Internationale KHD-Übung in der Slowakei und ín Tschechien

Am 23. Und 24. September 2011, fand in Tschechien (Stausee Nové Mlýny ) und in der Slovakei (Raffinerie Slovnaft in Bratislava) eine internationale KHD–Übung statt. Der Bezirk Wr. Neustadt wurde ebenfalls vertreten durch, BSB Markus Thurner der mit dem Tauchdienst, an beiden Übungstagen dabei war und LM Christoph Thurner der mit der Arbeitsgruppe KHD am zweiten Tag in Tschechien teil nahm. Szenario 1. in der Slowakei – Leck eines Schiffes (Aufgaben für die KHD–Bereitschat NÖ) und ein Fahrzeug ist in das Hafenbecken gestürzt und eine Person abgängig. Die Aufgabe des Tauchdienstes: suchen des Fahrzeuges, markieren, Person bergen und Fahrzeug bergen. Bei 0–Sicht konnten die Taucher das Fahrzeug orten und markieren. Weiteres wurde die Person geborgen und dann das Fahrzeug gehoben und geborgen. Nach dem Abendessen ging es für den Tauchdienst weiter in die Tschechien. Dort wurde am zweiten Tag weiter geübt. Szenario 2. in Tschechien – Hochwasserszenarien für die KHD–Berietschaft NÖ und die Sonderdienste. Die Aufgabe der Taucher: suchen eines Ankers mittels Kreispendelmethode. Hierbei wurde das neue Tauchertelefon getestet und wiederum bei 0–Meter–Sicht geübt. Als Resümee der Übung konnten wir einen internationalen Vergleich der Feuerwehr aus Niederösterreich, Slowakei und Tschechien sehen. Weiteres wurde die Zusammenarbeit gefördert und Grundsteine für weitere Projekte gelegt. Für die Arbeit der Arbeitsgruppe KHD konnten auch wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, die Erprobung neuer Einsatzmitteln und das Begutachten der tschechischen Fahrzeuge und Gerätschaften. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Besichtigung des Baufortschrittes

Am 20.09 besichtigten BH Mag. Andreas Strobl, BGM Traude Gruber, LFR Franz Wöhrer und Vertreter der FF Hochwolkersdorf, allen voran OBI Harald Steiner, den Baufortschritt des Feuerwehrhauses. OBI Steiner berichtete über einen reibungslosen Baufortschritt und die tatkräftige Unterstützungs seitens der Feuerwehrmitglieder. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung Bevölkerung, sei es bei der Verpflegung oder durch Spenden. Der Bezirkshauptmann freute sich dabei über den weit fortgeschrittenen Bau und über den Zusammenhalt in der Bevölkerung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

1. Gleichenfeier

Am 10.06 feierte die FF Hochwolkersdorf die erste Gleichenfeier am neuen Feuerwehrhausgelände. Anlass dafür war die Fertigstellung des Rohbaus vom Keller. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

LWWLB (Stmk) in Unzmarkt

Zum Abschluss der Zillenbewerbe 2011, fand am 03.09. der 15. steirische Landeswasserwehrleistungsbewerb in Unzmarkt statt. Die FF Hochwolkersdorf war dabei durch BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner, LM Christoph Thurner, LM Franz Gruber, HFM Gero Steiner und FM Daniel Steiner vertreten. Alle konnten dabei das Bewerbsziel erreichen und das steirische Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber erwerben. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0