Unser Kommandant OBI Harald Steiner feiert heute, dem 28.11.2013, seinen fünzigsten Geburtstag. Harald Steiner ist seit 1980 Mitglied der Feuerwehr Hochwolkersdorf und seit 2000 unermüdlich als Kommandant tätig. Unter seiner Führung wurde der Feuerwehrhausbau (2011-2013) verwirklicht. In Würdigung für seinen Einsatz beim Feuerwehrhausbau wurde ihm im Rahmen der Einweihung das Verdienstabzeichen 2. Klasse in Silber sowie das Verdienstzeichen in Bronze des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Weiters ist unser Kommandant bei der Ausbildungsprüfung technischer Einsatz und der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz sehr aktiv und sorgt dabei immer für die nötige Übungsmoral. Die FF Hochwolkersdorf gratuliert auf diesem Wege dem Jubilar recht herzlich. Bild 2: Harald Steiner inmitten der Wettkampfgruppe von 1981 (fünfter von links)–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 23.11 fand zum sechsten Mal der Krampusrummel in Hochwolkersdorf statt. Unter der Führung der Leitha Bartln boten dieses Jahr acht verschiedene Gruppen eine außergewöhnliche Show. Trotz des Dauerregens ließen sich über 400 Besucher dieses Ereignis nicht entgehen. Danach ging es bei der Devils Night Party heiß weiter. Fotos: Maximilian und Hubert Steiner–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 22.11 fand unter der Leitung von LM Stefan Fürst eine Winterschulung zum Thema Funk statt. Dabei wurde von LM Fürst die verschiedensten Funktionen des Digitalfunks theoretisch erklärt und im Anschluss in der Praxis geübt. Zum Abschluss wurde noch das richtige Absetzen einer Einsatzsofortmeldung durchgegangen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Freitag, dem 15.11.2013 verstarb unser langjähriger Kamerad LM Karner Erwin sen. im 74. Lebensjahr. LM Karner Erwin sen. tratt 1958 in die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf ein. Er war Träger des 50 jährigen Ehrenzeichens für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen und erwarb 1959 das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Von den Kameraden ein letztes GUT WEHR!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Letztes Wochenende sammelte die Feuerwehrjugend Holz für die Scheiterhaufentonnen des jährlichen Krampusrummels. Dazu bat sich ein umliegender Wald eines Kameraden an. Nach dessen Einverständnis wurden am Lagerfeuer die hungrigen Helfer vor Ort mit Grillwürstel verköstigt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 16. November 2013 fand in der Burg Forchtenstein das traditionelle Feuerwehrball der FF Neustift an der Rosalia statt. Der Kommandant OBI Michael Sauerzapf konnte auch Kammeraden der FF Hochwolkersdorf begrüßen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Die FF Hochwolkersdorf war bei den Theaterveranstaltungen, am 8. 9. und 10. November 2013, sowie am 15. 16. und 17. November 2013, mit zwei Mann als Brandsicherheitswache bei den Vorstellungen, in der Volksschule Hochwolkersdorf, anwesend.
Am 16. November 2013, fand in der FF Hochwolkersdorf, der technische Teil der Ausbildung, im Unterabschnitt statt. Der theoretische Block wurde von BSB Markus Thurner im Schulungsraum vorgetragen und LM Christoph Thurner lehrte im Anschluss die Knoten in der Fahrzeughalle. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 2.11 fand der praktische Teil der technischen Schulung unter Leitung von Leopold Birnecker statt. Bereits am 31.10 fand am Abend eine theoretische Schulung statt. Die in der Theorie erarbeiteten Erkenntnisse wurden dann am Samstag den 2.11 in die Praxis umgesetzt. Dabei wurde auf die neuesten Entwicklungen im Fahrzeugbau acht gegeben. Somit sind die Kameraden der FF Hochwolkersdorf wieder bestens für den Einsatzfall gerüstet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
