Am 27.02 fand eine Winterschulung mit dem Schwerpunkt Schadstoffeinsatz statt. ASB Thomas Manninger konnte dabei sein Wissen, welches er bei der Berufsfeuerwehr erwarb, weitergeben. Diese Schulung dient als Grundlage für die praktische Übung im Sommer. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 19. Februar 2014 wurde im Feuerwehrhaus Hochwolkersdorf die Erprobung der FJ Hochwolkersdorf durchgeführt. Bestens vorbereitet durch den Feuerwehrjugendbetreuer LM Helmut Rath und sein Team, LM Christoph Thurner, LM Stefan Fürst und BSB Markus Thurner stellten sich die Jungfeuerwehrmänner/frauen der Prüfung. JFM Lukas Grundtner, JFM Emmanuel Gruber und JFM Benjamin Kögler absolvierten das Erprobungsspiel. JFM Sebastian Kindl, JFM Nina Kabelik, JFM Dominik Kühteubel, JFM Dominik Neubauer, JFM Lena Rath und JFM Laura Steiner die Erprobung 1 Stufe, sowie JFM Marcel Blank, JFM Stefan Dutter, JFM Martin Kühteubel und JFM Patrick Rath die Erprobung 2. Stufe. Die Prüfung nahmen ab, der Kommandant OBI Harald Steiner und der Kommandantstellvertreter BI Johann Baumgartner, welche sich von der hervorragenden Leistung überzeugen konnten. Abschließend wurden die Jungfeuerwehrmänner/frauen befördert. Danke auch noch an Martina Rath und Jennifer Bollmann, welche mit Aufstrichen für das leibliche Wohl sorgten. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14. Februar fand die 3. Winterschulung statt. Themenschwerpunkt war dieses mal der Feuerwehr-Medizinische-Dienst welchen Einleitung OFM Kathrin Freytag mit anschließenden Praktischen Übungen mittels Halswirbelsäulenschiene und Schaufeltrage die maßgeblich für eine schonende Menschenrettung sind durchführte. Wissenswertes wurde auch über die qualifizierte Hilfeleistung des First Responder (Erstversorger)Team durch Markus Sinabell an den Mann gebracht. Abschließend präsentierte Harald Hafenscher die Umfangreiche Basisausrüstung für Erstversorgung und Notfallkompetenzen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 8. Februar 2014 fand im Gasthaus „Zur Gemütlichkeit“ der diesjährige Feuerwehrball statt. Der Kommandant OBI Harald Steiner konnte zahlreiche Gäste begrüßen, sowie Abordnungen der Feuerwehren Katzelsdorf, Oberschlatten, Klingfurth, Wiesen, Sieggraben, Edlitz, Leobersdorf, Würflach, Zillingdorf/Bergwerk und sogar aus Wiesenfeld. Als Mitternachtseinlage traten die „Puntigamerzwerge“ bereits zum fünften Mal auf und gaben eine Schuhplatteleinlage. Unterhaltung gab es mit den „Golden Melodies“ bis in den frühen Morgenstunden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Heute, am 5. Februar, hat ASB Michael Steiner seinen vierzigsten Geburtstag. 1989 tratt Michael Steiner in die FF Hochwolkersdorf ein. Seit 1996 ist er als Charge tätig und bekleidet derzeit die Funktion des Zugtruppkommandanten. Neben seiner Tätigkeit für die FF Hochwolkersdorf ist er als Abschnittssachbearbeiter, Bezirksausbilder und als Landesbewerter im Wasserdienst tätig. Michael Steiner ist Träger zahlreicher Leistungsabzeichen und Auszeichnungen. Zuletzt wurde ihm im Rahmen der Feuerwehrhauseinweihung in Anerkennung für seine Tätigkeit beim Feuerwehrhausbau die Gedenkmünze 140 Jahre NÖLFV verliehen. Die FF Hochwolkersdorf wünscht dem Jubilar an dieser Stelle nochmals ALLES GUTE!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Morgen des 03.02 wurde die FF Hochwolkersdorf zu mehreren Einsätzen alarmiert. Durch die Kälte der vergangenen Tage brachen mehrere Bäume und versperrten somit den Weg für die Schneeräumfahrzeuge. Betroffen waren Hackbichl, die Brennt und die Untere Alm. Mit der Motorkettensäge wurden die Bäume und Äste zerkleinert und von den Fahrbahnen entfernt. Nach drei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
