WLA Gold 2013 Oberösterreich

Am Freitag, den 24. Mai 2013, fand in der Oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Linz der 40. Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahm ASB Michael Steiner unter Mithilfe vom HBM Martin Dürrmoser von der FF Breitenfurt daran teil. Die Möglichkeit, ein Wasserdienstleistungsabzeichen zu erwerben, besteht in drei Bundesländern (Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich). ASB Michael Steiner ist der erste im Bezirk Wiener Neustadt, der in allen drei Bundesländern das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold erworben hat. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Volksschul- und Kindergartenübung

Am Vormittag des 17.05 fanden die diesjährigen Übungen in der Volksschule und im Kindergarten statt. Neun Feuerwehrkameraden zeigten dabei den Kindern den Einsatz im Brandfall. Zum Abschluss gab es für die Kinder noch eine Kleinigkeit zum Naschen.

Grundlagen Wasserdienst

Am 17. Mai 2013 besuchten FM Raphael Tyraj und PFM Roland Klesch in Brunn/Gebirge das Modul WD10 (Grundlagen Wasserdienst). BSB Andreas Pail, Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst Mödling, hielt den Kurs und lehrte den Teilnehmern die Grundsätze im Wasserdienst und Gefahren im und auf dem Wasser.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Übung der Feuerwehrjugend

Jeden Dienstag bei Schönwetter geht es mit der FJ auf die kürzlich fertig errichtete Bewerbsbahn wo eifrig geübt wird. Ebenso am 14.Mai wo die Positionen in Bronze festgelegt wurden. Die Florianijünger zeigten sichtlich Spaß und vollstes Engagement. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Wasserdienstausbildung in Sarling

Von 10. bis 12. Mai 2013, fand in Sarling (ME) wieder eine Wasserdienstausbildung (WD20 – Fahren mit der Feuerwehrzille) sowie die abschließende Prüfung statt. 14 Teilnehmer aus den Bezirken Wr. Neustadt, Baden, Neukirchen und Mödling besuchten das Bezirksmodul. Aus der FF Hochwolkersdorf waren wieder der Modulleiter BSB Markus Thurner, sowie die Wasserdienstausbilder ASB Michael Steiner, LM Christoph Thurner und LM Daniel Steiner eingesetzt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Segnung des neuen Feuerwehrhauses in Wiesen

Am 9. Mai 2013 wurde das neue Feuerwehrhaus in Wiesen seiner Bestimmung übergeben. Der Kommandant der FF Wiesen ABI Ewald Thiss konnte zahlreiche Gäste begrüßen und danke den Helfern für ihre Unterstützung. Eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf folgte ebenfalls der Einladung und konnten sich auch in einer Führung durch das neue Feuerwehrhaus von der geleisteten Arbeit und der Funktionalität des Hauses überzeugen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Aufbau der Feuerwehrjugendbahn

Am 6. Mai 2013 wurde die Feuerwehrjugendbahn vom Feuerwehrjugendbetreuer LM Rath Helmut mit seinen Helfern JFM Patrick Rath, BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner aufgebaut. Die erste Übung auf der Bewerbsbahn mit der Feuerwehrjugend findet am 7. Mai 2013 statt. Danke auch an den Pächter Hr. Eidler, sowie dem Besitzer Hr. Kornfeld, welche uns die Wiese unentgeltlich zu Verfügung stellen und uns die nächsten zwei Monate üben lassen. Weiteres waren auch noch BI Johann Baumgartner, HBM Herbert Katzgraber, LM Stefan Fürst und LM Gero Steiner an der Herstellung der Geräte beteiligt. Danke an die Unterstützung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Wasserdienstausbildung

Am 4. Mai 2013 fand der erste Tag des WD20 (Fahren min der Feuerwehrzille) auf dem Wasserdienstgelände in Obereggendorf statt. Den Kurs eröffnete der Kommandant von Obereggendorf und Abschnittskommandantstellvertreter ABI Robert Kogelbauer. Danach ging es auf das Wasserdienstgelände auf die Warme Fischa. Für das leibliche Wohls sorgte die FF Obereggendorf. Von der FF Hochwolekrsdorf war der Modulleiter BSB Markus Thurner und die Ausbilder ASM Michael Steiner und LM Chrsitoph Thurner eingesetzt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Unterabschnittsübung in Wiesmath

Am 01.05 fand in Wiesmath die erste Unterabschnittsübung des Jahres 2013 statt. Der Tank Hochwolkersdorf wurde dabei zum Schutz des Wohnhauses sowie zur Brandbekämpfung eingesetzt während der Rüst Hochwolkersdorf beim Aufbau einer Relaisleitung eingesetzt wurde.