Feuerwehrball

Am 28. Jänner fand im Gasthaus zur Gemütlichkeit unser alljährlicher Feuerwehrball statt.

Dazu begrüßte Kommandant OBI Harald Steiner zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Unter den Besuchern waren auch Feuerwehrabordnungen der Feuerwehren Eichbüchl, Lichtenegg, Neustift an der Rosalia, Oberschlatten, Schwarzenbach, Wiesen und Wiesfleck.

Für gute Unterhaltung bis in die Morgenstunden sorgten die Golden Melodies.

Fahrzeugbergung im Kuhwald

Am 26.01 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der LH148 in Richtung Schleinz alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben.

Das Fahrzeug wurde geborgen und aus der Gefahrenzone gebracht.

Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Winterschulung Atemschutz

Am 20.01 fand die erste Winterschulung im Jahr 2017 statt.

Thema war Atemschutz, im speziellen Flashover und Backdraft und unser Gaswarngerät ALTAIR 4X.

OLM Gerhard Holzapfel präsentierte neben einiger Fakten auch Videos zur Veranschaulichung von Flashover und Backdraft. Zum Abschluss zeigte ASB Thomas Manninger das Gaswarngerät mit all seinen Funktionen und Messbereichen.

Fahrzeugbergung auf der LH148

Am 18.01 wurden wir zu einem technischen Einsatz alamiert. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug auf der LH148 ins schleudern und fuhr gegen die angrenzende Böschung.

Dabei wurde das Auto so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war.

Die FF Hochwolkersdorf brachte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich und reinigte die Straße.

Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

TE in Rosenbrunn

Am 16.01 wurden wir zu einem technischen Einsatz in Rosenbrunn alarmiert.

Ein Fahrzeug kam auf der winterlichen Fahrbahn von der Straße ab und krachte in einen angrenzenden Baum.

Die FF Hochwolkersdorf barg das Fahrzeug und brachte es außerhalb des Gefahrenbereichs.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Mitgliederversammlung

Am 06.01 fand im Gasthaus zur Gemütlichkeit die jährliche Mitgliederversammlung statt. Dazu war neben den Mitgliedern der FF Hochwolkersdorf auch Frau Bürgermeisterin Traude Gruber und die Gemeinderäte eingeladen.

Der Kommandant OBI Harald Steiner blickte auf das abgelaufene Jahr zurück und bedankte sich vor allem beim erweiterten Kommando für die gute Zusammenarbeit.

Nach dem Bericht des Verwalters BSB Markus Thurner erfolgte ein Präsentation mit Bildern des abgelaufenen Jahres.

VM Christian Ponweiser folgte mit seinem Kassabericht und wurde danach von der versammelten Mannschaft einstimmig entlastet.

Feuerwehrarzt Dr. Adil Al-Sayegh sprach im Anschluss die anstehenden Atemschutzuntersuchungen und die Neuerungen zur Überprüfung der Atemschutztauglichkeit.

Der Sachbearbeiter Feuerwehrjugend zog ein positives Resumee des Jahres 2016 in dem unter anderem vier goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen errungen wurden. Nina Kabelik, Lena Rath, Laura Steiner, Dominik Neubauer haben das Abzeichen absoliviert und wurden auch im Rahmen der Mitgliederversammlung von der Jugend in den Aktivdienst überstellt.

Folgende Beförderungen und Neuaufnahmen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung getätigt:

vom LM zum OLM: Daniel Baumgartner, Stefan Fürst

vom OFM zum HFM: Michael Hahn, Alexander Rennhofer

vom JFM zum PFM: Nina Kabelik, Lena Rath, Laura Steiner, Dominik Neubauer, Manuel Schuster

Überstellung in die Reserve: Josef Gruber

Neuaufnahme: Nicolas Ernst