Unser Verwalter wird 40!

Am 29.01.2013 ist unser langjähriger Verwalter BSB Markus Thurner 40ig geworden. Seit 1990 ist Markus Thurner ein Mitglied der FF Hochwolkersdorf, bereits im Jahr 1996 wurde er zum Gruppenkommandant befördert und seit dem Jahre 2000 hat er die Funktion des Verwalters inne. Zusätzlich zu seinen engagierten Tätigkeiten für seine Heimatfeuerwehr ist er seit 1999 Mitglied der Tauchgruppe Süd und seit 2007 Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst. Zu seinem runden Geburtstag wünscht ihm die FF Hochwolkersdorf ALLES GUTE!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

FF Ball Wiesenfeld

Am 26. Jänner 2013 fand in Wiesenfeld (LF) der Feuerwehrball statt. Da eine enge Freundschaft mit dem Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst Johann Rotheneder besteht, wurde der Ball von BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner besucht. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Winterschulung – FMD

Am 25.01. wurde von OFM Kathrin Freytag und OFM Alexander Rennhofer eine Winterschulung mit Themenschwerpunkt Erste Hilfe vorgetragen. Wobei auf die Änderungen der Lehrmeinung hingewiesen und das Wissen der Kameraden aufgefrischt wurde. Abschließend wurden die Basismaßnahmen praktisch durchgeübt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Fahrzeugbergung

Am 20.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Rüst und Tank Hochwolkersdorf rückten zum Einsatzort auf der L149 Richtung Wiesmath aus. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Straße ab und blieb im Straßengraben hängen. Nachdem das Fahrzeug freigeschaufelt wurde, konnte mittels Seilwinde das Fahrzeug aus dem Straßengraben geborgen werden. Da das Fahrzeug keine schweren Beschädigungen erlitt konnte die Fahrt damit fortgesetzt werden.

Nachruf von LM Karl Aichinger

Am 19. Jänner 2013 verstarb nach einer schweren Krankheit im 89. Lebensjahr LM Karl Aichinger Karl trat am 29. März 1947 in die FF Hochwolkersdorf ein. Er erhielt am 10 April 2007, bei der Segnung des LFA-B, das Ehrenzeichen für 60jährige Feuerwehrtätigkeit verliehen. Am Freitag den 25. Jänner 2013, um 14:00 wird LM Aichinger von seinen Kameraden zur letzten Ruhestätte begleitet. Die Feuerwehr trauert um ein langjähriges Mitglied. Ein letztes „Gut Wehr! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

TE auf der LH 148 (Fernblick)

Am 14.01. um 08:44 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert! Auf der schneeglatten Fahrbahn fuhr ein PKW in den Straßengraben. Nach dem Absichern und der Bergung des PKW konnte dieser die Fahrt fortsetzten. Um 09.30 Uhr konnte wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.

Feuerwehrball

Am 12.01 fand der diesjährige Feuerwehrball im Gasthaus Rothmann statt. Kommandant OBI Harald Steiner konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderem waren Abordnungen der Feuerwehren Hollenthon, Klingfurth, Leobersdorf, Lichtenegg, Sieggraben, Schlag und Wiesen vertreten. Für ausgezeichnete Stimmung sorgten „Die Prägner“.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

TE in Hackbichl

Am 09.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung in Hackbichl alarmiert. Auf einem matschigen und dadurch rutschigen Feldweg kam ein Fahrzeug ab und blieb hängen. Da der Weg für ein Feuerwehrauto mit Seilwinde zu schmall war, wurde die Bergung des KFZ mit einer Traktorseilwinde eines ansässigen Landwirts durchgeführt. Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–

Mitgliederversammlung

Am 06.01 fand die erste Mitgliederversammlung des Jahres 2013 im Gasthaus Rothmann statt. Kommandant OBI Harald Steiner konnte neben zahlreichen Kameraden auch Bürgermeisterin Traude Gruber, Feuerwehrarzt Dr. Adil Al-Sayegh sowie die Mitglieder des Gemeinderates begrüßen. Nach den Berichten des Feuerwehrarztes sowie der Entlastung des Kassiers VM Christian Ponweiser folgte der Bericht von Jugendführer LM Helmut Rath. Im Anschluss daran zog OBI Harald Steiner Bilanz über das abgelaufene Jahr und dankte allen Mitgliedern sowie der Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung. Nach dem Bericht des Kommandanten folgte noch der von Frau Bürgermeisterin Traude Gruber. Diese zog eine sehr positive Bilanz und dankte allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit. Zum Abschluss wurde FM Daniel Steiner zum Fahrmeister und somit zum LM befördert. Ebenfalls befördert wurden PFM Raphael Tyraj zum FM und LM Patrick Korzil zum OLM. Im Anschluss an die Versammlung lud die geschäftsführende Gemeinderätin Theresia Spitzer anlässlich ihres 50igsten Geburtstages alle Anwesenden ein. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals ALLES GUTE! –&–Datei:–&–Ausrueckungskalender2013.pdf–&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0