Technischer Einsatz

Am 15.11 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert.

In der Nähe des Fernblicks kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Die FF Hochwolkerdorf führte die Bergung der Fahrzeuge durch und brachte diese aus dem Gefahrenbereich.

 

Traktorbergung

Am 28.10. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Traktorbergung alarmiert.

In einem abgelegenen Waldstück überschlug sich ein Traktor und blieb auf dem Dach, an einem Baum hängen.

Mittels der Seilwinden des TLF und LFA-B und dem Greifzug wurde der Traktor zunächst vom Baum weggezogen. Im Anschluss wurde der Baum umgeschnitten und der Traktor danach vorsichtig aufgestellt.

Nach drei Stunden konnte die Einsatzbereitsschaft wiederhergestellt werden.

Technischer Einsatz

Am Nachmittag des 27.10. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kippte ein vollbeladener Anhänger um und musste durch die Seilwinden der Feuerwehrfahrzeuge geborgen werden. Dabei diente ein weiterer Traktor als Verankerungspunkt.

Nach 1 1/2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung

Am 17.09. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache ins Rollen und krachte in ein Waldstück.

Die FF Hochwolkersdorf führte die Fahrzeugbergung durch und schleppte das Fahrzeug anschließend aus dem Gefahrenbereich.

 

LKW-Bergung

Am 09.09.2015 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer LKW-Bergung alarmiert.

Richtung Hahnhof kam ein LKW aus unbekannter Ursache ins Straßenbankett, welches unter dem Gewicht des LKW nachgab.

Mit den Seilwinden des LFA-B und des TLF wurde der LKW geborgen.

Brandeinsatz am Ohaberg

Am 31.08.2015 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Flurbrand in Bromberg/Ohaberg alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um den Brand eines Misthaufens (ca. 100m²) handelte.

Die FF Hochwolkersdorf stellte mit dem Tanklöschfahrzeug die Wasserversorgung sicher und speißte die Tankwägen der Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten und Schlag. Nach einer Stunden konnte „Brand aus“ vermeldet werden.

 

Einsatz im Kuhwald

Am 03.08. wurde die FF Hochwolkersdorf um 5:44h zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug auf der LH 148 von der Straße ab und blieb im Straßengraben hängen. Die FF Hochwolkersdorf führte die Bergung durch und reinigte die Fahrbahn.

Bereits um 6:30h konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Technischer Einsatz

Am 04.07 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz in Hackbichl alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von einem Waldstraße ab un rutschte in den Straßengraben.

Die FF Hochwolkersdorf barg das Fahrzeug und konnte nach einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Tierrettung

Am 14.05 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Tierrettung alarmiert.

Ein ca. 500kg schweres Rind stürzte durch die Abdeckung in die Güllegrube. Durch gutes und geduldiges zureden und Einsatz von innovativen Hilfsmitteln konnten wir das Rind nach drei Stunden aus seiner misslichen Lage befreien.

Fahrzeugbergung auf der LH 148

Am 01.04 wurde die FF Hochwolkersdorf um 11:15h zu einer Fahrzeugbergung im Kuhwald alarmiert. Ein Lenker kam aus unbekannter Ursache, während starken Schneefällen, von der Fahrbahn ab und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stehen.

Die FF Hochwolkersdorf stellte das Fahrzeug auf, brachte es aus dem Gefahrenbereich und reinigte die Straße anschließen von Ölrückständen.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.