Fahrzeugbergung im Kuhwald

Am 26.01 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der LH148 in Richtung Schleinz alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben.

Das Fahrzeug wurde geborgen und aus der Gefahrenzone gebracht.

Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung auf der LH148

Am 18.01 wurden wir zu einem technischen Einsatz alamiert. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug auf der LH148 ins schleudern und fuhr gegen die angrenzende Böschung.

Dabei wurde das Auto so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war.

Die FF Hochwolkersdorf brachte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich und reinigte die Straße.

Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

TE in Rosenbrunn

Am 16.01 wurden wir zu einem technischen Einsatz in Rosenbrunn alarmiert.

Ein Fahrzeug kam auf der winterlichen Fahrbahn von der Straße ab und krachte in einen angrenzenden Baum.

Die FF Hochwolkersdorf barg das Fahrzeug und brachte es außerhalb des Gefahrenbereichs.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

VU mit Ölaustritt in Hochwolkersdorf

Am 21.12. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Benzin-bzw. Ölaustritt alarmiert.

Dabei handelte es sich um eine Ölaustritt infolge eines Verkehrsunfalls auf der Hauptstraße im Ortsgebiet. Beide Fahrzeuge wurden dabei schwer beschädigt. Eines der Fahrzeuge verlor Motoröl, das andere Fahrzeuge konnte aufgrund einer ausgerissene Halbachse samt Reifen die fahrt nicht fortsetzen.

Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Bergung beider Fahrzeuge durch. Mittels Ölbindemittel und Bioversal wurde die ausgelaufenen Schadstoffe gebunden und von der Straße entfernt.

Nach drei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Sturmschaden

Am 11.12 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Sturmschaden auf der LH 148 alaramiert.

Es handelte sich um einen Baum der umfiel und über die Straße hing. Die FF Hochwolkersdorf beseitigte die Gefahr und nach 45min konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung

Am 04.12 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf der LH 148 alarmiert.

Ungefähr 500m unterhalb des Fernblicks kam ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße ab und rutschte in das angrenzende Waldstück.

Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen. Sie wurden unbestimmten Grades verletzt, vom RK Wiesmath erstversorgt und von RK Wr. Neustadt ins Krankenhaus gebracht.

Im Anschluss wurde die Straße gesperrt und die Bergung des Fahrzeuges durchgeführt.

Technischer Einsatz

Am 26.07 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Auf Höhe der Hollerbergstraße 5 kam ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße ab und fuhr in den angrenzenden Zaun und die Straßenlaterne.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Fahrzeugbergung

Am Morgen des 11.06.2016 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung (T1) alarmiert.

Aus unbekannter Ursache verlor ein/e Lenker/in auf der LH148 (Kuhwald) die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte mit voller Wucht gegen einige Bäume.

Beim Eintreffen der FF Hochwolkersdorf war die verunfallte Person bereits von der Rettung weggebracht.

Das Fahrzeug wurde von uns geborgen und nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

PKW Bergung

Am 16.03 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer PKW Bergung alarmiert.

Auf der LH 148 kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der eingetroffene Tank Hochwolkersdorf sicherte die Einsatzstelle und begann mit der Bergung des Fahrzeugs. Das Fahrzeug wurde im Anschluss aus dem Gefahrenbereich gebracht.

Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Schwelbrand in Hochwolkersdorf

Um 9:44 des 15.03. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam es in einem Wohnhaus zu Schwelbrand in einer Zwischenmauer.

Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Vollbrand des Wohnhauses verhindert werden.

Nach zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.