Ehrung für Eiseinsatz

Am 18.05 fand im Waldeggerhaus auf der Hohen Wand eine Ehrung für alle Feuerwehren die beim Eiseinsatz im Dezember 2014 im Einsatz waren statt.

Von der FF Hochwolkersdorf nahm LM Stefan Fürst die Ehrenurkunde von LR Dr. Stefan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner entgegen.

WD20 in Sarling

Am 16. und 17.05 fand die Fortsetzung des Moduls WD20 in Sarling statt.

Von der FF Hochwolkersdorf waren Modulleiter BSB Markus Thurner, die Ausbilder ASB Michael Steiner, OLM Christoph Thurner, LM Daniel Steiner, Modulbetreuer OLM Franz Gruber und die Auszubildenden PFM Martin Kühteubl, PFM Patrick Rath und PFM Stefan Dutter mit dabei.

Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Prüfung (Kurs ASMWD20) am 30.5.

Tierrettung

Am 14.05 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Tierrettung alarmiert.

Ein ca. 500kg schweres Rind stürzte durch die Abdeckung in die Güllegrube. Durch gutes und geduldiges zureden und Einsatz von innovativen Hilfsmitteln konnten wir das Rind nach drei Stunden aus seiner misslichen Lage befreien.

WD20: Erster Tag

Am 09.05 fand in Eggendorf der erste Tag des Kurses „Fahren mit der Feuerwehrzille (WD20)“ statt.

Von der FF Hochwolkersdorf waren Modulleiter BSB Markus Thurner, die Ausbilder ASB Michael Steiner, OLM Christoph Thurner, Modulbetreuer OLM Franz Gruber und die Auszubildenden PFM Martin Kühteubl, PFM Patrick Rath und PFM Stefan Dutter mit dabei.

Fortgesetzt wird der Kurs am 15. und 16.05 in Sarling (Bez. Melk).

Technische Übung

Am 08.05 fand am Platz der ehemaligen Kläranlage eine technische Übung statt. Nach dem fachgerechten Absichern und herstellen des Brandschutzes wurde mittels hydraulischen Rettungssatzes das Übungsfahrzeug bearbeitet.

Dabei wurden die verschiedensten Vorgangsweisen und Risiken beim Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungssatz durchgenommen.

Ausgearbeitet wurde die Übung von LM Daniel Steiner.