LKW-Bergung am Friedhofberg

Einen unappetitlichen Einsatz hatten heute die Freiwilligen Feuerwehren Hochwolkersdorf, Wiener Neustadt und Wiesmath zu bewältigen. Auf der LH 148 bei Hochwolkersdorf kam ein Lkw von der Fahrbahn ab und landete, auf der Seite liegend, im Straßengraben. Der Lkw war mit Tierkadavern beladen, welche schon seit geraumer Zeit in dem Container unter Verschluss waren. Der Container brach auf und Teile der Ladung wurden hinausgeschleudert. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Notruf ging kurz vor halb drei Uhr nachmittags ein. Kurz darauf wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Lkw- Bergung alarmiert. Nachdem der Leck geschlagene Dieseltank abgedichtet war, verständigte der Einsatzleiter nach 16 Uhr die Feuerwehr Wiener Neustadt. Die Feuerwehr Wiener Neustadt, wo für solche Fälle ein schweres Kranfahrzeug stationiert ist, rückte kurz nach der Alarmierung mit mehreren Fahrzeugen, zur Unterstützung aus. Neben der FF Wr. Neustadt wurde auch die Feuerwehr Wiesmath nachalarmiert. Diese rückte mit dem Atemschutzanhänger aus, um die örtliche Feuerwehr zu unterstützen. Um, während des Umladens der Tierkadaver, im Nahbereich des Lkws arbeiten zu können, musste mit Schutzanzügen der Schutzstufe III unter Umluft unabhängigen Atemschutz vorgegangen werden. Diese Anzüge, welche normalerweise bei schweren Chemieunfällen eingesetzt werden, waren nötig, weil die verwesenden Überreste vom Schlachthof, neben dem bestialischen Gestank, auch eine gesundheitliche Gefährdung für die Einsatzkräfte darstellte. Auch nachdem die Ladung entfernt war, wurde weiterhin mit Atemmasken gearbeitet, da die Geruchsbelästigung weiterhin präsent war. Nachdem die Ladung in einen anderen Lkw verladen war, begann die Arbeit für die Freiwilligen aus Wiener Neustadt. Mit dem schweren 50 Tonnen- Kran wurde der Lkw erst umgedreht und anschließend zurück auf die Fahrbahn gehievt. Die Bergung des Fahrzeuges war gegen 20:45 beendet. Abgeschleppt wurde der Lkw von einem Privatunternehmen. Die Landesstraße war während der Kranarbeiten für etwa zwei Stunden komplett gesperrt. Im Einsatz standen: FF Hochwolkersdorf 3 Fahrzeuge mit 15 Mann FF Wiener Neustadt 3 Fzg/ 10 Mann FF Wiesmath 2 Fzg/ 5 Mann Bericht und einzelne Fotos: Pressedienst FF Wiener Neustadt

Feuerwehrfest

Vom 25.-27.04. fand das alljährliche Feuerwehrfest statt. Am Freitag sorgten dabei Lee s Revenge für eine heiße Rock n Roll Night. Am Samstag fand ab 10:30h die Republikfeier statt und am Abend sorgte die John Trobs Band für Stimmung. Der Festausklang am Sonntag wurde von den Musikern Leo & Rob begleitet.

Brandsicherheitswache beim Osterfeuer

Am 19.04 fand das traditionelle Osterfeuer statt. Dieses Jahr wurde als Standort der Lusthausriegel gewählt. Trotz des zeitweise schlechten Wetters fand das Osterfeuer wie geplant statt. Zur Brandsicherheitswache war die FF Hochwolkersdorf mit dem TLF-A 4000 anwesend.

Fahren mit der Feuerwehrzille

Am 12. April 2014, sowie am 18. und 19. April 2014, fand wieder ein Bezirksmodul „Fahren mit der Feuerwehrzille“ statt. Am ersten Tag in Obereggendorf am Wasserdienstgelände und die beiden anderen Tage in Sarling (ME), wurde wieder ein Zillenkurs abgehalten. Als Modulleiter war BSB Markus Thurner, sowie als Modulbetreuer LM Franz Gruber und als Lehrbeauftragte Wasserdienst ASB Michael Steiner, LM Christoph Thurner und LM Daniel Steiner, aus der FF Hochwolkersdorf vertreten und aktiv an der Durchführung des Kurses beteiligt.

Schadstoffübung

Am 18.04 veranstaltete unser Sachbearbeiter für Schadstoff, ASB Thomas Manninger, eine Schadstoffübung. Schwerpunkt waren dabei der praktische Einsatz unserer Schadstoffausrüstung. Dazu wurde das richtige Anziehen unserer Schadstoffanzüge (Schutzstufe 2), die Einsatzgebiete von Ausrüstungsgegenständen wie zum Beispiel die Dekowanne, Ölsperren oder Bindemittel sowie das richtige Vorgehen bei einer Crashbergung durch den Atemschutztrupp geübt.

70er von Autopatin Christa Karner

Am 12.04 feierte Fr. Christa Karner ihren 70. Geburtstag. BI Johann Baumgartner und HBM Herbert Katzgraber gratulierten unserer Autopatin dazu sehr herzlich.

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Pernitz

Am 5. April 2014 fand in Pernitz der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wr. Neustadt statt. Die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf war auch mit der gesamten Mannschaft dabei. Durch die hervorragende Arbeit in den Jugendstunden des Jugendbetreuers LM Helmut Raht und seinen Team konnten alle Fehlerfrei bestehen. Wissenstestspiel Bronze: JFM Lukas Grundtner und JFM Emmanuel Gruber Wissenstestspiel Silber: JFM Benjamin Kögler Wissenstest Bronze: JFM Dominik Kühteubl, JFM Laura Steiner und JFM Sebastian Kindl Wissenstest Silber: JFM Dominik Neubauer, JFM Lena Rath, JFM Martin Kühteubl, JFM Partick Rath, JFM Stefan Waldherr, JFM Stefan Dutter, JFM Nina Kabelik und JFM Marcel Blank Aus der FF Hochwolkersdorf waren noch als Bewerter BSB Markus Thurner (Dienstgrade) und LM Stefan Fürst (Testblatt), sowie LM Helmuth Rath und LM Christoph Thurner als Betreuer dabei.

Abschnittfeuerwehrtag in Hochwolkersdorf

Am 04.April fand der diesjährige Abschnittfeuerwehrtag in Hochwolkersdorf statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Abschnitt Wr. Neustadt Süd konnten dazu von Abschnittfeuerwehrkommandant BR Ing. Ofenböck Karl begrüßt werden. In diesem Rahmen fanden auch zahlreiche Ehrungen und Ernennungen statt. Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens: 25 Jahre: – ASB Steiner Michael – LM Steiner Franz – LM Kögler Harald – LM Kögler Franz 40 Jahre: EOBI Fürst Martin LM Kornfeld Karl 60 Jahre: EOBI Steiner Georg sen. Weiters wurde OLM Holzapfel Gerhard zum Hauptprüfer für die Ausbildungsprüfung Atemschutz ernannt. Die FF Hochwolkersdorf gratuliert nochmals zu den Auszeichnungen und zur Ernennung.