Der 6te KHD Zug veranstaltete am 30.04 in Katzelsdorf eine KHD Schulung. Der Kommandant des 6ten Zuges BSB Markus Thurner konnte dazu über 120 Feuerwehrmitglieder begrüßen. 31 verschiedene Feuerwehren aus Niederösterreich, Burgenland und zwei Mitglieder der Feuerwehr Szombathely (Ungarn) nahmen an der Schulung teil. Die Schulung wurde im Stationsbetrieb organiesert. Erste Station war die Sandsackbefüllung, zweite der Behelfsbrückenbau und dritte der Plattendammbau. Ausgearbeitet wurde diese Schulung von OBI Hans–Peter Adelpoller (FF Zillingdorf–Bergwerk) und LM Michael Böhm (FF Katzelsdorf). Unter den Ehrengästen befanden sich neben Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer, der Kommandant der FF Katzelsdorf OBR Ing. Albert Brix, der Bezirkskommandant aus Mattersburg OBR Adolf Binder, der Bezirkskommandant aus Gänserndorf OBR Georg Schicker, der Bezirkskommandant aus Baden LFR Anton Kerschbaumer auch zahlreiche politische Vertreter. Der Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, Abgeordnete zum NÖ Landtag Bgm. Ing. Franz Rennhofer, die Hausherrin BGM Hannelore Handler–Woltran und Ing. Hannes Hofböck zeigten sich von der Schulung sehr begeistert. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 30.04 stellten sich zwei Gruppen der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“. Hauptbewerter VI Joachim Nemeschkal und sein Prüferteam konnten allen angetretenen Kameraden zur erfolgreichen Ausbildungsprüfung gratulieren. Dabei konnten folgende Kameraden ein Abzeichen erwerben: Gold: LM Christoph Thurner, LM Thomas Katzgraber, LM Franz Gruber, FM Martin Radinger, FM Harald Steiner Silber: FM Daniel Steiner Bronze: FM Patrick Katzgraber, FM Patrick Tyraj BGM Traude Gruber bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehr und gratulierten ebenfalls den „Prüflingen“. An dieser Stelle noch mal ein herzlichen Gratulation an alle angetretenen Kameraden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 15.04 traffen sich zahlreiche Kameraden zu einer Mitgliederversammlung im GH Ramhofer. Auf der Tagesordnung standen die bevorstehenden Veranstaltungen. Für die FF Hochwolkersdorf stehen ereignisreiche Wochen bevor. Am 30.04 werden 14 Kameraden die Ausbildungsprüfung technischer Einsatz absolvieren. Vom 6.–8.05 findet im Feststadl das Feuerwehrfest inklusive Republikfeier am Samstag statt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Aufgrund des starken Sturmes kam es am 9.04 zu einem Sturmschaden auf der LH148 (Kuhwald). Ein Baum kam durch den Wind zu fall und blieb an der Telefonleitung hängen. Zudem hing der Baum noch quer über die Landeshauptstraße. Die FF Hochwolkersdorf beseitigte alle Hindernisse sodass die Schadensstelle wieder bedenkenlos passiert werden konnte.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 8. April 2011 fand in Walpersbach im Gemeindezentrum der Abschnittsfeuerwehrtag 2010 des Abschnittes Wr. Neustadt Süd statt. Begrüßen konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Ofenböck zahlreiche Ehrengäste, allen voran den neuen Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, sowie zahlreiche Funktionäre der Feuerwehr und zukehrende Kameraden. Von der FF Hochwolkersdorf wurde ASB Michael Steiner als Sachbearbeiter für den Wasserdienst für eine weitere Periode bestätigt. Als neuer Abschnittssachbearbeiter für den Beriech Schadstoff wurde OFM Thomas Manninger ernannt, der Abschnittsfeuerwehrkommandant freut sich auf das neue „Gesicht“ im Abschnitt und auf frischen Wind, da dieser ja bei der BF Wien sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt. Danach wurden die verdienten Kameraden für langjährige Verdienste geehrt, besonders hervorzuheben sind die Kameraden LM Josef Kornfeld (19) und LM Josef Kornfeld (20), die für 60jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst geehrt wurden. Weiteres für 25jährige Feuerwehrtätigkeit wurden geehrt, HLM Karl Seidl, LM Franz Klesch, LM Andreas Hammerl, LM Johann Schrammel, LM Wolfgang Wedl und LM Josef Ungersböck. Seitens des Kommandos, allen voran OBI Harald Steiner, herzliche Gratulation an alle geehrten. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 8. April wurde in der LFWS die Bezirkswasserdienstleistungsbewerb – Bewerterschulung abgehalten. LM Stefan Fürst, LM Christoph Thurner und zahlreiche Kameraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt nahmen an diesen erfolgreich teil. Besprochen wurden die neuen Bestimmungen u. Richtlinien ab Feb. 2011 und alle wichtigen Kriterien. Die heurigen Wasserdienstleistungsbewerbe und dessen Bewerbsleiter wurden ebenso vorgestellt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 28. März 2011 feierte LM Dutter Johann Sen. sein 80ten Geburtstag. Er lud am 2. April 2011 in das GH Ramhofer zur gemütlichen Feier. Auch die Feuerwehr, OBI Harald Steiner und BI Johann Baumgartner, gratulierten dem Jubilar. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag in Sollenau wurden drei Kameraden der FF Hochwolkersdorf ausgezeichnet. Die FF Hochwolkersdorf war durch OBI Harald Steiner, BSB Markus Thurner, LM Christoph Thurner und LM Franz Gruber vertreten. LFR Franz Wöhrer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Präsident des ÖBFV KR Josef Buchta sei stellvertretend genannt. Nach den Reden der politischen Vertreter und der Vorstellung der einzelnen Abschnittfeuerwehrkommanden folgten die Ehrungen. Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages erhielt LM Christoph Thurner das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze. Weiters wurde BSB Markus Thurner und LM Franz Gruber das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber verliehen. Fotos bei Ehrungen: BSB Norbert Stangl –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 2. April 2011, lud BR Josef „Pepi“ Bugnar in die Arena Nova zum diesjährigen Feuerwehrball der FF Wr. Neustadt. Als Gäste konnte er zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen, allen voran den Präsidenten des österreichischen Bundesfeuerwehrverband KR Josef Buchta. Die FF Hochwolkersdorf vertraten, BSB Markus Thurner, LM Patrick Korzil, LM Stefan Fürst, LM Christoph Thurner, FM Michael Hahn, FM Harald Steiner, FM Daniel Steiner, FM Christoph Hahn und FM Patrick Katzgraber. Die sich wie immer bis in die frühen Morgenstunden mit Tanz und feuerwehrfachlichen Themen unterhielten. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
