60. Geburtstag

Am 24.03 feierte unsere Autopatin Frau Dir. Maria Ulrike Schreiner ihren 60. Geburtstag. Dazu lud sie Freunde, Bekannte und auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf ins Gasthaus Rothmann ein. Kommandant OBI Harald Steiner und sein Stellvertreter BI Johann Baumgartner gratulierten im Namen der Feuerwehr. An dieser Stelle nochmals alles Gute. Foto: Christian Prenner –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Übung des 6. Zuges der 21. Bereitschaft

Am 24. März 2012, fand in Obereggendorf eine Übung des 6. Zuges der 21. Bereitschaft statt. Der Zugskommandant BSB Markus Thurner leitete die Übung, an der auch Kameraden der FF Hochwolkersdorf teilnahmen. Als Zillenfahrer LM Christoph Thurner und mit der Motokettensäge LM Stefan Fürst. Einen detaillierten Übungsbericht unter BFKDO Wr. Neustadt–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Abschnittsfeuerwehrtag in Schwarzenbach

Am 22. März 2012, fand in Schwarzenbach der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wr. Neustadt Süd statt. Begrüßen konnte der Abschnittsfeuerwerhkommandant BR Karl Ofenböck zahlreiche Ehrengäste. Die FF Hochwolkersdorf vertrat OBI Harald Steiner, BI Johann Baumgartne und BSB Markus Thurner, als Abschnittssachbearbeiter aus der FF Hochwolkersdorf anwesend ASB Michael Steiner und ASB Thomas Manninger, sowie der Kamerad LM Johann Zottel der für seine 60jährige Feuerwehrtätigkeit vom Land Niederösterreich geehrt wurde, das Kommando schließt sich der Gratulation an. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Waldbrandgefahr!

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit erlässt die Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt eine Verordnung um die Waldbrandgefahr zu mindern. Jegliches Feuerentfachen sowie Rauchen sind im Wald verboten. (siehe Bild)–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Taucheinsatz in Deutsch Brodersdorf

Am 17. März 2012, um 19:37 Uhr, wurde die Tauchgruppe Süd zu einem Taucheinsatz nach Deutsch Brodersdorf (Bezirk Baden) – leblose Person in Teich – alarmiert. Aus der FF Hochwolkersdorf ging BSB Markus Thurner , der Mitglied der Tauchgruppe ist, in den Einsatz. Weiter Informationen unter BFKDO Wr. Neustadt und BFKDO Baden –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Grundausbildung des Unterabschnittes in Hochwolkersdorf

Am 17. März 2012 fand in Hochwolkersdorf ein Teil der Grundausbildung für den Unterabschnitt statt. Thema der Ausbildungseinheit – die technische Gruppe bzw. der Technische Einsatz. Als Vortragende waren BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner aus der FF Hochwolkersdorf tätig. Erst wurde der Umgang mit Leitern vorgetragen, dann ging es zu einem praktischen Teil zu den Knoten, anschließend wurde die technische Gruppe (Rettungs–, Sicherungs– und Gerätetrupp) vorgetragen und auch die gefahren an der Einsatzstelle und das richtige Absichern, abschließend wurde noch, von einer Gruppe aus Hochwolkersdorf das richtige Aufstellen der Schiebeleiter vorgezeigt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Übung der Tauchgruppe Süd in Guntramsdorf

Am 16. März 2012 übte die Tauchgruppe Süd ,in den Teichen Ozean und Windradlteich, in Guntramsdorf. Erst wurde das Arbeiten im Wasser beübt, hierbei wurden von den Steganlagen die Leitern demontiert, und anschließend wurde noch ein Tauchgang durchgeführt. Auch BSB Markus Thurner, als Mitglied der Tauchgruppe Süd, war bei der Übung im Wasser. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Kommandantenschulung in Felixdorf

Am 15. März 2012 um 18:30 Uhr fand in Felixdorf die diesjährige Kommandantenschulung statt. Aus der FF Hochwolkersdorf nahmen OBI Harald Steiner, BI Johann Baumgartner und BSB Markus Thurner daran teil. Vorgetragen wurde unter anderen das richtige Verhalten bei Stromanlagen, die Absetzbarkeit von Spenden, die neue Mindestausrüstungsverordnung und allfälliges. Weiterer Bericht – BFKDO Wr. Neustadt Foto BSB ÖA Norbert Stangl –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Schadstoffkurs in der Landesfeuerwehrschule in Tulln

Da die FF Hochwolkersdorf seit letzten Jahr Schadstoffstützpunktfeuerwehr ist und die Aus– und Fortbildung der Mitglieder der diesjährige Ausbildungsschwerpunkt ist, besuchten BSB Markus Thurner, LM Franz Gruber und FM Patrick Katzgraber die Module “SD10“ (Gefahrenerkennung und Selbstschutz) und “SD20“ (Gefahrenabwehr 1) am 14. Und 15. März 2012 in der Landefeuerwehrschule in Tulln. Am ersten Tag wurden die Gefahrenzettel, die Kennzeichnung nach der ADR und der GHS, sowie zahlreiche Versuche um die Wirkung der Schadstoffe anschaulicher zu machen. Am Nachmittag wurde noch der Umgang mit den verschiedenen Nachschlagewerken vorgezeigt. Der zweite Tag war eher praktisch angelegt, hierbei wurden vorwiegend provisorische Ölsperren mit den einfachsten Mitteln vorgezeigt und beübt. Die zwei Module waren sehr informativ und bilden für die weitere Arbeit in Sachen Schadstoff eine gute Grundlage. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Fahrmeisterkurs

Von 12. bis 13. März 2012 fand der Fahrmeisterkurs (FHM) und am 14. März 2012 die Module „Prüfung und Wartung von Stromerzeuger und Hydraulik (FHMZM1)“, sowie „Prüfung und Wartung von Ketten und Anschlagmitteln (FHMZM2)“ in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. An den Kursen teilgenommen haben LM Thomas Katzgraber und FM Harald Steiner, welche die gelernten Inhalte in der Feuerwehr umsetzen werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0