Am 28. April 2012 ging das Feuerwehrfest der FF Hochwolekrsdorf weiter. Unterhalten wurden die zahlreichen Gäste aus der Ortschaft und von den Feuerwehren aus Nah und Fern von der John Trops Band und tanzten bis in den frühen Morgenstunden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 28. April 2012 fand vor dem Feuerwehrhaus die Republikfeier statt. Um 10 und um 13 Uhr gab es von der Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Major Mag. Adolf Obendrauf ein Platzkonzert. Um 11 Uhr fand die Begrüßung durch Fr. Bgm. Traude Gruber und einem Vortrag von HR Dr. Johann Hagenhofer statt. Gegen 14:30 Uhr ging es dann zur Kranzniederlegung, unter KR Pfarrer Josef Mayerhofer, zum Kriegerdenkmal. Der Festakt des OKB Nö fand um 15 Uhr statt und bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten, bei dem die Fr. Bgm. Traude Gruber , den Präsident des ÖKB NÖ Brigadier i.R. Franz Teszar, den Militärkommandanten von NÖ Brigadier Mag. Rudolf Striedinger und den Klubobmann der ÖVP NÖ Mag. Klaus Schneeberger begrüßen konnte. Die Feierlichkeiten fanden dann im Feststadl der Feuerwehr ihren Abschluss.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 27. April 2012 fand der erste Tag des diesjährigen Feuerwehrfest im Feststadl statt. Nach dem Heurigennachmittag und der Eröffnung durch OBI Harald Steiner unterhielten Mini und Klaus die anwesenden Gäste bis in die frühen Morgenstunden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 27. April 2012 um 15 Uhr fand in Guntramsdorf auf dem Ozen und dem Windradlteich ein Tauchübung statt. An dieser Übung nahm auch BSB Markus Thurner aus der FF Hochwolkersdorf teil. Übungsannahme war es, das Arbeiten unter und im Wasser zu festigen. Hiebei wurden für die Gemeinede Guntramsdorf Leitern an beiden Teichen montiert.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 21. April 2012 war es wieder so weit, die FF Hochwolkersdorf stellte sich der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. In der Wechselgasse wurde nach wochenlangen Übungen mit zwei Gruppen die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgelegt. Hierbei konnten 16 Kameraden Silber und 1 Kamerad Bronze erfolgsreich erringen. Bei der Übergabe vor dem Feuerwehrhaus, sprach auch die Frau Bürgermeister Traude Gruber dankendes Worte an die Feuerwehrkameraden. Der Hauptprüfer FT Ing. Friedrich Schuch fand auch nur lobende Worte und freut sich schon, dass er in zwei Jahren die Prüfung in Gold in Hochwolkersdorf abnehmen wird. Der Kommandant OBI Harald Steiner dankte ebenfalls den Kameraden für die Disziplin und das erfolgreich abgelegte Abzeichen. Die weiteren Prüfer waren OBI Willibald Kader, HBI Herbert Bailer und OBI Andreas Gregor. Ein Dank geht an das Prüferteam für die gute Zusammenarbeit.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Von 16.04 bis 20.04 besuchten LM Franz Gruber und OFM Alexander Rennhofer die Vorbereitungsmodule für das Abschlussmodul zum Gruppenkommandanten (ASM10). Dafür mussten Sie die Module – Rechtliche und organisatorische Grundlagen (RE10) – Rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Einsatz (RE20) – Führungsstufe 1 (FÜ10) – Verhalten vor der Einheit (FÜ90) – Ausbildungsgrundsätze (AU11) – Gestaltung von Einsatzübungen (AU12) absolvieren. Im Rahmen des Moduls Führungsstufe 1 war eine Erfolgskontrolle zu bestehen. Beide konnte diese mit Erfolg ablegen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 17. April 2012, war eine Abordnung der Feuerwehr und der Gemeinde Hochwolkersdorf nach St. Pölten in den Sitzungssaal des Landtages geladen. Grund war die offizielle Übergabe der Jubiläumsurkunde zum 125jährigen Bestandsjubiläum der FF Hochwolkersdorf. Die Jubiläumsurkunde überreichte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll , gemeinsam mit dem Landesrat Dr. Stephan Pernkopf der für das Feuerwehrwesen zuständig ist, sowie dem Landesfeuerwehrkommandanten und Präsidenten des Bundesfeuerwehrverbandes KR Josef Buchta . Stolz übernommen wurde diese von der Fr. Bgm. Traude Gruber und dem Feuerwehrkommandanten OBI Harald Steiner und dessen Stellvertreter BI Johann Baumgartner . Die offizielle Feier in der Gemeinde, wird voraussichtlich gemeinsam mit der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses im Frühjahr 2013 veranstaltet. Bericht des NÖ Landesregierung –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14. April 2012, fand in Antau im Burgenland eine große KHD–Übung statt. Bei der Ausarbeitung der der Umsetzung beteiligt auch BSB Markus Thurner . Weiter Teilnehmer der FF Hochwolkersdorf die Wasserdienstausbilder ASB Michael Steiner , LM Christoph Thurner , LM Stefan Fürst und FM Daniel Steiner , die auf den Stationen eingesetzt waren und Ihr Wissen, sowie die Erfahrung die sie bereits bei diversen KHD–Übungen gesammelt haben weiter gaben. Fotos von BSB ÖA Norbert Stangl Weitere Berichte auf BFKDO Wr. Neustadt –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 13. April 2012, absolvierte FM Daniel Steiner das Vorbereitungsmodul für den bevorstehenden Lehrauftritt zum Wasserdienstausbilder. Beim Modul wurde in Gruppenarbeit die einzelnen Lehrinhalte ausgearbeitet und von den Kursteilnehmern gemeinsam mit den Ausbilder der Landesfeuerwehrschule die Innhalte weitergegeben. Die Zertifizierung für den Lehrbeauftragten der Landesfeuerwehrschule für die Wasserdienstausbildung findet am 31. Mai statt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 13.April 2012, fand am Abend die Fortbildung der Landesbewerter für den Wasserleistungsbewerb statt. Aus der FF Hochwolkersdorf waren BSB Markus Thurner und seit diesem Jahr neu als Landesbewerter dabei LM Christoph Thurner und FM Daniel Steiner. Die Anwesenden wurden vom Landesbewerbsleiter BR Josef Angelmayer angewiesen und freuen sich schon auf die Landesbewerbe von 23. bis 26. August 2012 in Aggsbach Markt/Aggsbach Dorf. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0