VU mit Ölaustritt in Hochwolkersdorf

Am 21.12. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Benzin-bzw. Ölaustritt alarmiert.

Dabei handelte es sich um eine Ölaustritt infolge eines Verkehrsunfalls auf der Hauptstraße im Ortsgebiet. Beide Fahrzeuge wurden dabei schwer beschädigt. Eines der Fahrzeuge verlor Motoröl, das andere Fahrzeuge konnte aufgrund einer ausgerissene Halbachse samt Reifen die fahrt nicht fortsetzen.

Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Bergung beider Fahrzeuge durch. Mittels Ölbindemittel und Bioversal wurde die ausgelaufenen Schadstoffe gebunden und von der Straße entfernt.

Nach drei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

ADVENTPUNSCH

Der Adventpunsch am Samstag, 17. Dezember 2016 war wieder ein voller Erfolg. DANKE an alle, die uns immer wieder besuchen, unterstützen, und DANKE für die vielen Spenden. Wir wünschen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 
 

Erprobung

Am Mittwoch, 14. Dezember 2016 wurde die Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus durchgeführt. Zu der Prüfung gehört von Gerätekunde, Testblatt, Kleinlöschgeräte, sowie bei der 3. Erprobung Exerzieren und Absichern einer Unfallstelle. Die Prüfung wurde von BI Steiner Daniel, HLM Seidl Karl, und BM Thurner Christoph abgenommen. Alle Jugendlichen waren bestens vorbereitet und haben natürlich bestanden. Zum Abschluss gab es dann noch Toasts.

Sturmschaden

Am 11.12 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Sturmschaden auf der LH 148 alaramiert.

Es handelte sich um einen Baum der umfiel und über die Straße hing. Die FF Hochwolkersdorf beseitigte die Gefahr und nach 45min konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Ausbildungsprüfung Atemschutz

Um die Herausforderungen im Feuerwehralltag bestens zu bewältigen, stellt sich die FF Hochwolkersdorf regelmäßig Ausbildungsprüfungen.

So traten auch am 10.12.2016 zwölf Kameraden unserer Feuerwehr an um die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber bzw. Bronze zu absolvieren.

Ziel der Ausbildungsprüfung Atemschutz ist das Festigen und Vertiefen der Kenntnisse rund um und im Atemschutzeinsatz.

Bei dieser Ausbildungsprüfung sind 4 Stationen zu absolvieren:

    Station 1: Ausrüsten
    Station 2: Personensuche
    Station 3: Löschangriff über Hindernisstrecke
    Station 4: Geräteversorgung / Fragen

Folgende Abzeichen wurden dabei errungen:

In Silber (9): BI Daniel Steiner, BSB Markus Thurner, BM Christoph Thurner, HLM Karl Seidl, OLM Franz Gruber, LM Helmut Rath, LM Stefan Fürst, LM Harald Steiner, OFM Patrick Katzgraber

In Bronze (3): ASB Michael Steiner, FM Stefan Dutter, FM Patrick Rath

Auch die Feuerwehren Eichbüchl (2 Trupps) und Ofenbach (1 Trupp) nutzten die Gelegenheit und nahmen an der Ausbildungsprüfung teil.

Ein herzlicher Dank geht an das Prüferteam unter Leitung von Hauptprüfer OBM Heinz Strasser (FF Sollenau). Als weitere Prüfer waren ASB Andreas Postl (FF Waidmannsfeld-Miesenbach), VR Hans-Peter Weiss (FF Frohsdorf) und LM Arnel Mrkaljevic (FF Steinabrückl) vor Ort.

Ein großer Dank geht auch an unseren Atemschutzwart OLM Gerhard Holzapfel für die Unterstützung bei den zahlreichen Übungen.

 

Fahrzeugbergung

Am 04.12 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf der LH 148 alarmiert.

Ungefähr 500m unterhalb des Fernblicks kam ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße ab und rutschte in das angrenzende Waldstück.

Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen. Sie wurden unbestimmten Grades verletzt, vom RK Wiesmath erstversorgt und von RK Wr. Neustadt ins Krankenhaus gebracht.

Im Anschluss wurde die Straße gesperrt und die Bergung des Fahrzeuges durchgeführt.