Kursbesuche in der Osterwoche zum Feuerwehrjugendführer. Die ersten drei Tage waren in der Landesfeuerwehrschule die Module – FJ10 Feuerwehrjugendführer – Grundlagen (2. bis 4. April), A02 Gruppen– und Koordinationsspiele (2. April), RE15 Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Menschen. Dabei wurden die verschiedensten Themen im Sachgebiet Feuerwehrjugend gehandelt, gespielt, die Bewerbsbahn aufgebaut und durchlaufen, weitere Themen wie Fertigungsabzeichen, Erprobung, die rechtlichen Normen und einiges mehr behandelt. Die weiteren zwei Tage, das Modul FJ20 – Feuerwehrjugendführer – Praxis, fanden im Haus der Feuerwehrjugend in Altgenmarkt im Ysperthal statt. Dort wurde in einigen Unterrichtseinheiten praktisch gearbeitet. Zum Beispiel wurde eine Wanderung mit Kompass, ein Lagerfeuer, die Fertigungsabzeichen, Schaukastengestaltung, eine Brücke gebaut, Knoten gelernt, gespielt und gesungen, Brot gebacken, gemeinsam gekocht und weitere interessante Sachen gelehrt. Das Modul besuchten der zukünftige Feuerwehrjugendführer LM Helmut Rath und einer der zukünftigen Feuerwehrhilfsjugendführer BSB Markus Thurner. Am 5. Mai 2012 wird, vor dem Feuerwehrhaus auf der Dorfstraße der Infotag der Feuerwehrjugend Hochwolkersdorf abgehalten, bei dem unter anderen die Arbeit und die Bewerbe der Feuerwehrjugend vorgestellt werden. Auch werden einige Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes und aus Neunkirchen erwartet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 03.04 fand im GH Rothmann eine Mitgliederversammlung der FF Hochwolkersdorf statt. Hauptanlass dieser MV war das bevorstehende Fest und der Feuerwehrhausbau. Bei dieser Sitzung wurde die erste Einteilung fürs Einladen und die Festtage getroffen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 02.04 fand im GH Rothmann eine Unterabschnittssitzung des Unterabschnittes 1 statt. Dabei wurden unter anderem die neuen Alarmpläne der einzelnen Feuerwehr besprochen. Unterabschnittskommandant HBI Martin Waldherr konnte dazu den Hausherrn OBI Harald Steiner und die restlichen Kommandos des Unterabschnitts begrüßen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0