Punschstand der Feuerwehrjugend

Am 13.12.2025 ist es wieder soweit!
Wir laden euch herzlich zu unserem traditionellen Adventpunsch ein. Genießt mit uns einen gemütlichen, vorweihnachtlichen Abend in stimmungsvoller Atmosphäre.
Auf euer Kommen freut sich die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf!

T1 – Bergung PKW

In der Nacht unser Devils Night Party wurden wir um 02:17 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Hackbichl alarmiert. Ein Fahrzeug blieb Stecken und wurde von uns aus seiner misslichen Lage befreit. Nach rund einer Stunde rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Screenshot

Krampusrummel 2025

Am 15. November 2025 wurde Hochwolkersdorf erneut zur Kulisse für unser traditionelles Krampusspektakel. Unter der Organisation der Leitha Bartln präsentierten heuer 14 beeindruckende Gruppen aus Niederösterreich, dem Burgenland, Kärnten, Oberösterreich und der Steiermark ihre Shows und begeisterten damit rund 1200 Besucherinnen und Besucher. 

Nach dem eindrucksvollen Umzug ging es direkt weiter zur Devils Night Party, bei der bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert wurde. 

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Mitwirkenden und natürlich an die zahlreichen Gäste! Ihr habt diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch 2026 wieder begrüßen zu dürfen. 

Weitere Eindrücke finden Sie auf Facebook bei Urthofotos.

­

Schulung – Schadstoffeinsatz

Am Mittwoch, den 12. November 2025, fand im Feuerwehrhaus eine Winterschulung zum Thema Schadstoffeinsatz statt.

Die Schulung wurde von SB Thomas Manninger vorbereitet und diente zur Auffrischung der Grundkenntnisse im Schadstoffeinsatz.
Neben der Wiederholung der 4A-1C-4E-Regel und der GAMS-Regel wurden verschiedene Einsatzszenarien besprochen sowie die Kennzeichnung von Gefahrstoffen erklärt. Außerdem wurde mit dem Gefahrstoffbuch für Einsatzkräfte, dem „Nüssler“, gearbeitet.
Auch der Umgang mit den Geräten unseres HLF3 für einen Schadstoffeinsatz sowie die Bedienung des Mehrgas-Messgeräts wurden praktisch geübt.

Zum Abschluss fand eine Nachbesprechung der Übung im Feuerwehrhaus statt. 

 

Heißausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger in Steinabrückl

Am 6. und 7. November 2025 nahmen Mitglieder unserer Feuerwehr an der Atemschutz-Heißausbildung Stufe 4 in Steinabrückl teil. In einem gasbefeuerten Brandcontainer konnten die Teilnehmer unter realistischen, aber sicheren Bedingungen den richtigen Umgang mit dem Strahlrohr und das Verhalten im Innenangriff üben.

Bei Temperaturen von bis zu 500 °C sammelten die Kameraden wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Feuer und Hitze. ASB Kathrin Freytag, als Vertretung des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD), und ASB Gerhard Holzapfel, als Ausbilder, wirkten in Steinabrückl mit.

Von unserer Feuerwehr nahmen Schuh Markus, Ponweiser Luca, Rath Mario, Rath Patrick, Prenner Moritz und Kühteubl Dominik an dieser Ausbildung teil.