Am Vormittag des 22.07 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Beseitigung einer Benzin bzw. Ölspur (S1) alarmiert. Der Einsatzort war auf der LH148 (Fernblick). Der Lenker des Tanktransporters konnte bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte den Ölaustritt bereits stoppen. Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Unfallstelle und übernahm die Reinigung der Fahrbahn. Um 9:30h konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Zum ersten Mal wurde im Bezirk Wr. Neustadt ein Bezirkswasserdienstleistungsbewerb veranstaltet. Dieser fand in Bad Fischau am Poppenteich statt. Über 200 Zillenbesatzungen ließen sich dieses historische Ereignis nicht entgehen. Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Zillenfahrer der FF Hochwolkersdorf vertreten. Die FF Hochwolkersdorf konnte sich bei der Siegerehrung unter anderem über die gewonnen Bezirksmannschaftswertung freuen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15.07 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Kurz darauf rückten das LFA–B und das TLF zum Einsatz Richtung Fernblick aus. Auf der Regennassen Fahrbahn fuhr eine Lenkerin ins Bankett. Dadurch verlor Sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches dann rund 50m seitlich liegend die Fahrbahn weiterrutschte. Während sich die Rettung um die Lenkerin kümmerte, wurde von der FF Hochwolkerdorf das Unfallfahrzeug geborgen und aus der Gefahrenzone geschleppt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–1
Am 08. Juli 2011, fand um 15 Uhr im Feuerwehrhaus in Haiburg, eine Arbeitsgruppenbesprechung der AG Schiffsunfälle und der AG KHD–Container, inklusive einer Produktinformation dreier Firmen statt. Dabei auch BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner, die der AG KHD–Container angehören. Nach den Vorträgen der einzelnen Firmen über Schutzanzüge für den KHD–Dienst, Seilwurfgeräten, Akkuseilwinden etc. ging es dann in den Hafen von Hainburg. Im Hafen konnten die Anzüge und das Seilschussgerät von Angehörigen der AG getestet werden. Zum Abschluss wurde ein Seilbergung, mittels Seilrutsche – vom Sporen – über den Hafen – zum Ufer getestet. OBR Georg Schicker bedankte sich abschließend bei den Firmen für den Vortrag und die Zurverfügungstellung der einzelnen Komponenten. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Wie jedes Jahr, nahmen bei den von 2. bis 3. Juli in Krems stattfindenden diesjährigen Landsfeuerwehrwettkämpfen, die Wettkampfgruppe der FF Hochwolkersdorf teil. Der Gruppenkommandant konnte LM Daniel Baumgartner mit seinen Männern akzeptable Ergebnisse einfahren. Bronze A 346. Rang – Angriff:48,70 (20 Fehler) Staffel: 55,30 (0) 376,00 Punkte Silber A 173. Rang – Angriff:70,00 (0) Staffel: 54,60 375,40 (09 Punkte–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Die Vorbereitungsarbeiten für den 1. Wr.Neustädter Bezirkswasserleistungsbewerb in Bad Fischau–Brunn am Poppenteich laufen auf Hochtouren. Am Freitag den 1.Juli 2011 wurde unter anderem das Gerüst für die Schwimmholzaufnahme aufgestellt. Weiteres wurde ein Container für die Unterbringung des Bewerbsgerätes dieses ebenfalls am Freitag geholt wurde eingerichtet. Durch die gute Zusammenarbeit aller Helfer konnte in den letzten Wochen vieles bewerkstelligt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
