Hochwasserübung in St. Veit a.d. Tristing (BN)

Am 29. März 2014 fand in St. Veit an der Tristing eine Abschnittsübung mit dem Thema Hochwasserschutz statt. Unter der Leitung von ASB Anton Appel wurden in Stationen verschiedene Hochwasserschutzthemen behandelt. Unter anderem, war auch der neue Hochwasserschutzcontainer des NÖ Landesfeuerwehrverbandes vor ist und wurde von BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner vorgestellt. Weitere Infos zur Übung AFKDO Pottenstein –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Modul Atemschutz

LM Helmut Rath besuchte dieses Wochenende das Modul Atemschutz von Samstag 21.3 bis Sonntag22.3 in Markt Piesting. Am Samstag standen Theorie (Grundlagen im Atemschutzeinsatz und Gerätekunde) und Gewöhnungsübungen am Programm. Am Sonntag stand dann die theoretisch und praktische Prüfung an, welche er erfolgreich absolvieren konnte. OLM Holzapfel Gerhard war als Lehrbeauftragter mit dabei.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Bezirksfeuerwehrtag in Waldegg

Am 9. März 2014 fand am Vormittag der Bezirksfeuerwehrtag in Waldegg statt. Begrüßen konnte der Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer, neben dem Bürgermeister der Marktgemeinde Waldegg Michael Zechner, auch Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl und Abgeordneter zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, sowie seitens der Feuerwehr den Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Farafellner MSc. Einleitend gab es dem Rückblick 2013, insbesondere über die KHD-Einsätze an der Donau und im Föhrenwald, sowie Ansprachen und Reden der Ehrengäste. Nach der Pause wurden dann Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen. Seitens der FF Hochwolkersdorf nahmen OBI Harlad Steiner, BSB Markus Thurner, OLM Gerhard Holzapfel und LM Daniel Steiner teil. Ausgezeichnet wurden von der FF Hochwolkersdorf: BSB Markus Thurner erhielt das Ausbilderverdienstabzeichen in Gold, LM Daniel Steiner das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber und OLM Gerhard Holzapfel das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze. Fotos: BSB Norbert Stangl Bericht des BFKDO Wr. Neustadt –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Atemschutztagung in Bad Fischau

Am 8. März 2014 fand in Bad Fischau die Atemschutztagung statt. Seitens der FF Hochwolkersdorf, nahm OLM Gerhard Holzapfel an der Tagung teil. Foto: BSB Norbert Stangl Bericht des BFKDO Wr. Neustadt –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Technische Übung

Am 7. März 2014 stand eine technische Übung am Ausbildungsplan. Nach der Alarmierung um 19:15 Uhr, „Verkehrsunfall auf der Äußeren Alm“ fuhren der Tank und der Rüst Hochwolkersdorf zur Übung aus. Am Übungsort bot sich folgendes Bild: Einem Anhänger, der mit einem Flüssigkeitsbehälter beladen ist, ist umgestürzt, der Traktor steht noch auf den Rädern. Der Übungsleiter erkundete die Lage, stellte auch den Übungsbeobachtern viele Fragen und dann kam er zu folgenden Entschluss. Aufstellen des Anhängers mittels Greifzug und Freilandverankerung, Gegenzug mit dem Greifzug der auf einen Baum montiert wurde. Der Anhänger wurde unversehrt wieder aufgestellt. Die Übungsbeobachter konnten nur Lob an die eingesetzten Kräfte aussprechen.

Unterabschnittsschulung in Hochwolkersdorf

Am 6. März 2014, fand in Hochwolkersdorf eine Unterabschnittsschulung statt. Begrüßen konnte HBI Waldherr Martin Teilnehmer aller Feuerwehren des Unterabschnitt 1. Schulungsthema war, die Festigung des Führungsverfahrens, sowie die Ausarbeitung eines Planspieles. Abschließend wurde noch zu allfälligen Themen diskutiert.

Taucheinsatz in Oberwaltersdorf (Baden)

Am 2. März 2014, um 13:00 Uhr, wurde die Tauchgruppe Süd, zu einer Personensuche alarmiert. Ein Mann war bei der Polizei bereits vor zwei Wochen als vermisst gemeldet worden. Am Ufer des Badeteiches wurde die Kleidung sowie das Fahrzeug des Abgängigen gefunden. Aufgrund der Vermutung, dass sich die Person in dem Teich befinden könnte, wurde die Tauchgruppe angefordert, um diesen abzusuchen. Leider bestätigte sich dieser Verdacht und nach 30 minütiger Suche konnte nur mehr die Leiche des Vermissten geborgen werden. Der Einsatztaucher BSB Markus Thurner war ebenfalls bei dem Einsatz eingesetzt.