1. Burgenländischer Wasserdienst Leistungsbewerb

Von Freitag, den 12. September, bis Samstag, den 13.September 2025, fand der 1. Burgenländische Wasserdienst Leistungsbewerb am Badesee in Rechnitz statt. Dabei nahmen wir mit drei Zillenbesatzungen teil.

Dominik Kühteubl, Stefan Fürst, Markus Thurner, Daniel Steiner, Moritz Prenner und Christoph Thurner haben das Burgenländische Wasserdienstabzeichen in Bronze bravourös gemeistert. 

Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung! 

 

Schulung nach der Sommerpause am Bauhof

Nach der Sommerpause fand am Donnerstag, 11. September 2025, eine Schulung am Wertstoffsammelzentrum in Hochwolkersdorf statt.

Besichtigt wurden der Bauhof sowie das Wertstoffsammelzentrum. Dabei standen die Lagerung von Gefahrenstoffen, die Außenanlage, die Zugangsbereiche zum Gebäude sowie die Wechselrichter der Photovoltaikanlage im Fokus.
Abschließend fand im Feuerwehrhaus noch eine Nachbesprechung der Übung statt. 

 

Feuerwehrausflug 2025

Am Samstag, 6.September 2025, startete unser diesjähriger Feuerwehrausflug frühmorgens um 7:00 Uhr beim Feuerwehrhaus.

Mit dem Bus machten wir uns auf den Weg zu unserer ersten Station nach Stainz. Dort tuckerten wir mit dem Flascherlzug gemütlich durch die Gegend und genossen dabei die Aussicht sowie guten Wein. Danach führte uns die Reise weiter nach Graz. Natürlich durfte ein Besuch beim Uhrturm nicht fehlen.

Zum Ausklang des gelungenen Tages ließen wir uns beim Spindler ein ausgezeichnetes Abendessen schmecken. Bei guter Stimmung und vielen lustigen Gesprächen ging damit ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Ausflug zu Ende. 

 

24 Stunden voller Action bei der Feuerwehrjugend

Ein ganzer Tag im Zeichen von Ausbildung, Teamwork und Spaß für unsere Feuerwehrjugend!

Waldbrand-Übung:
Gleich am Vormittag ging es heiß her: Bei der Waldbrand-Übung konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und lernen, wie man schnell und sicher reagiert. 

Schadstoff-Einsatz:

Anschließend stand ein Schadstoff-Szenario am Programm. Mit Schutzmaßnahmen und genauer Vorgehensweise wurde die richtige Handhabung gezeigt. 

Verkehrsunfall mit verletzter Person: 
Besonders spannend wurde es beim Üben eines Verkehrsunfalls. Hier mussten nicht nur die Unfallstelle abgesichert, sondern auch eine verletzte Person versorgt werden – echte Teamarbeit war gefragt!

Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Zum Mittag gab’s leckere Spaghetti, am Abend wurden wir bei der FF Brunn an der Pitten kulinarisch versorgt und zum Abschluss gab es noch ein köstliches Frühstück. 

Zwischendurch durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen – Spiel und Gemeinschaftsaktivitäten sorgten für gute Stimmung und Abwechslung.

Ein aufregender Tag voller lehrreicher Übungen und tollen Erlebnissen – unsere Jugendlichen waren mit vollem Einsatz dabei! 

 

Danksagung der FF Loosdorf – anlässlich der Hochwasserkatastrophe 2024

Beim Feuerwehrfest am 15. August 2025 richteten die Marktgemeinde und die FF Loosdorf ihren Dank an alle Helferinnen und Helfer, die beim Hochwasser im September 2024 im Einsatz standen.

Auch die Kameradinnen und Kameraden der 21. KHD-Bereitschaft, Bezirk Wiener Neustadt – Zug 4/21, wurden dabei für ihren tatkräftigen Einsatz feierlich geehrt. 

Ein großes Dankeschön an die FF Loosdorf für die Einladung, die Anerkennung und die herzliche Gastfreundschaft. 

Geehrt wurden die Feuerwehren des KHD-Zuges 4/21:

FF Hochwolkersdorf
FF Schwarzenberg
FF Eichbüchl
FF Walpersbach
FF Oberschlatten
FF Lanzenkirchen
FF Haderswörth
FF Katzelsdorf
FF Frohsdorf

 

 

 

Ferienspiel 2025

Spiel, Spaß und Action durften heute beim Ferienspiel der Feuerwehr nicht fehlen. Die Kinder freuten sich über eine spannende Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, einen Hindernislauf auf der Bewerbsbahn sowie die Möglichkeit, die Feuerwehrbekleidung aus nächster Nähe zu begutachten.

Auch Geschicklichkeit war gefragt – beim Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, beim Dosenwerfen und Rettungsringwerfen. Für besonderen Spaß sorgte das Spritzen mit dem Feuerlöscher und dem Feuerwehrschlauch. Zum Abschluss gab es eine erfrischende Abkühlung mit dem Hydroschild und den Kübelspritzen. Zu Mittag stärkten sich alle mit leckeren Palatschinken.

Ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehrjugend sowie an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. Es war ein unterhaltsamer und gelungener Vormittag mit den Mädels und Burschen! 

 

 

 

Hochzeit von Selina & Dominik

Am Freitag, dem 25. Juli 2025, war es soweit: Unser Kamerad Dominik Neubauer und seine Selina gaben sich das Ja-Wort.

Unter den zahlreichen Gratulanten befanden sich natürlich auch die Kameradinnen und Kameraden der FF Hochwolkersdorf.
Nach der Trauung musste das junge Brautpaar beim Zielspritzen sein Geschick zu zweit unter Beweis stellen.
Anschließend folgte die offizielle Gratulation durch das Kommando, vertreten durch OBI Helmut Rath und BI Daniel Steiner.

Wir wünschen dem Brautpaar auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch! 

 

T1 – Bergung PKW

Am Freitag, 11.Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand lediglich nur ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden an einem sicheren Platz abgestellt und anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt.

Danke an die Polizei für die gute Zusammenarbeit.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

51. Landestreffen der NÖ FJ in Sigmundsherberg

Von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli 2025, fand das 51. Landestreffen der NÖ FJ in Sigmundsherberg statt.

Dabei nahmen acht unserer Jugendmitglieder im Einzelbewerb sowie im Gruppenbewerb teil.

Im Einzelbewerb Bronze erreichte Linda Heuer den 622. Platz von 924 Teilnehmer*innen und Alexander Gruber im Einzelbewerb Silber den 166. Platz von 368 Teilnehmer*innen.

Außerdem die hervorragenden Ergebnisse des Gruppenbewerbs:
In Bronze den tollen 33. Platz von 260 Gruppen und in Silber den sehr guten 24. Platz von 186 Gruppen.

Es waren wie immer vier unvergessliche Tage voller Teamgeist, Spaß und Action.

Abschließend ließen wir uns noch im Gasthaus Kabinger kulinarisch verwöhnen. Bevor es dann für alle nach Hause ging, wurden die Abzeichen und Urkunden von OBI Helmuth Rath an die Jugendlichen übergeben.

Vielen Dank an die Betreuer und die Eltern, die uns immer unterstützen! Außerdem auch an die Freiwillige Feuerwehr Brunn/Pitten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Wir sind unglaublich stolz auf diese Spitzenleistungen unserer Jugendlichen.

Fotos:Team ÖA NÖ FJ

 

T2 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Dienstag, dem 2. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 14:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab.

Die eingeklemmte Person wurde gerettet und zur weiteren Versorgung dem Rettungsteam übergeben. Anschließend wurde das Fahrzeug geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt. Ein herzliches Dankeschön an kdie Freiwillige Feuerwehr Wiesmath, die Polizei sowie an das gesamte Rettungsteam für die ausgezeichnete Zusammenarbeit! 

Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.