Am 30.03 fand das traditionelle Osterfeuer statt. Dieses Jahr wurde als Standort der Hübenweg in der Nähe vom Laahof gewählt. Trotz des schlechten Wetters fand das Osterfeuer wie geplant statt. Zur Brandsicherheitswache war die FF Hochwolkersdorf mit dem TLF-A 4000 anwesend.
Am 20.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Rüst und Tank Hochwolkersdorf rückten zum Einsatzort auf der L149 Richtung Wiesmath aus. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Straße ab und blieb im Straßengraben hängen. Nachdem das Fahrzeug freigeschaufelt wurde, konnte mittels Seilwinde das Fahrzeug aus dem Straßengraben geborgen werden. Da das Fahrzeug keine schweren Beschädigungen erlitt konnte die Fahrt damit fortgesetzt werden.
Am 14.01. um 08:44 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert! Auf der schneeglatten Fahrbahn fuhr ein PKW in den Straßengraben. Nach dem Absichern und der Bergung des PKW konnte dieser die Fahrt fortsetzten. Um 09.30 Uhr konnte wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
Am 09.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung in Hackbichl alarmiert. Auf einem matschigen und dadurch rutschigen Feldweg kam ein Fahrzeug ab und blieb hängen. Da der Weg für ein Feuerwehrauto mit Seilwinde zu schmall war, wurde die Bergung des KFZ mit einer Traktorseilwinde eines ansässigen Landwirts durchgeführt. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–