Am 27. September 2012 fand in der Gasdruckregelstation der Adria Wien Pipeline GmbH eine Brandübung statt. Nach dem Alarmierungsmuster des „B2 – Mittelbrand“ wurden die Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten, Schlag, Thernberg und Hochwolkersdorf zur Einsatzübung um 18 Uhr alarmiert. Die FF Hochwolkersdorf nahm mit dem Tank mit der Besatzung 1:5 an der Übung teil. Übungsannahme war ein Brand in der Gasregelstation, der mit Mittelschaum bekämpft wurde, weiteres wurde der angrenzende Wald geschützt und der Ausgleichsbehälter gekühlt. Im Anschluss wurden mit den Anwesenden in zwei Gruppen geteilt und die Gasregelstation sowie die ortsfeste Löschanlage, mit Löschtank und Schaumanlage, erklärt. Die Angestellten erklärten auch die Funktion der Gasregelstation und gaben auch Auskunft über gestellte Fragen. Die Übungsbesprechung fand im GH „Stupfenreith“ statt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 22. September 2012 fand in Bad Sauerbrunn der diesjährige Atemschutzleistungsbewerb des Bezirkes Mattersburg statt. Aus der FF Hochwolkersdorf stellten sich auch 3 Trupps der Prüfung, hierbei errangen FM Patrick Katzgraber und FM Alexander Rennhofer das Abzeichen in Bronze und FM Daniel Steiner das Abzeichen in Silber und somit das gesteckte Bewerbsziel. Weiteres konnte im Cup der 5. Rang erreicht werden. Trupps: Bronze – LM Christoph Thurner, FM Alexander Rennhofer und FM Patrick Katzgraber Silber – BSB Markus Thurner, LM Gerhard Holzapfel und FM Daniel Steiner Cup – BSB Markus Thurner, LM Christoph Thurner und LM Roland Nöhrer (FF Markt Piesting) Danke auch an die FF Wiesen, insbesondere an HLM David Pauschenwein der uns bei der Vorbereitung immer unterstützt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 21. Sptember 2012 fanden in Brunn/Schneebergbahn und in Raach Feuerwehrjugendführersitzungen statt. In Brunn waren LM Stefan Fürst , FM Harald Steiner und FM Daniel Steiner anwesend und besprachen die Termine und Vorhaben der Feuerwehrjugend in den nächsten Monaten. In Raach war BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner anwesend, da der Abschnitt Gloggnitz nächstes Jahr das Fertigungsabzeichen Wasserdienst absolviert und noch offene Fragen abzusprechen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Einen Feuerwehrausflug der besonderen Art unternahmen 25 Kameraden der FF Hochwolkersdorf. Das außergewöhnliche Ausflugsziel hieß diesmal Hamburg. Nach der Ankunft am Hamburger Flughafen stand als Erstes die Hafencity mit der dazugehörigen Hafenrundfahrt am Programm. Im Anschluss wurde das Hamburger Wahrzeichen „der Michel“ (St. Michaelis Kirche) besichtigt und natürlich auch zu Fuß erklommen. Wie bei einem Feuerwehrausflug üblich durfte der Besuch einer Feuerwache nicht fehlen. Dazu wurde die größte Feuerwache Hamburgs, nämlich jene in Billstedt, besucht. Nach einem anstrengenden Tag folgte der gemütliche Ausklang eines nicht alltäglichen Feuerwehrausflugs. weitere Fotos folgen–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Von 7.–9. September fand in Linz der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Dazu hatte sich die Wettkampftruppe der FF Schlag im Vorjahr qualifiziert. Von der FF Hochwolkersdorf fuhr LM Thomas Katzgraber als Unterstützer mit zahlreichen anderen Fans mit. In Bronze wurde der 53 Platz und in Silber der 45 Platz erreicht.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
