Winterschulung

Am 25.01. hatten wir eine Winterschulung zum Thema Brandschutzplänen mit anschließenden Planspiel.

Nach einer kurzen Vorstellung von Brandschutzplänen mit beispielen aus Hochwolkersdorf durch OLM Franz Gruber, folgte das Planspiel unter Leitung von ASM Michael Steiner.

Brandeinsatz

Am 21.01.2019 wurden wir zu einem Brandverdacht (B1) in die Dorfstraße gerufen. Es stellte sich heraus, dass der Pelletspeicher in den Kellerräumlichkeiten in Brand geraten ist. Beim Erstangriff mit schwerem Atemschutz konnte der Brand lokalisiert und Erstmaßnamen eingeleitet werden. Des Weiteren wurde der Vorratsspeicher ausgeräumt und gekühlt. Zur Unterstützung war die Freiwillige Feuerwehr Wiesmath mit Tankwagen und Atemluftkompressor zusätzlich vor Ort und stellte einen Rettungstrupp. Nach rund 2 Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Technischer Einsatz

Am Sonntag dem 20.01.2019 wurde die Feuerwehr Hochwolkersdorf um 11:44 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Wir sind mit unserem RÜST-Fahrzeug ausgerückt und haben das verunfallte Auto aus dem Straßengraben der L148 herausgezogen. Personen sind bei diesem Unfall nicht zu Schaden gekommen. Nach ca. 50 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Feuerwehrball

Am 12. Jänner fand im Gasthaus zur Gemütlichkeit unser alljährlicher Feuerwehrball statt.

Dazu begrüßte Kommandant OBI Harald Steiner zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Unter den Besuchern waren auch Feuerwehrabordnungen und mehere Vertreter des Gemeinderats.

Für gute Unterhaltung bis in die Morgenstunden sorgte das John Trobs Band.

Mitgliederversammlung

Die erste Mitgliederversammlung im Jahr 2019 fand am Freitag, dem 06.01. im Gasthaus Hofbauer-Korzil statt.

Traditionell war zu dieser Sitzung auch Bürgermeisterin Traude Gruber und die Gemeinderäte eingeladen.

Zu Beginn der Sitzung gedachten wir unseren verstorbenen Kameraden, 2018 mussten wir LM Johann Dutter, LM Anton Rosa und Pfarmoderator Florian Sobocan die letzte Ehre erweisen.

Der Kommandant OBI Harald Steiner blickte auf das abgelaufene Jahr zurück und bedankte sich vor allem beim erweiterten Kommando für die gute Zusammenarbeit.

Nach dem Bericht des Verwalters BSB Markus Thurner erfolgte ein Präsentation mit Bildern des abgelaufenen Jahres.

VM Christian Ponweiser folgte mit seinem Kassabericht und wurde danach von der versammelten Mannschaft einstimmig entlastet.

Feuerwehrarzt Dr. Adil Al-Sayegh sprach im Anschluss Atemschutzuntersuchungen und die Neuerungen zur Überprüfung der Atemschutztauglichkeit.

Der Sachbearbeiter Feuerwehrjugend LM Helmut Rath zog ein positives Resumee des Jahres 2018.

Im Zuge der Sitzung konnten wir unserem langjährigen Mitglied LM Josef Trimmel zum 60igsten Geburtstag gratulieren. ALLES GUTE nochmals.