Schadstoffkurse

Da die FF Hochwolkersdorf seit letzten Jahr Schadstoffstützpunktfeuerwehr ist und die Aus– und Fortbildung der Mitglieder der diesjährige Ausbildungsschwerpunkt ist, besuchte FM Daniel Steiner die Module „SD10“ (Gefahrenerkennung und Selbstschutz), „SD20“ (Gefahrenabwehr 1) und „SD25“ (Schutzanzug Praktisch) von 25. Und 27. Juni 2012 in der Landefeuerwehrschule in Tulln. Am ersten Tag wurden die Gefahrenzettel, die Kennzeichnung nach der ADR und der GHS, sowie zahlreiche Versuche um die Wirkung der Schadstoffe anschaulicher zu machen. Am Nachmittag wurde noch der Umgang mit den verschiedenen Nachschlagewerken vorgezeigt. Der zweite Tag war eher praktisch angelegt, hierbei wurden vorwiegend provisorische Ölsperren mit den einfachsten Mitteln vorgezeigt und beübt. Der Kurs SD25 stand im Zeichen des praktischen Arbeitens mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3 & 4. Die drei Module waren sehr informativ und bilden für die weitere Arbeit in Sachen Schadstoff eine gute Grundlage. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Nachruf von LM Josef Kornfeld

Am Freitag den 22. Juni 2012 verstarb unerwartet im 90 Lebensjahr LM Josef Kornfeld – Unterer Ort 13. Josef trat am 18.02.1951 in die FF Hochwolkersdorf ein. In der Zeit von 1953 bis 1981, übte er die Funktion des Zeugwartes aus und war unter anderen für die wöchentliche Sirenenprobe zuständig. Für seine Tätigkeiten erhielt er 1980 das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Er war zeit seines Lebens eng mit der Feuerwehr verbunden und rückte auch noch im hohen Alter, als es schon in der Reserve war, noch aus und stellte seine Freizeit zur Verfügung. Erst letztes Jahr, zog er seine Uniform an und wurde, vom LFR Wöhrer und dem Bezirkshauptmann Mag. Strobl, für seine 60jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt. Am Donnerstag dem 28.06.2012, um 15:00 wird LM Kornfeld von seinen Kameraden zur letzten Ruhestätte begleitet. Die Feuerwehr trauert um ein langjähriges Mitglied. Ein letztes „Gut wehr!“ –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Tierrettung

Am 24.06 führte die FF Hochwolkersdorf eine Tierrettung durch. Vor dem Feuerwehrhaus wurde ein Vogel bemerkt der durch ein Kanalgitter fiel und sich aus seiner misslichen Lage nicht mehr befreien konnte. Kurzerhand wurden von zwei Kameraden der FF Hochwolkersdorf das Kanalgitter entfernt und der Vogel aus seiner ausweglosen Lage befreit. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb

Am 23.06 fand in Bromberg der diesjährige Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt. Die FF Hochwolkersdorf wurde dabei mit ihrer Wettkampfgruppe in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte 30igster und in der Kategorie Silber ohne Alterspunkte 17ter. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Motorradbergung

Am 20.06 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Motorradbergung auf der LH148 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Motorradfahrer bei der „Holzapfelwiese“ zu sturz. Die FF Hochwolkersdorf führte die Motorradbergung durch und reinigte anschließend die Unfallstelle. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–1

Wasserwehrleistungsbewerb in Oberösterreich

Am 15. und 16. Juni 2012 fanden in Landshaag die diesjährigen Landes–Wasserwehrleistungsbewerbe des Bundeslandes Oberösterreich in Bronze und Silber statt. Von der FF–Hochwolkersdorf nahm ASB Michael Steiner mit der Unterstützung von OBM Martin Dürrmoser von der FF–Breitenfurt daran teil. Die Zillenbesatzung konnte das Bewerbsziel erreichen und errang somit das Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Brandübung

Am 15.06 fand am Gelände des neuen Feuerwehrhauses eine Brandübung statt. Bei dieser Übung wurde der Ablauf bei der Brandbekämpfung sowie eine Menschenrettung durch den Atemschutztrupp geübt. Die Übung wurde von LM Gerhard Holzapfel, LM Daniel Baumgartner und LM Stefan Fürst ausgearbeitet.

Fahrzeugbergung auf der Rosaliastraße

Am 10. Juni 2012, um 11:25 Uhr, wurde die FF Hochwolekrsdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der Rosaliastraße alarmiert. Die Lenkerin konnte das Auto bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr unverletzt selber verlassen. Die Einsatzkräfte sicherten Unfallstelle ab, der Einsatzleiter erkundete die Lage und danach konnte das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen werden. Gegen 12:15 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–1

Wasserjugendspiele

Vom 04.06 bis 06.06 finden in Bromberg die Wasserjugendspiele 2012 statt. Dazu waren am 05.06 zwei Kameraden der FF Hochwolkersdorf vor Ort. Den teilnehmenden Schulklassen wurden dabei die niederösterreichischen Feuerwehren erklärt. Im Anschluss konnten die Schüler beim Zielspritzen mit der Kübelspritze ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

80igster Geburtstag von LM Zottl

Am 03.06 feierte LM Johann Zottl seinen 80igsten Geburtstag. Bereits zu Beginn dieses Jahres erhielt unser langjähriges Mitglied das 60ig jährige Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Zur Feier seines runden Geburtstages lud nun LM Zottl zahlreiche verwandte und bekannte ins Gasthaus Kabinger ein. Unter den Gratulanten befand sich natürlich auch Kommandant OBI Harald Steiner und sein Stellvertreter BI Johann Baumgartner. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals ALLES GUTE!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0