Am 26.03 fand der diesjährige WD10 (Grundlagen Wasserdienst) in Theresienfeld statt. Begrüßt wurden die Teilnehmer vom Bezirkskommandanten LFR Franz Wöhrer. Dieser konnte 33 Teilnehmer zum Kurs begrüßen. In seiner Begrüßung wieß er auf die Wichtigkeit dieser Ausbildungsschiene (Katastrophenhilfsdienst) hin. Modulleiter BSB Markus Thurner und sein Ausbilderteam vermittelten im Anschluss die Grundlagen des Wasserdienstes. Am Nachmittag nahmen noch einige Teilnehmer am Bezirksknotenkurs teil. Dabei wurden den Teilnehmern grundlegende Knoten und Bünde gelehrt. Ein Dank geht an die Feuerwehr Theresienfeld, stellvertretend an Kommandant OBI Raphael Koller, für die Benutzung der Räumlichkeiten sowie die Verpflegung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 26. März 2011, fand im Gasthaus „zum Bären“, der Ball der FF Zillingdorf/Bergwerk statt. Begrüßen konnter der Kdt. OBI Hans–Peter Adelpoller zahlreiche Ehrengäste unter ihnen ABI Robert Kogelbauer und VI Eduard Schlögl. Unsere Feuerwehr war durch BSB Markus Thurner und FM Daniel Steiner vertreten.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 18.03 fanden sich zahlreiche Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung in GH Ramhofer ein. Tagesordnungspunkte waren unter anderem die Ballabrechnung sowie die bevorstehende Ausbildungsprüfung technischer Einsatz. Kommandant OBI Harald Steiner konnte einen durchwegs positiven Rückblick auf den Ball geben. Besonders erfreut zeigte er sich über die Anzahl an Gästen die den Ball besucht haben und die sehr gelungene Mitternachtseinlage. Zum Abschluss der Sitzung wurden die ersten Übungstermine für die APTE fixiert. Beginn ist am 19.3 um 16:30 und 20.3 um 9:00.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15.03 (16:20) wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Brandeinsatz (B1) alarmiert. TLF und KLF rückten daraufhin zum Einsatzort aus. Nach einer schnellen Erkundung durch Einsatzleiter BI Johann Baumgartner wurde mit den Löschangriff begonnen. Nahe einer Gartenhüte und eines Wohnhauses gerieten einige Holzabfälle in Brand. Durch das schnelle Handeln konnte ein Übergreifen auf andere Objekte verhindert werden. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Faschingssamstag, den 5. März 2011, lud die FF Katzelsdorf zum traditionellen Feuerwehrball in das Schloss Katzelsdorf. Der Ball wurde eröffnet mit einer wunderbaren Polonaise durch das Jungdamen– und Jungherrenkomitee, danach begrüßte der Kommandant OBR Albert Brix die Gäste und einer berauschenden Ballnacht stad nichts entgegen. Der Einladung folgten auch die Kameraden der FF Hochwolkersdorf, unter ihnen BSB Markus Thurner, LM Franz Gruber und FM Daniel Steiner. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 4. März 2010 fand im Gerätehaus der FF Bromberg eine Wasserdiensschulung mit Themenschwerpunkt vorbeugender Hochwasserschutz statt. Nach der Begrüßung von OBI Martin Waldherr führten ASB Michael Steiner und LM Christoph Thurner durch das Programm. Im Vordergrund standen: der zielführende Objektschutz mit einfachsten Hilfsmittel, das richtige befüllen und schlichten von Sandsäcken sowie das errichten von Leitwerken. Mitunter nahmen die Feuerwehren Oberschlatten und Schlag an der Schulung teil. Schließlich hat der Wasserdienst in den letzten Jahren durch die Unwetterbedingten Hochwasserkatastrophen seinen Stellenwert erhöht. Zum Abschluss wurde die Ausbildung und verschiedenste Bereiche des Wasserdienstes erläutert. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 04. März 2011, um 15:00 Uhr, fand am Windradlteich in Guntramsdorf eine Tauchdienstübung der Gruppe Süd statt. Hierbei wurde, nachdem ein Loch in die Eisdecke geschlagen wurde, ein Eistauchgang durchgeführt. Selbstverständlich wurden die Taucher mit Leinen verbunden und von Leinenmännern am Ufer gesichert. Aus der FF Hochwolkersdorf war auch BSB Markus Thurner bei der Übung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0