Feuerwehrfest

Vom 28. bis 30. April fand unser heuriges Feuerwehrfest statt. Am Samstag wurden dabe die Unterabschnittsvergleichsbewerbe am Sportplatz abgehalten.

Am Sonntag wurden LM Franz Kornfeld und LM Anton Rosa mit dem Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen – 70 Jahre ausgezeichnet.
LM Manfred Giefing erhielt das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens – 25 Jahre.
Auf diesem Wege nochmals ALLES GUTE!

23 Fahrzeugbergungen an einem Tag

Durch den verspäteten Wintereinbruch gab es am 19.04. zahlreiche Fahrzeugbergungen für die FF Hochwolkersdorf zu bewältigen.

Hauptsächlich betroffen waren dabei Fahrzeuge auf der LH148 (Kuhwald). Unterhalb des Fernblicks bis hin zum ehemaligen „Kuhwald-Wirtshaus“ blieben zahlreiche Fahrzeuge auf der mit schneematsch bedeckten Fahrbahn hängen.
Von 16:00 bis 24:00 waren alle Fahrzeuge der FF Hochwolkersdorf im Einsatz um die Flut an Einsätzen zu bewältigen.

60igster Geburtstag von EOBI Fürst

Unser Ehrenkommandant Ehrenoberbrandinspektor Martin Fürst feierte am 17.04 im Gasthaus zur Gemütlichkeit seinen sechzigsten Geburtstag.

Unter die Gratulanten mischten sich auch OBI Harald Steiner und BI Daniel Steiner.

Wir wünschen auf diesem Weg nochmals ALLES GUTE!

Erste Hilfe Kurs

Am Samstag, den 08. April 2017 und Sonntag, den 09. April 2017 fand der 16. stündige Erste Hilfe Kurs in Bad Erlach statt. Von der Feuerwehr Hochwolkersdorf nahmen LM Steiner Gero und PFM Ernst Nicolas, sowie von der Feuerwehrjugend Kögler Benjamin, Kühteubl Dominik, Kindl Sebastian und Gruber Emmanuel teil. Die Feuerwehrjugend benötigt diesen Kurs für das Leistungsabzeichen GOLD der Feuerwehrjugend. Alle haben den Kurs, sowie die Prüfung fehlerfrei bestanden.

 

Jugenbahn Aufbau

Am Montag, den 03. April 2017 baute die Feuerwehrjugend wieder die Bewerbsbahn auf. Alle waren wieder mit voller Begeisterung dabei. Nun kann es losgehen mit dem Üben für die nächsten Bewerbe.

 

 

Wissenstest in Matzendorf

Am Samstag, den 1. April wurde die Prüfung für den Wissenstest in Matzendorf durchgeführt. Auch wir von der Feuerwehrjugend waren mit 12 Teilnehmer dabei. Der Test umfasste verschiedene Themen, wie die Dienstgrade der Feuerwehr, Knotenkunde, Gerätekunde, Kleinlöschgeräte, Zivilschutzalarm, Fragebogen und Umgang mit einem Feuerlöscher. Natürlich war die Feuerwehrjugend bestens dafür vorbereitet und konnten alle positiv abschließen. Insgesamt nahmen mehr als 300 Jugendliche vom Bezirk Wiener Neustadt teil.