Gratulation zum 80er

Unsere ehemalige Autopatin Christa Karner feierte ihren 80. Geburtstag. Dazu gratulierte natürlich auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf, vertreten durch OBI Helmut Rath und HBM Herbert Katzgraber. Christa Karner hatte sich am 17.Mai 1992 für die Patenschaft vom KLF bereiterklärt.Wir wünschen ihr an dieser Stelle nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

 

Goldene Hochzeit

Am 13. April 2024 feierten Ehrenhauptbrandmeister Josef Gruber und seine Frau Traude Gruber, ehemalige Bürgermeisterin ihre Goldene Hochzeit. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten am Montag OBI Helmuth Rath und BI Daniel Steiner. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an das Jubelpaar und noch viele weitere glückliche Jahre! 

 

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Wöllersdorf

Am Samstag, den 13.April 2024 fand in Wöllersdorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Nach wochenlangen Vorbereitungen stellten sieben Jugendliche der FJ Hochwolkersdorf ihr Wissen rund um alle Bereiche des Feuerwehrwesens, in ihren Wertungsklassen unter Beweis. Unsere gesamte Truppe hat  das Abzeichen erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation zur dieser hervorragenden Leistung. Abschließend gab es noch eine leckere Stärkung.

 

Funk- und ELKOS Schulung

Am Freitag, 12.April 2024 um 19:00 Uhr wurde eine Übung zum Thema „Funkgeräte und ELKOS System“ von Stefan Dutter und Stefan Fürst ausgearbeitet und anschließend durchgeführt. Zuerst wurden die Funkgrundlagen erklärt und der Aufbau des österreichischen Funknetzes dargestellt. Daraufhin haben sie noch die einzelnen Einsatzpositionen des ELKOS System vorgestellt. Weiters wurde auch belehrt, dass es mittlerweile schon 224 vorgefertigte Einsatzszenarien sowie in Zukunft nur mehr eine Computerstimme bei der Einsatzalarmierung mittels ELKOS System gibt.

Abschließend fand noch eine Nachbesprechung der Übung im Feuerwehrhaus statt.

 

Neue Atemschutzgeräte

Heute am 12.April 2024 war es endlich soweit. Nach langer Wartezeit machten sich Moritz Prenner, Gerhard Holzapfel und Stefan Fürst auf den Weg nach Tulln, um unsere neuen Atemschutzgeräte von der ZAW abzuholen. Insgesamt gibt es 6 neue Geräte, 12 Masken und 2 Stück Maskenfunk. Bevor es dann auch wieder nach Hause ging, haben sie noch eine Grundeinschulung vor Ort bekommen. Außerdem wird es in den kommenden Tagen und Wochen noch einige Schulungen und Übungen mit den neuen Atemschutzgeräten geben.

 

 

 

Sturmschaden

Am Montag, 1. April 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf um 14:03 zu einen Sturmschaden nach Hackbichl alarmiert. Durch den starken Wind ist ein Baum auf die Stromleitung gestürzt. Daraufhin wurde der Strom durch die EVN abgeschaltet und anschließend haben wir den Baum entfernt. Nach der Beseitigung des Baumes wurde die Stromleitung wieder von der EVN in Betrieb genommen. Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund zwei Stunden hergestellt werden.