Fahrzeugbergung im Kuhwald

Am Vomittag des 23.03 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, touchierte mehrere Bäume und kam eingezwängt zwischen zwei Bäumen zum stehen.
Beim Eintreffen der FF Hochwolkersdorf wurden die Verunfallten bereits von der Rettung versorgt. Nach Freigabe des Fahrzeuges durch die Polizei begann die FF Hochwolkersdorf mit der Bergung des Fahrzeuges.

Nach einer Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung im Steghof

Am Abend des 12.03 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung im Steghof alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich dabei. Beim Eintreffen der FF Hochwolkersdorf wurde der Verunfallte vom RK Wiesmath bereits versorgt.

Die FF Hochwolkersdorf barg das Fahrzeug und schleppte es aus dem Gefahrenbereich.

LKW Bergung

Am 12.02 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer LKW Bergung alarmiert. In der Au, in Richtung Schwarzenbach, blieb ein LKW hängen und konnten die Fahrt nicht selbstständig fortsetzen. Da ein Abschleppen von Hochwolkersdorfer Seite aus nicht möglich war, wurde die FF Schwarzenbach zur Bergung nachalarmiert. Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

LKW Bergung

Am 29.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer LKW Bergung in Hackbichl alarmiert.
Die widrigen Wetterverhältnisse wurden einem LKW zum Verhängnis. Die FF Hochwolkersdorf befreite mittels Abschleppstange und Kette den LKW aus seiner misslichen Lage. Dieser konnte die Fahrt im Anschluss fortsetzen.

Nach zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Person in Notlage

Am 28.01. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem T2 – Person in Notlage alarmiert.

Ein First Responder, das RK Wiesmath und der Christophorus Wr. Neustadt waren dabei ebenfalls vor Ort. Da die Person nicht mehr eingeklemmt war leistete die FF Hochwolkersdorf Assistenz für die Rettung.
Der Verunfallte wurde mittels Christophorus in das LKH Wr. Neustadt geflogen. Nach 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung

Am 03.01.2015 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung im Steghof alarmiert. Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache ins Schleudern, überschlug sich und kam im Straßengraben am Dach zum Liegen.
Nach der Erstversorgung der Person, durch zwei zufällig anwesende Mitglieder der FF Hochwolkersdorf, wurde diese dem nachkommenden First-Responder übergeben.
Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Einsatzstelle ab und führte nach Freigabe der Polizei die Bergung des KFZ durch.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung

Am 28.12. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der LH148 kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben hängen.

Die FF Hochwolkersdorf barg das Fahrzeug mittels Seilwinde und der Lenker konnte die Fahrt anschließend fortsetzen.

Update: Eisbrüche

Auch am 4.12. wurde die FF Hochwolkersdorf zu Einsätzen aufgrund von Eisbrüchen alarmiert.

Durch das leichte Tauwetter brachen abermals zahlreiche Bäume. Besonders schwer betroffen waren die Ortsteile Hackbichl, Hollerberg und die Brennt.
Zehn Mann konnten am Vormittag den Straßen zu den einzelnen Ortsteilen wieder freimachen. Nach den Aufräumarbeiten konnten die Straßen, die seit gestern gesperrt waren, wieder freigegeben werden.

 

 

Einsatzserie – Eisbruch

Die Einsätze aufgrund von Eisbrüchen reißen nicht ab.
Am Abend des 2.12. wurde die FF Hochwolkersdorf abermals zur Beseitigung von gefährlich hängenden Bäumen alarmiert.
Am Vormittag des 3.12. kam es zu einer weiteren Alarmierung. Am Hollerberg in Richtung Hackbichl lag ein Baum, der unter der Eislast brach, quer über die Straße.
Die FF Hochwolkersdorf konnte den Baum zwar beseitigen jedoch wurde die Straße nach Hackbichl aufgrund der anhaltenden Gefahr vorübergehend gesperrt.

Video der Baumsprengung vom 2.12.:

EISBRUCH – mehrere Einsätze

Am 1.12 und 2.12 wurde die FF Hochwolkersdorf mehrmals zu Einsätzen aufgrund von Eisbrüchen alarmiert.
Regen und Nebel in Kombination mit Kälte brachten zahlreiche Bäume zum Brechen.
Am stärksten betroffen waren die Straßen Richtung Hackbichl, Rosalia und Kuhwald. Die Einsätze stellen für die Einsatzkräfte ein hohes Sicherheitsrisiko dar, da auch immer wieder während der Beseitigung von Bäumen auch andere Bäume brechen.