Am 27. Jänner hat LM Christoph Thurner das Ausbildungsmodul ASM20 „Abschluß Feuerwehrkommandant“ erfolgreich bestanden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
LM Christoph Thurner und FM Daniel Steiner besuchten von 25. bis 26 Jännner die Ausbildungsmodule Vorbeugender Brandschutz und Recht & Organisation für das Feuerwehrkommando erfolgreich in der LFWS. Kurz zusammengefasst wurden Themen über Brandschutzpläne, Aufgaben im Behördenverfahren bis Rechts–u. Dienstvorschriften sowohl auch Verantwortlichkeit und Haftung im Feuerwehrdienst behandelt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 21. Jänner 2012 feierte unsere Frau Bürgermeister Traude Gruber ihr sechzigjähriges Wiegenfest. Der Einladung gefolgt ist auch die Feuerwehr, die zur Frau Bürgermeister ein sehr gutes Verhältnis hat, vertreten durch OBI Harald Steiner und BI Johann Baumgartner. Da auch ihr Vater und ihr Ehegatte Führungspositionen bei der Feuerwehr Hochwolkersdorf ausübten, gab es schon sehr früh Berührungspunkte mit der Feuerwehr. Während ihrer Amtszeit konnte mit der Zusammenarbeit des Gemeinderates die Ausrüstung auf den neuesten Stand gebracht, ein neues Rüstlöschfahrzeug angekauft und das Feuerwehrhaus zu bauen begonnen werden. Die Freiwillige Feuerwehr wünscht auf diesen Wege noch einmal alles Gute! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 21. Jänner 2012 lud die FF Wiesen zum diesjährigen Ball in das GH Karlwirt. Der Einladung gefolgt ist auch die FF Hochwolkersdorf vertreten durch BSB Markus Thurner, LM Franz Gruber, LM Stefan Fürst, FM Daniel Steiner und FM Christoph Hahn. Der Kommandant ABI Ewald Tiess konnte wieder zahlreiche Gäste, unter ihnen den Bezirkskommandantenstellvertreter BR Eduard Feurer, begrüßen. Unterhalten wurden die Ballgäste von den „Draufgängern“, die schon einige Jahre engagiert werden. Auch wie jedes Jahr gab es eine Mitternachtseinlage, bei der sich die Kameraden aus Wiesen nach dreimonatiger Vorbereitungszeit wieder übertrafen und auf Fässern in Dunkelheit und bei Schwarzlicht drei Trommelstücke zum Besten gaben. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 20 Jänner fand im Gerätehaus eine Winterschulung mit Thema Digitaler Funk statt. LM Patrick Korzil Sachbearbeietr im Nachrichtendienst führte diese mit LM Stefan Fürst in assistenz. Durch die Umstellung auf das Digitale Funknetz wurde auf viele Fragen Antwort gestellt. Überwiegende Vorteile sowie auch Nachteile wurden durchbesprochen. Anschließend wurde die Bedienung am Gerät mit allen Einstellungsfunktionen gehandhabt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Atemschutzwart LM Gerhard Holzapfel nahm von 19. bis 20.Jänner beim Kurs Lehrbeauftragter Atemschutz in der LFWS teil. Am ersten Tag wurden die Grundlagen des AT–Einsatzes mit Gerätekunde über Gewöhnungsübung bis zum Verhalten mit richtiger Taktik erläutert. Am folgenden Tag wurde die Vorbereitung für die Tätigkeit als Lehrbeauftragter und wie man das Fachwissen an die Feuerwehrkameraden weitergibt mit einer Erfolgskontrolle positiv beendet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 18. Jänner 2012, um 18:30 Uhr, fand im Otto–Sommer–Saal in Wr. Neustadt eine CO–Schulung statt. Begrüßen konnte LFR Franz Wöhrer und BSB Martin Piller, der die Schulung organisierte, über 120 Teilnehmer. Der Gastvortragende Herr Richard Pyrek, ist Inspektionsrauchfangkehrer bei der BF Wien und hat seinen sachlichen Vortrag mit recht vielen praktischen Beispielen untermauert. Von der FF Hochwolkersdorf waren BSB Markus Thurner, LM Christoph Thurner, LM Stefan Fürst und OFM Harald Steiner anwesend. Bericht der Bezirkshomepage Fotos vom BSB Norbert Stangl –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14. Jänner 2012 fand der Ball der FF Bromberg im GH Oberger statt. Der Kommandant HBI Martin Waldherr konnte zahlreiche Geste begrüßen, weiteres wurden die Ballgäste vom „Pepi Lindner Trio“ bis in die Morgenstunden unterhalten. Die FF Hochwolkersdorf war mit LM Patrick Korzil, LM Stefan Fürst, OFM Harald Steiner, FM Christoph Hahn und FM Patrick Katzgraber vertreten. Fotos: FF Bromberg–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14. Jänner 2012 organisierte BSB Ferdinand Horejes eine Zuglastprüfung für Seilwinden der Einsatzfahrzeuge. Die FF Hochwolkersdorf nutzte die Fahrt nach Wr. Neustadt, dass die C–Fahrer mit dem Tank und dem Rüst Fahrpraxis sammeln konnten. So waren BSB Markus Thurner, LM Stefan Fürst, FM Daniel Steiner und OFM Alexander Rennhofer mit dabei.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 13.01. 2012 um 19:00 Uhr wurde die FF– Hochwolkersdorf mittels SMS zu einem Technischen Einsatz „T1 – Fahrzeugbergung“ alarmiert. An der Einsatzstelle zeigte sich das ein Fahrzeuglenker aufgrund der widrigen Verhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte und über die Böschung gerutscht war. Die FF– Hochwolkersdorf barg das Fahrzeug mittels Seilwinde und stellte es an einem geeigneten Platz ab. Rund 1 1/2 Stunden später konnten Tank und LFB wieder in das Gerätehaus einrücken.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
