T1 – Bergung PKW

Am Freitag, 11.Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand lediglich nur ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden an einem sicheren Platz abgestellt und anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt.

Danke an die Polizei für die gute Zusammenarbeit.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

51. Landestreffen der NÖ FJ in Sigmundsherberg

Von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli 2025, fand das 51. Landestreffen der NÖ FJ in Sigmundsherberg statt.

Dabei nahmen acht unserer Jugendmitglieder im Einzelbewerb sowie im Gruppenbewerb teil.

Im Einzelbewerb Bronze erreichte Linda Heuer den 622. Platz von 924 Teilnehmer*innen und Alexander Gruber im Einzelbewerb Silber den 166. Platz von 368 Teilnehmer*innen.

Außerdem die hervorragenden Ergebnisse des Gruppenbewerbs:
In Bronze den tollen 33. Platz von 260 Gruppen und in Silber den sehr guten 24. Platz von 186 Gruppen.

Es waren wie immer vier unvergessliche Tage voller Teamgeist, Spaß und Action.

Abschließend ließen wir uns noch im Gasthaus Kabinger kulinarisch verwöhnen. Bevor es dann für alle nach Hause ging, wurden die Abzeichen und Urkunden von OBI Helmuth Rath an die Jugendlichen übergeben.

Vielen Dank an die Betreuer und die Eltern, die uns immer unterstützen! Außerdem auch an die Freiwillige Feuerwehr Brunn/Pitten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Wir sind unglaublich stolz auf diese Spitzenleistungen unserer Jugendlichen.

Fotos:Team ÖA NÖ FJ

 

T2 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Dienstag, dem 2. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 14:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab.

Die eingeklemmte Person wurde gerettet und zur weiteren Versorgung dem Rettungsteam übergeben. Anschließend wurde das Fahrzeug geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt. Ein herzliches Dankeschön an kdie Freiwillige Feuerwehr Wiesmath, die Polizei sowie an das gesamte Rettungsteam für die ausgezeichnete Zusammenarbeit! 

Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.