend und an der Ehrung beteiligt waren die Präsidentin des Burgenländischen Landtages Astrid Eisenkopf sowie die 3. Landtagspräsidentin und Bürgermeisterin von Mattersburg Claudia Schlager.

Herzliche Gratulation an OBI Helmut Rath zu dieser besonderen Auszeichnung!

 

 

1. Burgenländischer Wasserdienst Leistungsbewerb

Von Freitag, den 12. September, bis Samstag, den 13.September 2025, fand der 1. Burgenländische Wasserdienst Leistungsbewerb am Badesee in Rechnitz statt. Dabei nahmen wir mit drei Zillenbesatzungen teil.

Dominik Kühteubl, Stefan Fürst, Markus Thurner, Daniel Steiner, Moritz Prenner und Christoph Thurner haben das Burgenländische Wasserdienstabzeichen in Bronze bravourös gemeistert. 

Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung! 

 

Schulung nach der Sommerpause am Bauhof

Nach der Sommerpause fand am Donnerstag, 11. September 2025, eine Schulung am Wertstoffsammelzentrum in Hochwolkersdorf statt.

Besichtigt wurden der Bauhof sowie das Wertstoffsammelzentrum. Dabei standen die Lagerung von Gefahrenstoffen, die Außenanlage, die Zugangsbereiche zum Gebäude sowie die Wechselrichter der Photovoltaikanlage im Fokus.
Abschließend fand im Feuerwehrhaus noch eine Nachbesprechung der Übung statt. 

 

Feuerwehrausflug 2025

Am Samstag, 6.September 2025, startete unser diesjähriger Feuerwehrausflug frühmorgens um 7:00 Uhr beim Feuerwehrhaus.

Mit dem Bus machten wir uns auf den Weg zu unserer ersten Station nach Stainz. Dort tuckerten wir mit dem Flascherlzug gemütlich durch die Gegend und genossen dabei die Aussicht sowie guten Wein. Danach führte uns die Reise weiter nach Graz. Natürlich durfte ein Besuch beim Uhrturm nicht fehlen.

Zum Ausklang des gelungenen Tages ließen wir uns beim Spindler ein ausgezeichnetes Abendessen schmecken. Bei guter Stimmung und vielen lustigen Gesprächen ging damit ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Ausflug zu Ende. 

 

24 Stunden voller Action bei der Feuerwehrjugend

Ein ganzer Tag im Zeichen von Ausbildung, Teamwork und Spaß für unsere Feuerwehrjugend!

Waldbrand-Übung:
Gleich am Vormittag ging es heiß her: Bei der Waldbrand-Übung konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und lernen, wie man schnell und sicher reagiert. 

Schadstoff-Einsatz:

Anschließend stand ein Schadstoff-Szenario am Programm. Mit Schutzmaßnahmen und genauer Vorgehensweise wurde die richtige Handhabung gezeigt. 

Verkehrsunfall mit verletzter Person: 
Besonders spannend wurde es beim Üben eines Verkehrsunfalls. Hier mussten nicht nur die Unfallstelle abgesichert, sondern auch eine verletzte Person versorgt werden – echte Teamarbeit war gefragt!

Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Zum Mittag gab’s leckere Spaghetti, am Abend wurden wir bei der FF Brunn an der Pitten kulinarisch versorgt und zum Abschluss gab es noch ein köstliches Frühstück. 

Zwischendurch durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen – Spiel und Gemeinschaftsaktivitäten sorgten für gute Stimmung und Abwechslung.

Ein aufregender Tag voller lehrreicher Übungen und tollen Erlebnissen – unsere Jugendlichen waren mit vollem Einsatz dabei! 

 

Danksagung der FF Loosdorf – anlässlich der Hochwasserkatastrophe 2024

Beim Feuerwehrfest am 15. August 2025 richteten die Marktgemeinde und die FF Loosdorf ihren Dank an alle Helferinnen und Helfer, die beim Hochwasser im September 2024 im Einsatz standen.

Auch die Kameradinnen und Kameraden der 21. KHD-Bereitschaft, Bezirk Wiener Neustadt – Zug 4/21, wurden dabei für ihren tatkräftigen Einsatz feierlich geehrt. 

Ein großes Dankeschön an die FF Loosdorf für die Einladung, die Anerkennung und die herzliche Gastfreundschaft. 

Geehrt wurden die Feuerwehren des KHD-Zuges 4/21:

FF Hochwolkersdorf
FF Schwarzenberg
FF Eichbüchl
FF Walpersbach
FF Oberschlatten
FF Lanzenkirchen
FF Haderswörth
FF Katzelsdorf
FF Frohsdorf

 

 

 

Ferienspiel 2025

Spiel, Spaß und Action durften heute beim Ferienspiel der Feuerwehr nicht fehlen. Die Kinder freuten sich über eine spannende Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, einen Hindernislauf auf der Bewerbsbahn sowie die Möglichkeit, die Feuerwehrbekleidung aus nächster Nähe zu begutachten.

Auch Geschicklichkeit war gefragt – beim Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, beim Dosenwerfen und Rettungsringwerfen. Für besonderen Spaß sorgte das Spritzen mit dem Feuerlöscher und dem Feuerwehrschlauch. Zum Abschluss gab es eine erfrischende Abkühlung mit dem Hydroschild und den Kübelspritzen. Zu Mittag stärkten sich alle mit leckeren Palatschinken.

Ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehrjugend sowie an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. Es war ein unterhaltsamer und gelungener Vormittag mit den Mädels und Burschen!