Technischer Hilfeeinsatz in Wiesmath

Am 31. Dezember 2011, um 02:47 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, mittels Sirene und SMS zu einem „T2 – eingeklemmte Person“ alarmiert. Einsatzgrund: „PKW fuhr gegen Hausmauer in Wiesmath – Neumühle 11“. Am Einsatzort wurde bereits durch die FF Wiesmath die verletzte Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die FF Hochwolkersdorf konnte nach kurzer Zeit wieder abrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Chargensitzung

Am 15.12 fand die letzte Chargensitzung des Jahres 2011 statt. Kommandant OBI Harald Steiner lud dazu ins GH Kabinger. Dabei wurde Punkte wie der Feuerwehrhausneubau, die Teufelknechte und Einsätze seit der letzten Sitzung sowie der Ausbildungsplan fürs nächste Jahr besprochen. Zum Abschluss bedankte sich OBI Steiner für den guten Zusammenhalt und schloss die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Brandeinsatz Richtung Hollerberg

Am 14.12, um 17:50 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Kleinbrand (B1) alarmiert. Tank und Rüst Hochwolkersdorf rückten kurz nach der Alarmierung aus. Am Einsatzort eingetroffen bot sich folgende Lage: Aus ungeklärter Ursache war im Heizraum des Brandobjektes ein Feuer ausgebrochen. Aufgrund der extrem starken Rauchentwicklung rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und begann mit einem Innenangriff. Nachdem dieser erfolgreich verlief wurde mit dem Überdruckbelüfter der verrauchte Keller belüftet. Um 19h konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Gleichenfeier

Am 11.12 fand im Rohbau des neuen Feuerwehrhaus eine Gleichenfeier statt. Zu dieser wurden von der Gemeinde alle Hochwolkersdorfer und –innen eingeladen. Bei dieser Feier hatten die Gäste Gelegenheit den bisherigen Baufortschritt des neuen Feuerwehrhauses zu begutachten. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem BGM Traude Gruber, Bmstr. Ing. Andreas Höfer sowie die Poliere Didi Haidbauer und Johann Schreiner. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Modul – Führungsstufe 2

Von 5. bis 7.12. wurde in der LFWS der umfassende Zugskommandantenlehrgang abgehalten. Der von LM Christoph Thurner erfolgreich abgeschlossen wurde. Themenschwerpunkte waren nicht nur die Aufgaben des Einsatzleiters bzw. das Führen mehrerer Einheiten unter Anwendung des Führungsverfahrens. Alarm– u. Brandschutzpläne bis zur richtigen Befehlsgebung. Besonders das Ermitteln der Löschkräfte u. Wasserentnahmestellen über den Löschmittelbedarf.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Infoveranstaltung – BAZ

Am 06.12 fand in der Bezirksalarmzentrale eine Infoveranstaltung statt. OBI Harald Steiner und BI Johann Baumgartner waren dabei anwesend. Unter anderem diente diese Infoveranstaltung zum einsehen/ändern der Alarmpläne der Feuerwehren des Bezirks. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Bezirksweihnachtssitzung

Am 02.12 fand die letzte Bezirkskommandositzung des Jahres 2011 in Walpersbach statt. Dabei wurde über das vergangene Jahr Resümee gezogen. Im Zuge der Sitzung wurde unter anderem ASB Michael Steiner das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber verliehen. Von der FF Hochwolkersdorf waren bei dieser Sitzung BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner (beide Wasserdienst) sowie LM Gerhard Holzapfel (Atemschutz) und OFM Kathrin Freytag anwesend. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0