Unwettereinsätze

Am Nachmittag des 29.07 wurde die FF Hochwolkersdorf zu mehreren unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Hauptaufgaben waren dabei das Auspumpen von Kellern, Einsetzen von Kanalgittern und beseitigen von Hagelkörnern. Nach 2,5 Stunden im Einsatz konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Feuerwehrjugend gegründet

Mit 1.07.2012 besitzt die FF Hochwolkersdorf offiziell eine Feuerwehrjugend. Am 20.07.2012 trafen sich 11 Buben und drei Mädchen zum ersten Zusammentreffen. Als Highlight durften die neuen Mitglieder der Jugend einen Löschangriff an einem echten Feuer durchführen. Sollten noch Jugendliche von 10–15 Jahren Interesse am Betritt zur Jugenfeuerwehr haben können sie sich bei LM Helmut Rath bis Dienstag 31.07.2012 anmelden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Gründung der Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf

Am 1. Juli 2012 war es soweit, die Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf wurde offiziell beim NÖ Landesfeuerwehrverband angemeldet. Als erster Feuerwehrjugendführer der FF Hochwolkersdorf wird LM Helmut Rath mit der Aufgabe betraut, er wird mit einigen Hilfsjugendführern interessierte Mädchen und Burschen die Feuerwehr kennen lernen und sie zu Feuerwehrmännern/Frauen ausbilden. Den ersten Vorgeschmack gab es bereits am 5. Mai 2012 als die Jungendfeuerwehrgruppen der Gegend die Arbeit der Feuerwehrjugend vorstellten. Am Freitag den 20. Juli 2012, von 17:00 bis 19:00 Uhr, sind alle interessierten Hochwolkersdorfer/innen, im Alter zwischen 10 und 15 Jahren, eingeladen gemeinsam mit ihren Eltern in das Feuerwehrhaus zu kommen, damit die Jungfeuerwehrmänner/Frauen aufgenommen werden können. Die erste Jugendstunde findet voraussichtlich am 31. August 2012 statt. Die Kammeraden begrüßen die Entscheidung und freuen sich schon auf die bevorstehenden Aufgaben.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Bezikswasserdienstleistungsbewerb in St. Veit an der Gölsen

Am Samstag den 7. Juli 2012 wurde in St. Veit an der Gölsen (Bezirk Lilienfeld) die diesjährige Wasserdienstbewerbssaison mit dem ersten Bezirkswasserdienstbewerb eröffnet. Die FF Hochwolkersdorf nahm auch mit 2 Bronze und 2 Silber Zillen, sowie mit 3 Zillen Einer daran teil und konnte ein sehr gutes Ergebnis einfahren. Bronze Gäste: 8. BSB Markus Thurner / FM Daniel Steiner – 06:04,81 25. ASB Michael Steiner / LM Christoph Thurner – 06:57,99 Silber Gäste: 7. BSB Markus Thurner / FM Daniel Steiner – 06:10,51 18. ASB Michael Steiner / LM Christoph Thurner – 06:46,99 Zillen Einer Gäste: 35. FM Daniel Steiner – 06:28,31 44. ASB Michael Steiner – 06:43,80 47. BSB Markus Thurner – 06:47,35 Mannschaftswertung: 9. Platz FF Hochwolkersdorf Ergebnisliste –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Seniorentreffen des Bezirkes in Hochwolkersdorf

Am Nachmittag des 07. Juli 2012 fand in Hochwolkersdorf das Seniorentreffen des Bezirkes Wr. Neustadt statt. Begrüßen konnte die Frau Bürgermeister Traude Gruber zahlreiche ehemalige Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos, an der SpitzeELBDStv. Herbert Schanda, sowie den Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer und den Abschnittskommandanten BR Karl Ofenböck. Zu Beginn gab es eine Führung im Gedenkraum, wo unter anderem auf den geschichtlichen Hintergrund der Gemeinde Hochwolkersorf hingewiesen wurde. Wurde doch in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges beim Einmarsch der Sowjetarmee ihre Kommandostelle während des Vormarsch auf Wien hier eingerichtet. Von den Sowjets wurde ein Treffen mit dem erste Nachkriegsbundeskanzler Karl Renner von Gloggnitz und einem Mitglied der O5–Widerstandsgruppe arrangiert um eine möglichst kampflose und schonende Übergabe der Stadt Wien vorsah. Danach referierte Hofrat Dr. Johann Hagenhofer über diese Zeit und die Vorfälle von damals. Zum Abschluss besichtigten die Funktionäre, unter der Führung des Kommandant OBI Harald Steiner, die Baustelle des neuen Feuerwehrhauses und konnten sich von den Baufortschritt überzeugen. Als Resümee war es für alle ein schöner Nachmittag, der beim Heurigen den Ausklang fand. Fotos: AFKDO Wr. Neustadt Süd –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Nachwuchs bei OFM Freytag und LM Holzapfel

Am 04. Juli 2012 um 9:35 Uhr war es soweit. Fabian der Sohn von OFM Kathrin Freytag und LM Gerhard Holzapfel erblickte das Licht der Welt. Fabian ist 49cm groß und 3175g schwer. Die Feuerwehr Hochwolkersdorf gratuliert den Eltern auf diesem Wege nochmals ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

62. Landesfeuerwehrleistugnswettkämpfe in Ternitz

Von 29. Juni bis 1. Juli 2012 fanden in Ternitz die 62. Feuerwehrlandesleistungswettkämpfe statt. Unsere Wettkampfgruppe stellte sich am ersten Tag den Aufgaben und wurde in Bronze 347. mit einer Zeit von 63,21 – 10 Fehler und am Staffellauf mit 57,02 – 5 Fehlern ergeben somit 364,77 Punkte. Das Bewerbsziel, das Erringen des Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze für PFM Tyraj Raphael und PFM Roland Klesch, wurde somit erreicht. Die Wettkampfgruppe und das Kommando bedanken sich bei der guten Leitung von LM Daniel Baumgartner. Die Fotos wurden von ASB ÖA Matthias Tanzer zur Verfügung gestellt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0