UA-Übung in Schwarzenbach

Am 26.10 fand die zweite alljährliche Unterabschnittsübung in Schwarzenbach statt.

Übungsannahme war ein Brand beim Mostwirtshaus Mössner. Da das Übungsobjekt sehr abseits des Hydrantennetzes lag, wurde zusätzlich zur Wasserversorgung mittels Tankwägen auch noch eine Relaisleitung aufgebaut.

Die Besatzung des Tank Hochwolkersdorf hatte die Brandbekämpfung am Objekt und den Einsatz einen Atemschutztrupps zur Aufgabe, während die Kollegen vom Rüst beim Aufbau der Relaisleitung eingesetzt wurden.

Insgesamt nahmen 96 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehren Bromberg, Hochwolkersdorf, Oberschlatten, Schlag, Schwarzenberg, Schwarzenbach und Wiesmath teil.

Fertigkeitsabzeichen Melder

Am Samstag wurde für das Fertigkeitsabzeichen Melder in Stollhof geprüft. Die Prüfung bestand aus Testfragen, mündliche Prüfung über das Funkgerät, als auch verschiedene Funkgespräche zu führen. Insgesamt sind von ganzen Bezirk Wiener Neustadt 260 Feuerwehrjugendmitglieder angetreten. Auch wir waren mit 12 Jugendlichen erfolgreich

 

Goldene Hochzeit von Regina und EBI Franz Steiner

Am 15.10.2016 feierte unser Ehrenkommandantstellvertreter Franz Steiner mit seiner Frau Regina die Goldene Hochzeit im Gasthaus Kabinger.

Unter den Gratulanten waren dabei natürlich auch OBI Harald Steiner und BI Daniel Steiner.

An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an das Jubelpaar und noch viele weitere glückliche Jahre!

 

Drei Feuerwehren – Eine Übung!

Am 01.10 fand die erste gemeinsame Übung der Feuerwehren Hochwolkersdorf, Klingfurth und Walpersbach und dem Roten Kreuz Wiesmath statt.

Übungsannahme war zum einen ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und gleichzeitig ein nahegelegener Forstunfall im Ortsteil Rosenbrunn (Hochwolkersdorf in Richtung Klingfurth). Einsatzleiter BI Daniel Steiner musste dabei die Zusammenarbeit zwischen drei Feuerwehren und der Rettung koordinieren.

Die Kommandanten BR Roland Kleisz, OBI Harald Steiner und OBI Werner Hendling nahmen die Rolle der Übungsbeobachter ein. Bei der Übungsbesprechung konnten so die Geschehnisse nochmals genau besprochen werden und auf Fehler eingegangen werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Rettung und Feuerwehr konnte bei dieser Übung wieder aufgefrischt und gefestigt werden.

Ein großer Dank geht an LM Stefan Fürst für die sehr gute Organisation und Durchführung der Übung.

Alle drei Feuerwehren fanden die Übung als sehr gelungen und sprachen sich für eine Fortsetzung solcher Feuerwehrübergreifenden Übungen aus.